{"id":10047,"date":"2019-06-07T13:00:44","date_gmt":"2019-06-07T11:00:44","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=10047"},"modified":"2021-10-28T10:32:14","modified_gmt":"2021-10-28T08:32:14","slug":"warum-trailhead-nutzung-alleine-noch-kein-effektives-salesforce-training-ist","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/warum-trailhead-nutzung-alleine-noch-kein-effektives-salesforce-training-ist\/","title":{"rendered":"Trailhead-Nutzung alleine ist kein effektives Salesforce-Training"},"content":{"rendered":"\n
Mit Trailhead bietet Salesforce eine großartige Plattform zum Lernen der Salesforce Lightning Platform. Trailhead motiviert durch Gamification, bietet interaktive Lernszenarien in Salesforce selbst und ist dazu noch völlig kostenfrei. Allerdings ist Trailhead nicht das richtige Tool für jedermann, da es lediglich das Szenario des Selbststudiums abdeckt, während jeder Mensch anders lernt. Hier erfahren Sie, welche Rolle Trailhead in einem effektiven Salesforce-Training spielt und was sonst noch dazugehört.<\/p>\n
<\/p>\n
Im IT-Sektor tendieren wir dazu, etwas das Gefühl dafür zu verlieren, vor welche Herausforderungen der Einsatz eines komplexen Systems wie Salesforce Menschen ohne IT-Background stellen kann. Dabei kommen eine Menge an abstrakten Entitäten auf den Nutzer zu, für die der Nutzer zumindest ein intuitives Gefühl gewinnen sollte, um mit dem System arbeiten zu können: Geschäftsprozesse, Objekte, Datensätze, Felder…<\/p>\n
Wird der Nutzer damit allein gelassen, so kann sich rasch ein Gefühl der Überforderung einstellen, was die Produktivität und Zufriedenheit dieses Mitarbeiters stark beeinträchtigt. Zumindest zum Onboarding des Systems sollte der Nutzer ein umfangreiches Training erfahren, im Optimalfall sollte Training sogar eine dauerhafte Maßnahme sein, die den Mitarbeiter weiterentwickelt und befähigt.<\/p>\n