{"id":22601,"date":"2023-07-31T09:15:48","date_gmt":"2023-07-31T07:15:48","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=22601"},"modified":"2024-07-15T14:58:17","modified_gmt":"2024-07-15T12:58:17","slug":"best-of-juli-2023","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/eins-noch\/best-of-juli-2023\/","title":{"rendered":"Privatgespr\u00e4che | Best-of IT f\u00fcr Vertrieb und Service \u2013 Juli 2023"},"content":{"rendered":"\n
Die Welt der KI-Chat-Systeme entwickelt sich unter anderem mit Google Bard und OpenAI’s Code Interpreter rasant weiter. Auch Salesforce möchte da mitspielen und wirbt unter anderem mit Sicherheitsfunktionen, die einen Verlust von vertraulichen Daten verhindern sollen. Die wenigsten werden sich diese neuen Premium-Funktionen leisten wollen – allerdings wächst die Verlockung der User zur heimlichen Nutzung der teilweise kostenlosen KI-Tools dadurch täglich.<\/p>\n
Auch in der Urlaubszeit bleibt die KI-News-Schlagzahl hoch. Googles ChatGPT-Konkurrent „Google Bard<\/a>“ ist endlich in Deutschland verfügbar. Der Dienst liefert brauchbare Ergebnisse und kann aus meiner bisherigen Erfahrung her deutlich schneller als ChatGPT aktuelle Inhalte aus dem Internet verarbeiten („fasse mir den Artikel unter dieser URL xy in max. 200 Wörtern zusammen“).<\/p>\n Doch OpenAI ruht ebenfalls nicht und hat für ihr ChatGPT das Add-on Code Interpreter<\/a> zumindest für zahlende Kunden ausgeliefert. Mit Code Interpreter kann ich nicht nur Python-Code schreiben und direkt im Browser ausführen lassen – ich kann auch Excel-CSV-Dateien hochladen. Und dann Fragen an diese hochgeladenen Daten stellen – welche Werte häufig auftreten oder ob es Korrelation zwischen Werten gibt. Und mir mit einem Befehl die Daten in verschiedenen Varianten visualisieren lassen.<\/p>\n Datenschutztechnisch ist es natürlich ein Alptraum – der Gedanke, dass nun findige Personen auf der Suche nach Antworten für ihre Vertriebs- und Marketingherausforderungen mittels Reports Vertriebs- und Umsatzdaten exportieren und als Excel-Datei einer ziemlich neugierigen generativen KI zum Fraß vorwerfen.<\/p>\n Dass diese neuen Funktionen der frei verfügbaren großen Sprachmodelle Begehrlichkeiten aber auch Sicherheitsrisiken hervorrufen, weiß wohl auch Salesforce-CEO, Gründer und Urgestein Marc Benioff. Deshalb drückt Benioff im Marketing auf die Tube. Im Juni wurde ein Salesforce AI Day veranstaltet und im Laufe der letzten Wochen viele noch online verfügbare Sessions<\/a> und Webinare zum Thema gestreamt.<\/p>\n Die vorgestellte AI Cloud kann ab „schlanken“ 360.000 € eine Salesforce-Org um die Vorzüge von generativer KI ergänzen. Mit dem Versprechen, dass ein Trust Layer dafür sorgt, dass selbst bei Anbindung von externen generativen KIs trotzdem kein Teilen von vertraulichen Daten mit dritten passiert. Möglich wird das über transparentes Ersetzen von vertraulichen Daten durch Platzhalter-Werte. Wer dazu lieber einen deutschsprachigen Blick auf den Stand der Dinge bezüglich Salesforce und generativer KI werfen will, dem empfehle ich die Masterclass Einstein GPT: Einblicke aus erster Hand<\/a>.<\/p>\n Es gibt bei generativer KI aktuell einen dramatischen Preisverfall – wie bei fast jeder neuen Technologie. Wobei typischerweise die Lizenzkosten nicht billiger, aber der Nutzungsumfang größer wird. Bei ChatGPT bekomme ich ständig mehr Tokens pro Dollar-Cent – ähnliches würde ich bei Salesforce erwarten. Ich glaube daher nicht, dass Salesforce es sich leisten kann, die Premium-Preis-Politik ihrer Einstein-Suite wie in den letzten Jahren weiter zu verfolgen. Generative KI-Funktionalität wird spätestens mit dem Copilot in Microsoft Office so ein Standard, wie es heute die Rechtschreibekorrektur in Eingabefeldern im Browser ist.<\/p>\n Bis sich jeder in seinem CRM-System generative KI-Funktionen und natürlichsprachige Datenanalyse-Funktionen leisten kann, empfehle ich eine Kontrolle des Berechtigungskonzepts. Denn ich bin mir sicher, dass trotz gut gemeinter Datenschutz-Appelle viele User der Möglichkeit nicht widerstehen werden können, CRM-Daten mit dem Code Interpreter auszuwerten.<\/p>\n Viele Grüße Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare<\/a><\/p>\n Die digitale Transformation macht um die Automobilindustrie keinen Bogen – im Gegenteil: Sie befindet sich mittendrin. Die Salesforce Automotive Cloud kann Sie mit vielen hilfreichen Funktionen unterstützen, die Rentabilität Ihres Geschäfts zu erhalten. Alle Kundendaten über jeden Kanal und jedes System hinweg in einer Quelle vereinen. Das bietet Ihnen die Salesforce Data Cloud, die erste Echtzeit-Plattform – von Insidern als „Kundenmagie“ bezeichnet. Sales Intelligence ist das A und O eines jeden Managements, um den Vertrieb Ihres Unternehmens intelligent zu betreiben. Sales Intelligence Tools liefern Ihnen nicht nur die üblichen Kontaktdaten, sondern die aktuellsten Informationen Ihrer potenziellen Kunden aus dem Internet. Die Kundenbedürfnisse in der Energiebranche haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Früher schien es den Kunden gleichgültig zu sein, woher ihr Strom stammte. Jedoch hat sich dieses Bild mittlerweile gewandelt. Für Unternehmen nimmt das Customer-Relationship-Management (CRM) heute einen wichtigen Stellenwert ein. Um das zu optimieren, kommen leistungsfähige CRM-Lösungen zum Einsatz, zu denen auch Microsoft Dynamics CRM gehört. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von CRM-Systemen nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen können. Wir zeigen die Vorteile von CRM-Systemen und Sie erhalten wertvolle Tipps zur Implementierung und Nutzung im Vertriebsalltag.Wie mit ChatGPT, nur privat<\/h2>\n
Abriegeln, bis der Preis stimmt<\/h2>\n
\nRobert Richter<\/p>\nUnsere Webinare<\/h2>\n
\n
\nam 03.08.2023 um 10 Uhr<\/li>\n
\nam 17.08.2023 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nam 07.09.2023 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n<\/ul>\nÜberblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | Juli 2023<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Salesforce Automotive Cloud<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Salesforce Data Cloud<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Sales Intelligence<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Kundenbedürfnisse in der Energiebranche: Wandel hin zu erneuerbaren Energien<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Microsoft Dynamics CRM<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Zuverlässiger Vertrieb dank CRM-System<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Salesforce Migrate Workflow Rule to Flow: Die Zukunft der Prozessautomatisierung<\/h3>\n