{"id":10840,"date":"2023-08-03T10:00:18","date_gmt":"2023-08-03T08:00:18","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=10840"},"modified":"2024-03-22T15:47:43","modified_gmt":"2024-03-22T14:47:43","slug":"die-5-phasen-des-events-managements-saleforce","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/marketing\/die-5-phasen-des-events-managements-saleforce\/","title":{"rendered":"Die 5 Phasen des Event Managements und wie Salesforce Sie dabei unterst\u00fctzt"},"content":{"rendered":"\n
Event Management als zentraler Teil der Marketingstrategie, hat einen hohen Stellenwert bei Unternehmen. Gutes oder schlechtes Event Management entscheidet über den Erfolg einer Veranstaltung. Jede Phase für sich, hat seine eigenen Herausforderungen. Ich möchte Ihnen nachfolgend die 5 Phasen im Detail vorstellen und aufzeigen, wie Sie mit Hilfe von Salesforce jede einzelne optimieren können. Außerdem erfahren Sie, welche Fehler Sie beim Planen von Events vermeiden sollten.<\/p>\n
<\/p>\n
Das klassische Event Management lässt sich in folgende fünf Hauptphasen unterteilen.<\/p>\n
Jede Phase zielt auf unterschiedliche KPI’s ab und in diesem Artikel möchte ich auf die Details der einzelnen Phasen eingehen. Ich zeigen Ihnen auf, wie Salesforce Sie dabei unterstützen kann<\/a> Ihre KPI’s auszuwerten und zu optimieren. Setzen Sie auf Salesforce als Ihr zentrales Event Management Tool.<\/p>\n