{"id":10757,"date":"2019-08-05T08:08:51","date_gmt":"2019-08-05T06:08:51","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=10757"},"modified":"2021-06-28T10:33:00","modified_gmt":"2021-06-28T08:33:00","slug":"entwicklungen-im-marketing","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/marketing\/entwicklungen-im-marketing\/","title":{"rendered":"Entwicklungen im Marketing"},"content":{"rendered":"\n
Heute möchte ich Ihnen die vier wichtigsten, neuen Entwicklungen (Stand 2019) vorstellen, die das Marketing prägen. Grundlage dafür ist die fünfte Edition des State of Marketing Reports von Salesforce, für den mehr als 4.000 Marketing-Experten befragt wurden. <\/p>\n
Die Erwartungen der Kunden an ein Unternehmen befinden sich auf einem Allzeithoch. Dazu kommt, dass das Marketing immer mehr Verantwortung für die Erfüllung der Kundenwünsche trägt. Die Gestaltung erfolgreicher Kundenerlebnisse hängt dabei mehr und mehr von der Zusammenarbeit über Team- und Bereichsgrenzen (Marketing – Kundenservice – Vertrieb) hinweg ab.<\/p>\n
Zusammenarbeit meint hier aber nicht nur den Austausch von Informationen, sondern beschreibt auch die Ausrichtung verschiedener Teams und Funktionsbereiche im Marketing auf ein gemeinsames Ziel.<\/p>\n
Marketingspezialisten greifen auf eine Fülle von Datenquellen zurück, um die Kundenpräferenzen besser zu verstehen. Alles – von der Öffnungsrate der E-Mails über Webaktivitäten<\/a> bis hin zu demografischen Daten – hilft Marketingmitarbeitern, ihr Bild von den Kunden zu vervollständigen. Doch oftmals liegen die Daten systemseitig in Silos vor und es ist schwierig, ein Gesamtbild des Kunden zu erhalten.<\/p>\n Ursache sind zum Beispiel die Strukturen im Unternehmen, die Datenquellen und Abteilungen beispielsweise in Vertrieb, Marketing und Kundenservice unterteilt. Auch wenn sich diese Grenzen zunehmend auflösen, bilden existierende IT-Systeme die Auflösung (noch) nicht ab. Die Angst vor redundanten Daten und die Sorge der Kunden um ihre Privatsphäre erschweren die Zusammenführung und ganzheitliche Auswertung von Daten zusätzlich.<\/p>\n Die folgenden vier Technologien tragen zu einem umfassenderen Kundenbild bei: Marketing-Datenbanken, Customer-Relationship-Management (CRM) Systeme<\/a>, wie Salesforce<\/a>, E-Mail-Service-Provider (ESPs) und Data-Management-Plattformen<\/a> (DMPs).<\/p>\n