{"id":10009,"date":"2019-05-30T15:38:39","date_gmt":"2019-05-30T13:38:39","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=10009"},"modified":"2022-05-17T11:53:00","modified_gmt":"2022-05-17T09:53:00","slug":"api-first-datensaetzen-in-salesforce","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/api-first-datensaetzen-in-salesforce\/","title":{"rendered":"API – Anzeigen von externen Datens\u00e4tzen in Salesforce"},"content":{"rendered":"\n
Salesforce verfolgt bei der Entwicklung von Funktionen den „Api first“-Ansatz, was bedeutet, dass eine Funktion erst eine robuste API erstellt wird, bevor man sich an das Design der Oberfläche macht. Dieser Ansatz gibt Ihnen als Salesforce-Entwickler die Flexibilität, Ihre Daten ganz nach Wunsch zu bearbeiten.<\/p>\n
<\/p>\n
Doch auch bei der Verwendung von externen Daten von angebotenen Schnittstellen, ist Salesforce sehr umgänglich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sich externe Daten von einem Webservice abrufen und in einer Lightning<\/a> Komponente darstellen lassen.<\/p>\n