{"id":14946,"date":"2021-06-02T10:00:09","date_gmt":"2021-06-02T08:00:09","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=14946"},"modified":"2022-07-19T10:39:50","modified_gmt":"2022-07-19T08:39:50","slug":"box-die-loesung-wenn-sie-an-die-speichergrenzen-von-salesforce-stossen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/collaboration\/box-die-loesung-wenn-sie-an-die-speichergrenzen-von-salesforce-stossen\/","title":{"rendered":"box \u2013 Die L\u00f6sung, wenn Sie an die Speichergrenzen von Salesforce sto\u00dfen"},"content":{"rendered":"\n
Salesforce ist ein unglaublich gutes CRM-System, wahrscheinlich das beste auf dem Markt. Viele Unternehmen nutzen das System für Aufgaben unterschiedlichster Art, jedoch hat es trotzdem seine Grenzen – besonders die Speichergrenzen von Salesforce. Was Sie machen können, wenn Sie an die Speichergrenzen von Salesforce stoßen, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.<\/p>\n
<\/p>\n
Salesforce begrenzt standardmäßig viele Funktionen im System: die Anzahl von Custom Objects\/Fields, die Anzahl von Ziffern im Code und mitunter auch den Speicherplatz für Daten und Dokumente. Für einen Administrator ist es schwierig, ständig alle Limits zu überwachen und manchmal auch unvorhersehbar, wie schnell der Dokumentenspeicher befüllt werden kann. Dieser Speicher beträgt je nach Salesforce-Version in der Regel 10 GB (mit 0,6-2 GB zusätzlich pro Userlizenz). Eine Erweiterung des Speichers durch Salesforce ist möglich, aber unverhältnismäßig teuer und daher oft nicht die beste Variante.<\/p>\n