{"id":14959,"date":"2021-04-16T10:00:10","date_gmt":"2021-04-16T08:00:10","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=14959"},"modified":"2023-06-14T14:12:33","modified_gmt":"2023-06-14T12:12:33","slug":"benachrichtigung-fuer-neue-leads","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/benachrichtigung-fuer-neue-leads\/","title":{"rendered":"Benachrichtigung f\u00fcr neue Leads erstellen: So sparen Sie Zeit"},"content":{"rendered":"\n
Leads sind der Startpunkt des klassischen Vertriebsprozesses in Salesforce. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Nutzer zu benachrichtigen, sobald ein neuer Lead angelegt wurde. So können beispielsweise Erinnerungsmails, Benachrichtigungen in Salesforce selbst oder auch Slack-Nachrichten automatisiert versendet werden. Doch was ist zu tun, wenn E-Mails zu umständlich sind und Sie die Postfächer Ihrer Mitarbeiter nach einem Messebesuch nicht gleich sprengen wollen? Oder wenn Slack gar nicht das bevorzugte Messaging-Tool in Ihrem Unternehmen ist? Die Lösung lautet: Microsoft Power Automate! In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Möglichkeiten des Tools näherbringen, und dabei speziell auf den Anwendungsfall der Lead-Benachrichtigung eingehen.<\/p>\n
<\/p>\n
Power Automate ist zusammen mit Power BI und PowerApps ein Produkt der Microsoft Power Platform. Aufgabe der Anwendung ist es, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Eine Vielzahl von verschiedenen Konnektoren erlauben die Anbindung an Drittsysteme, wie z. B. Salesforce. In der Web-Oberfläche können Sie einen Flow erstellen, der den Prozess abarbeitet.<\/p>\n