{"id":23482,"date":"2023-10-30T09:15:44","date_gmt":"2023-10-30T08:15:44","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=23482"},"modified":"2023-10-27T14:46:38","modified_gmt":"2023-10-27T12:46:38","slug":"best-of-oktober-2023","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/eins-noch\/best-of-oktober-2023\/","title":{"rendered":"Strategie: Tote Katze | Best-of IT f\u00fcr Vertrieb und Service \u2013 Oktober 2023"},"content":{"rendered":"\n
Wer in den Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und Plattformen wie Google Maps plötzlich mit negativen Bewertungen konfrontiert ist, für den ist guter Rat teuer. Dass solche Probleme auch verbal gelöst werden können, hatte 2019 der damalige britische Premier Boris Johnson kurz nach dem Wahlkampf gezeigt.<\/p>\n
<\/p>\n
Johnson hat damals eine sogenannte Dead-Cat-Strategie<\/a> verfolgt. Das ist die in der Politik nicht ganz unübliche Strategie, eine unerwartete, vielleicht sogar schockierende Ankündigung zu machen, die die Medien von anderen unangenehmen Themen ablenkt. Der Name kommt von dem Gedankenspiel, dass egal wie intensiv die Menschen an einem Esstisch miteinander streiten – wenn jemand eine tote Katze auf den Tisch wirft, alle plötzlich über die tote Katze reden.<\/p>\n Diverse Skandale lasteten schon damals auf Johnson und waren auch bei Google im Zusammenhang mit seinem Namen zu finden. Unter anderem seine damals sehr offensive Bus-Werbung für den Brexit: „We send the EU £350 million a week, let‘s fund our NHS instead. Vote Leave.“, die sich als Falschaussage ergeben hat und fortan bei der Google-Suche nach Boris Johnson entsprechend als mahnender Top-Treffer auftauchte.<\/p>\n Jedenfalls bis zum Dead-Cat-Manöver – in einem bizarren Interview hatte Boris Johnson<\/a> über seine Liebe zum Basteln von englischen Doppeldecker-Bussen aus Weinkisten erzählt. Das scheinbar sehr menschlich wirkende Geständnis eines etwas skurrilen Hobbys erzeugte eine Menge Presse.<\/p>\n Und diese Aufmerksamkeit hatte einen nachhaltigen Effekt auf Google<\/a>. Der problematische Boris Johnson Battle-Bus wurde erfolgreich bei den Suchtreffern durch die Frage ersetzt, ob Boris Johnson wirklich als Hobby Busse bastelt.<\/p>\n Ich wünsche Ihnen, dass Sie gar nicht erst in die Verlegenheit kommen, sich mit negativen Aussagen zur Ihrem Unternehmen oder vielleicht sogar zu Ihrer Person herumschlagen müssen. Da könnte es helfen, frühzeitig zu erkennen, wenn Kunden unzufrieden sind.<\/p>\n Ein solcher Frühwarn-Wert für unzufriedene Kunden ist die sogenannte Churn-Rate. Diese beschreibt, in welchem Verhältnis Sie gerade Kunden verlieren. Wie dieser Wert funktioniert und wie er gemessen werden kann, darüber schreibt mein Kollege Maximilian Benning<\/a>. Eine unbedingte Leseempfehlung.<\/p>\n Viele Grüße Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare<\/a><\/p>\n Künstliche Intelligenz ist in immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereichen auf dem Vormarsch und hat das Potenzial, die Arbeit im Marketing grundlegend zu verändern. 2022 nutzten schon 4 von 5 Unternehmen künstliche Intelligenz in ihren Marketingabteilungen. Um eine effiziente Arbeitsweise in Ihrer Vertriebs- und Marketingabteilung zu ermöglichen, sollten Sie wissen, welche Leads besonders hohe Erfolgsaussichten haben. So können Sie diese gezielt ansprechen und als Kunden gewinnen. In der heutigen Geschäftswelt entscheidet eine Kennzahl über den Erfolg eines Unternehmens: die Churn Rate. Doch was verbirgt sich hinter dieser Zahl? Der Erfolg eines Unternehmens hängt stark von der Marktkonkurrenz ab. Selbst mit perfekter Organisation und effizienten Abläufen kann der gewünschte Erfolg ausbleiben, wenn die Konkurrenz zu stark ist. Daher ist eine Konkurrenzanalyse entscheidend. Das SPIN-Selling ist eine Methode, die durch gezieltes Zuhören und kluge Fragen die wahren Beweggründe der Kunden für den Kauf aufdecken möchte. So sollen Vertriebsmitarbeiter in der Lage sein, die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und erfolgreiche Kundenbeziehungen aufzubauen. In der heutigen schnelllebigen und technologiebetriebenen Welt hat sich die Art des Verkaufens erheblich weiterentwickelt. Traditionelle Verkaufsmethoden werden durch innovative Ansätze ersetzt, die Technologie und Daten nutzen. Ein solcher Ansatz ist das sogenannte „Smart Selling“. In der Geschäftswelt sind Unternehmen von einer Vielzahl an Interessengruppen, den Stakeholdern, umgeben. Jede Gruppe hat ihre eigenen Erwartungen und Bedürfnisse. Diese Vielfalt kann für Unternehmen eine echte Herausforderung darstellen. Kennen Sie jemanden, für den das Best-of IT für Vertrieb und Service ebenfalls interessant ist? Dann leiten Sie gerne den Link zur Anmeldung weiter: mind-force.de\/best-of\/<\/a><\/p><\/blockquote>\n Wenn interdisziplinäre Teams in kurzen Zyklen arbeiten und dabei ein Höchstmaß an Flexibilität erreichen, handelt es sich um agiles Projektmanagement. Mit diesem Ansatz sollen Sie Ihre Projekte im Unternehmen zielgerichteter planen und durchführen können. ChatGPT hat einen wichtigen Platz in unserem (Arbeits-)Alltag eingenommen. Auch ChatGPT-Plugins werden immer beliebter. Denn für Personen, die bereits den KI-Chatbot einsetzen, eröffnen sich durch die Plugins vielfältige Möglichkeiten und Potenziale. Im Zuge der Digitalisierung haben sich immer mehr verschiedene Vertriebs- und Kommunikationskanäle für Unternehmen entwickelt. Kunden wollen heutzutage so komfortabel wie möglich auf den von ihnen präferierten Kanälen von Unternehmen angesprochen werden. Push-Marketing über Werbung reicht schon lange nicht mehr, um Kunden für sich zu gewinnen. Besonders im B2B-Bereich bedarf es einem ausgefeilten B2B-Content-Marketing, das potenzielle Kunden umfassend informiert und ihnen die Möglichkeit gibt, selbst auf das Unternehmen zuzugehen. Während der Einsatz von Influencern im B2C-Bereich bereits alltägliche Praxis ist, sind Influencer im B2B-Marketing noch eine Seltenheit. Doch warum das nicht so bleiben wird und wie auch Sie B2B-Influencer-Marketing erfolgreich umsetzen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Soziale Medien sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und dürften auch in Zukunft mehr Nutzer für sich gewinnen. Doch die Plattformen werden längst nicht mehr nur zum Kontakt mit Freunden genutzt. Viele Unternehmen legen inzwischen Wert auf ein ausgefeiltes Social-Media-Marketing. Klassische Telefone sind längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, einfach und sicher zu telefonieren. In den letzten Jahren hat sich die Cloud-Telefonanlage in vielen Unternehmen durchgesetzt und die alten Telefonanalgen verdrängt.Busse aus Weinkisten ändern Sucheinträge<\/h2>\n
Alternativen zu dunklen Tricks<\/h2>\n
\nRobert Richter<\/p>\nUnsere Webinare<\/h2>\n
\n
\nam 21.11.2023 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nam 28.11.202 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung <\/a><\/li>\n<\/ul>\nHighlights<\/strong><\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Künstliche Intelligenz im Marketing<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/h3>\n
HubSpot Lead Scoring – Leads identifizieren und priorisieren<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Churn Rate – Kundenabwanderungsquote berechnen und minimieren<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nÜberblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | Oktober 2023<\/h2>\n
Vertrieb<\/h2>\n
<\/a>Der Konkurrenz voraus: Tipps für die Konkurrenzanalyse<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>SPIN-Selling<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Smart Selling: Die Zukunft des Verkaufs?<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Stakeholder<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nMarketing<\/h2>\n
<\/a>Agiles Projektmanagement<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>ChatGPT-Plugins: Von der Datenanalyse bis zur SEO-Optimierung<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Multi-Channel-Marketing<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>B2B-Content-Marketing – nicht mehr werben, sondern informieren<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Influencer-Marketing im B2B-Bereich – geht das?<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Social-Media-Marketing<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nService<\/h2>\n
<\/a>Cloud-Telefonanlage: So geht Telefonieren übers Internet<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit<\/h3>\n