Salesforce als Kundenmanagementplattform für Stadtwerke und Versorger

Dieses Event hat bereits stattgefunden.
Alle Webinare

In diesem Live-Webinar zeigen wir Ihnen, wie Salesforce als leistungsstarke Kundenmanagementplattform Stadtwerke und Versorger dabei unterstützen kann, Kundenbeziehungen zu verbessern und Geschäftsabläufe zu optimieren.

U. a. ist mit Salesforce folgendes möglich:

  • Kundendatenmanagement: Mit Salesforce können Stadtwerke und Versorger Kundeninformationen an einem zentralen Ort speichern und verwalten. Das umfasst bspw. Kontaktinformationen, Verbrauchsdaten und Vertragsinformationen. Durch die zentrale Speicherung können Mitarbeiter schnell auf relevante Informationen zugreifen.
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen: Salesforce bietet umfangreiche Automatisierungsmöglichkeiten, mit denen manuelle und zeitaufwendige Geschäftsprozesse automatisiert werden können.

Ihr Referent

Maximilian Benning
Management- und Technologieberater

 

 

 

Tom-Maximilian Schultz
Senior Consultant

 

Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Fachbereich mindforce wenden. Sie erreichen uns per Mail an info@mind-force.de oder telefonisch unter 0211 946 285 72-65

Das sagen bisherige Teilnehmer

Mitarbeiter IT | Aurubis AG

„Gut strukturiert, praxisnah, leicht verständlich, sympathisch... einfach gut!“

Jakub Westfal | BEOS AG

„Umfangreiche Salesforce-Expertise, verständlich und klar präsentiert. Absolut empfehlenswert für den Einstieg in die komplexe Salesforce-Welt.“

Achim Scholz | SIEPMANN-WERKE

„Sehr modernes Format! Daumen hoch“

Mitarbeiter | Harmonic Drive AG

„Ich habe sehr viele Anregungen bekommen und die Veranstaltung als sehr bereichernd empfunden.“

Leiter Verkauf und Marketing | Kemper Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

„Tolle Veranstaltung, sehr kompetente Referenten, vielen Dank für die freundliche Einladung – bleibe gerne mit Ihnen in Kontakt!“

Daniel T. | Werkstudent Webentwicklung

„Bei mindsquare kann ich mich sowohl fachlich als auch persönlich gut weiterentwickeln und konnte für meine berufliche Zukunft einiges mitnehmen. Dazu gehört die Arbeit in einem Team, verschiedene Programmiersprachen und die Durchführung von Tests.“