{"id":3523512,"date":"2023-11-09T10:00:37","date_gmt":"2023-11-09T09:00:37","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=23512"},"modified":"2024-03-11T14:54:21","modified_gmt":"2024-03-11T13:54:21","slug":"vertriebsstrategie-maschinenbau","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/vertrieb\/vertriebsstrategie-maschinenbau\/","title":{"rendered":"Vertriebsstrategie im Maschinenbau"},"content":{"rendered":"\n
Die Maschinenbaubranche hat besonders in Deutschland eine lange Erfolgsgeschichte und arbeitet noch eher traditionell. Allerdings ändern sich die Kundenanforderungen in den letzten Jahren stark. Daher sollten Sie mit einer modernisierten Vertriebsstrategie auf diese Veränderungen reagieren. Wie Sie das umsetzen können, erfahren Sie hier.<\/p>\n
<\/p>\n
Im Maschinenbau finden Sie einen sehr technisch geprägten Vertrieb vor. Dadurch entstehen hohe Anforderungen an die Vertriebsmitarbeiter. Diese müssen neben kaufmännischen Kenntnissen auch Fachwissen über die eigenen Produkte und ihre Funktionsweise mitbringen, da sie in der Schnittstelle zwischen dem Markt und den Technologien arbeiten.<\/p>\n
Außerdem handelt es sich im Maschinenbau für gewöhnlich um kostspielige und damit auch erklärungsbedürftige Produkte. Deshalb hat der Vertrieb die Aufgabe, seine potenziellen Kunden ausgiebig zu informieren und zu beraten. Dabei gestaltet sich die Customer Journey<\/a> sehr komplex und lang. Dadurch gibt es viele Kontaktpunkte zwischen Kunde und Vertrieb.<\/p>\n