{"id":1213,"date":"2015-06-14T23:40:33","date_gmt":"2015-06-14T21:40:33","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=1213"},"modified":"2021-12-21T11:21:20","modified_gmt":"2021-12-21T10:21:20","slug":"url-hacking-in-salesforce-voellig-legal","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/url-hacking-in-salesforce-voellig-legal\/","title":{"rendered":"URL Hacking in Salesforce: V\u00f6llig legal!"},"content":{"rendered":"\n

URL Hacking in Salesforce hat nichts mit einem Angriff auf das System zu tun – es ist weder verboten noch illegal. Viel mehr hilft es Ihnen, schneller und einfacher mit Salesforce zu arbeiten.<\/p>\n

Was kann ich mit URL-Hacking in Salesforce erreichen?<\/h2>\n

Wie ich in meinem letzten Blog-Beitrag<\/a> erklärt habe, können Sie in Salesforce eigene Buttons definieren. Hat dieser Button den Typ “URL”, so können Sie im Formel-Feld Parameter eingeben, wodurch auf der Zielseite Felder vorausgefüllt werden.<\/p>\n

\"Unser<\/div>

E-Book: Salesforce Entwicklung<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tDie Wahl der richtigen Entwicklungsumgebung, Tods\u00fcnden der Salesforce Entwicklung und vieles mehr.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

E-Book: Salesforce Entwicklung<\/h3>