{"id":14135,"date":"2020-10-07T10:00:05","date_gmt":"2020-10-07T08:00:05","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=14135"},"modified":"2023-08-31T16:02:05","modified_gmt":"2023-08-31T14:02:05","slug":"web-to-case-formular-wie-sie-die-produktivitaet-ihres-support-teams-verbessern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/kundenservice\/web-to-case-formular-wie-sie-die-produktivitaet-ihres-support-teams-verbessern\/","title":{"rendered":"Web-To-Case Formular \u2013 Wie Sie die Produktivit\u00e4t Ihres Support-Teams verbessern"},"content":{"rendered":"\n

Sammeln Sie Kundensupportanfragen direkt auf der Webseite Ihres Unternehmens und generieren Sie mit Web-to-Case automatisch bis zu 5.000 neue Kundenanfragen pro Tag. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen schneller auf Kundenanfragen reagieren und die Produktivität Ihres Support-Teams verbessern.<\/p>\n

Wie funktioniert Web-To-Case?<\/h2>\n

Web-To-Case ist ein Feature, welches Sie mit der Salesforce Service Cloud<\/a> nutzen können. Einfach erklärt funktioniert Web-To-Case, indem Sie einen HTML-Ausschnitt generieren. Dieser HTML-Ausschnitt ist im engeren Sinne ein HTML-Formular, das Sie auf jeder beliebigen Seite einfügen können. Wenn Ihr Kunde also auf Absenden drückt, werden die Informationen auf diesem Formular direkt an einen Server von salesforce.com gesendet. Der Server verarbeitet die Informationen für Sie, wandelt sie in einen Fall um und leitet den Kunden auf eine Seite Ihrer Wahl weiter.<\/p>\n

\"\"<\/div>

E-Book: Salesforce Service Cloud<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tErfahren Sie, wie Sie die Salesforce Service Cloud gewinnbringend in den Arbeitsalltag von Ihrem Kundenservice integrieren.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

E-Book: Salesforce Service Cloud<\/h3>