{"id":1050,"date":"2015-04-27T09:54:54","date_gmt":"2015-04-27T07:54:54","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=1050"},"modified":"2023-06-14T14:31:16","modified_gmt":"2023-06-14T12:31:16","slug":"salesforce-sandbox","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/salesforce-sandbox\/","title":{"rendered":"Zum Spielen gebaut: Die Salesforce Sandbox"},"content":{"rendered":"\n
Egal ob große oder kleine Änderungen – Ihr produktives System sollte niemals zum Testen neuer Funktionen verwendet werden. Die gute Nachricht<\/a>: das muss es auch nicht! Passen Sie Ihre Salesforce Umgebung in einer Sandbox an, testen Sie die neuen Features dort und übertragen Sie diese sicher auf Ihre laufende Produktivumgebung. Salesforce Sandboxes sind Kopien von Salesforce-Umgebungen, wobei je nach Edition der Funktionsumfang der Sandboxes variiert.<\/p>\n Es gibt vier verschiedene Arten von Sandboxes. Jede ist für bestimmte Zwecke besonders geeignet, eine generelle Lösung gibt es hier nicht. Welche Vor- und Nachteile sich aus den einzelnen Varianten ergeben, wird im Folgenden näher erläutert.<\/p>\nDie vier Arten der Salesforce Sandbox<\/h2>\n