{"id":10616,"date":"2019-07-25T15:36:54","date_gmt":"2019-07-25T13:36:54","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=10616"},"modified":"2025-04-15T11:58:08","modified_gmt":"2025-04-15T09:58:08","slug":"wie-mulesoft-bei-der-herausforderung-integration-helfen-kann","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/wie-mulesoft-bei-der-herausforderung-integration-helfen-kann\/","title":{"rendered":"So hilft Ihnen MuleSoft bei der Herausforderung Integration"},"content":{"rendered":"\n
Datenaustausch zwischen branchen- und fachspezifischen Programmen erweist sich oftmals als schwer und aufwändig umzusetzen. In einer stetig wachsenden Systemlandschaft verliert man dadurch schnell den Überblick. Die Middleware “MuleSoft Anypoint Platform” bietet mit intuitiver Datenverarbeitung und -anbindung die Lösung.<\/p>\n
Es ist ein häufig aufkommendes Thema: Eine Softwareeinführung steht an. Das Produkt soll neue fachspezifische Prozesse einführen und den Arbeitsalltag um ein vielfaches erleichtern. Allerdings stehen diese Systeme in den seltensten Fällen für sich. Warenwirtschaftssysteme können mit Daten aus dem CRM<\/a> (Customer-Relationship-Management) angereichert werden. Der Umsatz aus der Warenwirtschaft wiederum kann im CRM bei der Absatzprognose zu einem Kunden helfen. Der Datenstamm ist der gleiche, jedoch mit anderen Zusatzdaten. Auch Microservices wie SMS- oder WhatsApp-Automatisierungen benötigen alle unterschiedliche Daten in verschiedenen Formaten.<\/p>\n