{"id":18006,"date":"2022-04-29T09:00:50","date_gmt":"2022-04-29T07:00:50","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=18006"},"modified":"2022-04-27T15:27:49","modified_gmt":"2022-04-27T13:27:49","slug":"best-of-april-2022","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/eins-noch\/best-of-april-2022\/","title":{"rendered":"Neue Fehler zulassen | Best-of IT f\u00fcr Vertrieb und Service \u2013 April 2022"},"content":{"rendered":"\n

Reines Fachwissen wird immer unbedeutender, wichtiger ist, die stetig wandelnden Prozesse zu steuern und Probleme zu lösen. Darum geht es Gunter Dueck in seinem Buch „Professionelle Intelligenz“ von 2011.<\/p>\n

<\/p>\n

Ich lese gerne die Bücher des streitbaren ehemaligen CTO von IBM Deutschland Gunter Dueck. Oft pointiert und manchmal auch ziemlich schmerzhaft schreibt er über „die ganz normale Entwicklung“ in Unternehmen hinsichtlich Innovation und Fortschritt. Und vor allem darum, wenn dieser sich eben nicht einstellen will.<\/p>\n

So zitiert er aus dem Buch Kurt Tucholsky: „Dumme und Gescheite unterscheiden sich nur dadurch, dass der Dumme immer wieder dieselben Fehler macht und der Gescheite immer neue.“ Um dann gleich noch hinterherzutreten: „Dass bei einem Umbau neue Fehler gemacht werden, die man noch nicht kannte, muss als Risiko hingenommen werden. »Fehler muss man zulassen!«, raten deshalb die Managementgurus. Sie vergessen meist hinzuzufügen, dass es im Sinne von Tucholsky wirklich nur neue Fehler sein sollten.“<\/p>\n

Der Blick über den Tellerrand<\/h2>\n

Einer seiner Empfehlungen gegen die Wiederholung von alten Fehlern ist zum Beispiel ein Mentoring zwischen „fremden“ Abteilungen einzuführen. Also nicht nur Erfahrungsaustausch zwischen Junior und Senior, sondern auch vom Themenfeld her. Was kann der technische Experte vom Vertriebs-Ass lernen, oder die Vertriebsfachleute von den Controllern? Die Idee ist, dass man viel schneller professionell wird, wenn man nicht im eigenen Saft kocht und den überall geforderten Blick über den Tellerrand zum Standard macht.<\/p>\n

Ich muss zugeben, diese Art des Erfahrungsaustauschs schaffe ich aktuell noch nicht in meinem Umfeld umzusetzen, obwohl ich die Idee sehr spannend finde. Ich würde mich interessieren, ob so etwas für Sie in Frage kommt. Oder setzen Sie das vielleicht bereits um? Schreiben Sie mir, ich würde mich freuen.<\/p>\n

Die mindforce Webinare<\/h2>\n

Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare<\/a><\/strong><\/p>\n