{"id":2113,"date":"2016-01-11T08:07:46","date_gmt":"2016-01-11T07:07:46","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=2113"},"modified":"2022-11-03T14:10:54","modified_gmt":"2022-11-03T13:10:54","slug":"datensatzbezogene-diagramme-salesforce","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/datensatzbezogene-diagramme-salesforce\/","title":{"rendered":"Einbettung von datensatzbezogenen Diagrammen auf einer Detailseite"},"content":{"rendered":"\n
Manchmal können es Kleinigkeiten sein, die die Arbeit mit Salesforce erleichtern oder nochmals zu einem Schub an Komfort und Effizienz beitragen. In diesem Beitrag betrachten wir datensatzbezogene Diagramme und deren Einbindung auf einer Detailseite.<\/p>\n
Wenn Sie bereits Salesforce einsetzen, dann haben Sie bestimmt auch schon Reports und Diagramme im Einsatz oder zumindest über einen nutzenbringenden Einsatz dieser Instrumente nachgedacht. Diagramme und Reports ermöglichen es Ihnen in unterschiedlichster Art und Weise einen visualisierten Blick auf Ihre Daten zu erhalten und deren Entwicklung auch im zeitlichen Verlauf zu verfolgen.<\/p>\n
Neben einer Gesamtübersicht besteht natürlich auch die Möglichkeit einzelne Datensätze, wie etwa einen bestimmten Kunden, im Detail zu betrachten, um so bspw. dessen Kaufverhalten im zeitlichen Verlauf zu beobachten (wie viel Umsatz hat mir dieser spezielle Kunde im laufenden Jahr, im vergangenen Jahr oder vor zwei Jahren eingebracht? – wie viele Opportunities haben wir zu diesem Kunden in der Pipeline?…)<\/p>\n
Werden solche Analysen regelmäßig durchgeführt, so gestaltet sich dies bei einer Vielzahl an Einzelbetrachtungen doch recht komplex und umständlich.<\/p>\n
Soll es das Ziel sein, Benutzern die für sie relevanten Informationen direkt dort zu präsentieren wo diese benötigt werden, so bietet es sich an, die Möglichkeiten der Visualisierung direkt auf Datensatz-Detailseiten zu nutzen. Diese bieten ebenfalls die Möglichkeit, nicht nur die Informationen der Detailseite grafisch darzustellen, sondern auch mit dem Datensatz in Beziehung stehende Informationen zu visualisieren (bei einem Account etwa zugehörige Opportunities). Der Vorteil für den Benutzer ist es nun, dass relevante Informationen direkt im Kontext einer einzelnen Detailseite angezeigt werden und diesem ein “Herumspringen” zwischen verschiedenen Datensätzen erspart bleibt.<\/p>\n
Bei Bedarf kann nun auch von der Detailseite aus direkt zu dem jeweiligen Report<\/a> navigiert werden, um tiefergehende Informationen zu erhalten.<\/p>\n<\/a><\/p>\n