{"id":15906,"date":"2021-08-13T10:00:17","date_gmt":"2021-08-13T08:00:17","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=15906"},"modified":"2023-06-14T10:48:01","modified_gmt":"2023-06-14T08:48:01","slug":"servicetrace-wird-von-salesforce-aufgekauft-was-bedeutet-das-fuer-sie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/collaboration\/servicetrace-wird-von-salesforce-aufgekauft-was-bedeutet-das-fuer-sie\/","title":{"rendered":"Servicetrace wird von Salesforce aufgekauft \u2013 was bedeutet das f\u00fcr Sie?"},"content":{"rendered":"\n
Für den 31.10.2021 kündigte Salesforce erst kürzlich an, Servicetrace – einen der führenden Anbieter von Robotic Process Automation (RPA) – aufzukaufen. Doch was ist Servicetrace überhaupt und welchen Nutzen können Sie als Salesforce-Kunde daraus ziehen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n
<\/p>\n
Servicetrace ist ein Software-Verfahren, welches eine automatisierte Nutzersimulation bereitstellt. Reichweite gewann Servicetrace vor allem mit der „Robotic Process Automation“ (RPA), bei der Robotik mit Automatisierung kombiniert wird, um anfallende Aufgaben einfach und automatisch erledigen zu lassen. Darüber<\/span><\/span><\/span> hinaus ermöglicht RPA<\/span><\/span><\/span> es<\/span><\/span><\/span> Ihnen, <\/span><\/span><\/span>integrative<\/span><\/span><\/span> Prozesse durchzuführen<\/span><\/span><\/span>, die sonst nicht möglich gewesen wären. Beispielsweise l<\/span><\/span><\/span>assen <\/span><\/span><\/span>sich mit RPA <\/span><\/span><\/span>zwei Systeme<\/span><\/span><\/span>, die über keine API (Programmierschnittstelle<\/span><\/span><\/span><\/a>) <\/span><\/span><\/span>verfügen, <\/span><\/span><\/span>integrieren.<\/span><\/span><\/span> <\/span><\/span><\/span>Auch das <\/span><\/span><\/span>Kopieren aus einer Rechnung in eine Tabelle ist Ih<\/span><\/span><\/span>nen mit RPA möglich. <\/span><\/span><\/span> <\/span><\/span><\/span><\/span><\/p>\n