{"id":3523977,"date":"2023-11-30T09:15:05","date_gmt":"2023-11-30T08:15:05","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=3523977"},"modified":"2024-07-15T14:50:24","modified_gmt":"2024-07-15T12:50:24","slug":"best-of-november-2023","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/eins-noch\/best-of-november-2023\/","title":{"rendered":"Vertrauen verspielt | Best-of IT f\u00fcr Vertrieb und Service \u2013 November 2023"},"content":{"rendered":"\n
Salesforce pusht wenig überraschend auf seinen Veranstaltungen weiterhin KI als universelles Werkzeug für schnellere Kundenkommunikation und erfolgreicheres Business. Das auch mehrfach erwähnte Thema Vertrauen hat ganz ohne Salesforce plötzlich an Relevanz gewonnen. Grund dafür ist das Chaos bei OpenAI.<\/p>\n
<\/p>\n
Die Salesforce Word Tour in Düsseldorf Mitte November stand ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz<\/a>. Trotz Bahnstreik hatten es wirklich viele BesucherInnen zum Event geschafft. In entspannter Atmosphäre hat Salesforce Deutschland die Message weitergetragen, die zuvor auch schon auf der Dreamforce verkündet worden ist: Der Nutzen von KI kann nur dann ausgespielt werden, wenn man alle Daten im Zugriff hat. Dafür setzt Salesforce auf das Produkt Data Cloud – mit kostenlosen Einstiegsangeboten für kleine Datenmengen.<\/p>\n Die auf dem Event dargestellte Leichtigkeit von Analysen und Dashboards mit einem Klick empfand ich wirklich als appetitanregend. Ich hatte deshalb gleich Lust am nächsten Tag im Büro mal wieder ins Analytics Studio zu schauen und mich an ein neues Dashboard zu setzen. Nur um dann mal wieder von der Realität eingeholt zu werden. Ja, die Information steht nicht zur Verfügung, die müssten wir erst noch extrahieren. Müssen wir entwickeln. Da ist es wieder, die Datenlücke, die ein effektives Analytics verhindert – und ich habe noch nicht mal mit KI angefangen.<\/p>\n Ein anderes Thema hat dann Tage später ungeahnte Aktualität bekommen. Auf dem Salesforce-Event war viel von Vertrauen die Rede. Vertrauen, das da sein muss, wenn man eine KI an seine innersten Daten heranlässt. Da hat Salesforce nochmal betont, dass ihr sogenannter Einstein Trust Layer sicherstellt, dass KI-Modelle entweder als exklusive Instanzen laufen oder eine Filterung sicherstellt, dass externe KI-Modelle nicht plötzlich Unternehmensinterna verinnerlichen und bei der nächsten Anfrage dem Wettbewerb preisgeben.<\/p>\n Unerwartet und dazu passend gab es Tage nach dem Event ein wirklich absurdes Schauspiel, als bei OpenAI, dem wichtigsten KI-Unternehmen der Welt, völlig überraschend der CEO Sam Altman gefeuert wurde. Nur um dann fünf Tage später wieder eingestellt zu werden<\/a>. Wobei im Stundentakt Neuigkeiten kamen: Unter anderem bot der überrumpelte Hauptinvestor Microsoft kurzerhand Altman einen Job an oder der offene Brief der ca. 700 Beschäftigten über Twitter-X an den Aufsichtsrat mit der Drohung zu Microsoft zu wechseln, sollte man Sam Altman nicht wieder einsetzen. Ob das alles wirklich passiert ist, weil OpenAI einen Durchbruch im Thema Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) unter den Teppich kehren wollte, dürfte Stoff für mindestens einen Netflix-Film sein. Ach ja, Salesforce-CEO Marc Benioff hat ebenfalls allen wechselwilligen Angestellten von OpenAI ein Jobangebot gemacht<\/a> – denn die Einstein-Plattform wäre genau das richtige Zuhause für KI-Ingenieure. Na ja, die X-User haben mit Humor reagiert.<\/p>\n Auf jeden Fall: Innerhalb von wenigen Stunden hat OpenAI das über Monate aufgebaute Vertrauen in das Unternehmen, die Marke und das Leistungsversprechen massiv geschädigt. Salesforce und andere etablierte Unternehmen dürften davon profitieren – im Business zählt eben nur eines noch mehr als der Preis: Kann ich dir vertrauen?<\/p>\n Viele Grüße PS: Auch wenn kein Warnstreik ist, macht es gerade zumindest auf der Achse Düsseldorf – Berlin keinen Spaß, Bahn zu fahren. Passenderweise wurde neulich in der Sendung mit der Maus die interessante Frage aus dem Ausland gestellt, warum es eigentlich im Deutschen ausgerechnet „höchste Eisenbahn“ heißt<\/a>, wenn man sich richtig beeilen soll? Antwort: Das basiert wohl auf Versprecher aus einem Theaterstück von vor über 170 Jahren. Der zerstreute Postbote aus dem Stück verwechselte immer Worte und sagte eben auch: „Es ist höchste Eisenbahn, die Zeit ist schon vor drei Stunden angekommen“ und hat es damit in den Sprachgebrauch geschafft. Hätte mich auch gewundert, wenn das aus positiver Erfahrung entstanden wäre.<\/p>\n Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare<\/a><\/strong><\/p>\n Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Kunden sprechen zum einen Empfehlungen in ihrem Umfeld aus, teilen aber genauso negative Erfahrungen. Deshalb sollten Sie alles daransetzen, Ihre Kunden zufriedenzustellen. Website-Traffic, die Anzahl der Besucher auf einer Website, ist der Gradmesser für den digitalen Erfolg. Die Analyse dieses Traffics liefert nicht nur Einblicke in die eigene Leistung, sondern ermöglicht auch wertvolle Erkenntnisse über die Konkurrenz. Auf der Dreamforce präsentierte Salesforce sein neues Update der KI-Technologie Einstein, inklusive Einstein Copilot. Durch den Zugriff auf sichere Unternehmensdaten aus der Salesforce Data Cloud liefert er relevante und vertrauenswürdige Informationen, was die Produktivität der Anwender steigern soll. Die Abkürzung KVP steht für „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ und ist ein grundlegendes Prinzip im Qualitätsmanagement. Es bezeichnet den fortlaufenden Prozess, in dem Unternehmen ihre Organisationsstrukturen und Abläufe schrittweise verbessern, um ihre Ziele effizienter zu erreichen. Ihr Vertrieb arbeitet mit unzähligen Systemen und Informationsquellen und verliert den Überblick? Mit Sales Hub von HubSpot können Sie alle relevanten Daten an einem Ort sammeln und sämtliche Vertriebsaktionen leichter verwalten. Außerdem verfügt das Tool über praktische Automatisierungsmöglichkeiten. Am 16.11.2023 fand die Salesforce World Tour Düsseldorf statt. Die Keynotes und Masterclasses standen ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz. Auch der Bahnstreik hielt die BesucherInnen nicht davon ab, das Event zu besuchen. Seit Jahren plagen Lieferprobleme die Wirtschaft auf der ganzen Welt. Der Lieferant kann einen Rohstoff plötzlich nicht mehr liefern und die gesamte Planung wird auf den Kopf gestellt. Gesetzte Liefertermine können nicht mehr eingehalten werden. Wie eine digitalisierte Lieferkette helfen kann, erfahren Sie hier. Die Maschinenbaubranche hat besonders in Deutschland eine lange Erfolgsgeschichte und arbeitet noch eher traditionell. Allerdings ändern sich die Kundenanforderungen in den letzten Jahren stark. Daher sollten Sie mit einer modernisierten Vertriebsstrategie auf diese Veränderungen reagieren. Im Vertrieb und bei einer erfolgreichen Gestaltung der Beziehung zum Kunden spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Wenn der Austausch mit den Käufern gelingt, verstehen Ihre Mitarbeiter besser, welche Bedürfnisse es zu befriedigen gilt. Kennen Sie jemanden, für den das Best-of IT für Vertrieb und Service ebenfalls interessant ist? Dann leiten Sie gerne den Link zur Anmeldung weiter: mind-force.de\/best-of\/<\/p><\/blockquote>\n Als B2B-Unternehmen werden Ihre Vertriebs- und Marketingabteilungen häufig mit Buying Centern in Kontakt treten. Die Ansprache dieser Einkaufsgremien unterscheidet sich deutlich von der Ansprache einzelner Kunden im B2C-Bereich. Welche Rollen Sie dort vorfinden und wie Sie diese richtig ansprechen, erfahren Sie hier. Für Unternehmen ist das Bespielen der verschiedenen Social-Media-Kanäle bzw. die Verwaltung der Profile mit einem immensen Aufwand verbunden. Gleichzeitig sind diese Kanäle für den Erfolg des eigenen Geschäfts von großer Bedeutung. Der Konzern Meta schlägt hier mit der Business Suite eine Lösung für das zentrale Management auf Facebook und Instagram vor, die den Aufwand erheblich reduzieren soll. OKRs (Objectives and Key Results) bieten eine innovative Methode zur Definition und Verfolgung von Unternehmenszielen. Dieser Management-Ansatz, besonders in agilen Organisationen beliebt, setzt klare Fragen. Welche Ziele möchten wir erreichen, und welche messbaren Schritte führen uns dorthin? Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool für die Überwachung der Positionierung von Webseiten in den Suchergebnissen von Google. Sie können damit besser nachvollziehen, wie es zu der Position kommt und wo noch Bedarf für Optimierungen besteht. Sie sind auf der Suche nach einem Baukasten für Ihre Unternehmenswebseite und wollen dazu noch Vertrieb, Service und Marketing besser koordinieren? Dann könnte CMS Hub von HubSpot genau die richtige Software-Lösung für Sie sein. Viele Werbemaßnahmen gehen in der heutigen Informationsflut unter. Daher tun sich Unternehmen schwer, ihre Botschaften an potenzielle Kunden zu kommunizieren. Storytelling – also das Erzählen kurzer Geschichten mit einer klaren Message – kann da die Lösung sein. Sie haben eine Idee für eine Produktneuheit, haben aber Angst vor den Risiken eines Launch? Dann sollten Sie mit einem Minimum Viable Product (MVP) arbeiten. Was genau das ist und wie Sie es verwenden, erfahren Sie hier. Wie viel Umsatz erzielen wir mit einem Kunden während seines gesamten Kundenlebens bei unserem Unternehmen? Diese Frage lässt sich anhand des Customer Lifetime Values beantworten. Sie erhalten eine Kennzahl, mit der sich genaue Aussagen zum Deckungsbeitrag treffen lassen. Auf den hart umkämpften Märkten stehen immer mehr Unternehmen vor der Herausforderung, effektiv und treffsicher neue Kunden zu gewinnen und diese langfristig an das Unternehmen zu binden. Es erfordert weit mehr Investitionen, um einen neuen Kunden zu gewinnen, als Kunden zufriedenzustellen und langfristig zu binden.Vertrauensverlust bei OpenAI<\/h2>\n
\nRobert Richter<\/p>\nUnsere Webinare<\/h2>\n
\n
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n<\/ul>\nHighlights<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
So können Sie Ihre Kundenzufriedenheit steigern<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Website-Traffic messen – Die besten Tools zur Analyse<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Einstein Copilot: Nahtlose KI-Integration für Ihr Unternehmen<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nÜberblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | November 2023<\/h2>\n
Vertrieb<\/h2>\n
<\/a>Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Sales Hub von HubSpot: So optimieren Sie Ihren Vertrieb<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Salesforce World Tour Düsseldorf: Daten + KI + CRM +Vertrauen<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Digitalisierung der Supply Chain: So optimieren Sie Ihre Lieferketten<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Vertriebsstrategie im Maschinenbau<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Kommunikationsmodelle<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nMarketing<\/h2>\n
<\/a>Buying Center<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Meta Business Suite<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>OKR-Software im Fokus: Effiziente Tools für professionelles Zieltracking<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Google Search Console<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>CMS Hub – Content-Management-Software zur Webseitenerstellung<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Storytelling Marketing<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nService<\/h2>\n
<\/a>Minimum Viable Product (MVP)<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Customer Lifetime Value<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Kundenbindung<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>So können Sie den NPS berechnen<\/h3>\n