{"id":3524721,"date":"2024-01-31T09:15:24","date_gmt":"2024-01-31T08:15:24","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=3524721"},"modified":"2024-10-04T16:00:02","modified_gmt":"2024-10-04T14:00:02","slug":"best-of-januar-2024","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/eins-noch\/best-of-januar-2024\/","title":{"rendered":"Die Inoffiziellen | Best-of IT f\u00fcr Vertrieb und Service \u2013 Januar 2024"},"content":{"rendered":"\n
Secret Cyborgs haben bereits vor allen anderen generative künstliche Intelligenz in ihren Arbeitsalltag integriert. Egal ob es bereits als Werkzeug im Unternehmen offiziell eingeführt – oder sogar untersagt worden ist. Die Inoffiziellen bewegen sich im Schatten, weil es keinen sinnvollen Plan gibt.<\/p>\n
<\/p>\n
Na, wer von Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden ist ein Secret Cyborg? Den Begriff habe ich zuerst in einem brandeins-Artikel gelesen (€)<\/a>, in dem es um die Frage geht, was ich im Unternehmen mit inoffiziellen KI-Nutzern mache. Mit Secret Cyborgs ist der Teil der Anwenderschaft gemeint, die bereits vor allen anderen generative künstliche Intelligenz in ihren Arbeitsalltag integriert haben.<\/p>\n Blickt man zurück, können wir zu der Geschichte von Tabellenkalkulationen einen Vergleich ziehen. Der Erfinder vom Excel-Original Visicalc hat einmal in einem Interview<\/a> Aussagen von frühen Anwendern zitiert: „Ich habe all diese Arbeit gemacht, und die Kollegen dachten, ich sei toll. Aber in Wirklichkeit hat es nur eine Stunde gedauert und ich habe mir dann den Rest des Tages frei genommen. Die Leute hielten mich für ein Wunderkind, aber ich habe dieses Werkzeug benutzt.“<\/p>\n Wie groß das Risiko von Schatten-IT ist, ist sicherlich auch abhängig vom Tätigkeitsfeld. Aber in mehr als einem Unternehmen dürfte wohl schon mal eine als Azubi-Übung gestartete Access-Datenbank innerhalb weniger Monate Teil kritischer Geschäftsprozesse geworden sein. Es ist gut, solange alles funktioniert. Backup? Dokumentation? Fehlanzeige. Dafür erreichbar aus dem Internet.<\/p>\n Die Risiken beim Einsatz von KI sind nicht nur ungewollter Datenabfluss von Geschäftsinterna. Antworten von hastig installierten, aber nicht überwachten Online-Chatbots sorgen nur im besten Fall für Lacher<\/a>.<\/p>\n Solange es IT in Unternehmen gibt, war es schon immer so, dass einige Anwender einen Weg gesucht haben, ihre Arbeit effizienter zu machen – das gleiche erledigen, aber mit weniger Aufwand. Anders als früher muss im Falle von generativer KI nicht mal Software installiert werden – der Benutzer kann den Einsatz von Tools sehr leicht verbergen. Die Hürde ist so gering wie nie, Microsoft hat den Copilot<\/a> für alle veröffentlicht – mit kostenlosem Einsatz der neuesten GPT-Version von OpenAI.<\/p>\n Ich denke bei Schatten-IT immer an Hochwasser. Man kann Wasser stauen, aber am Ende findet es seinen Weg. Wenn ich keinen Plan gemacht habe und keine Freiräume geschaffen habe, dann bahnt sich das Wasser unkontrolliert und mit großem Schaden seinen Weg.<\/p>\n Dabei kann ich sehr viel KI-Schatten-IT vermeiden, wenn es eine für alle kommunizierte Perspektive gibt, einen Plan wie und wann die modernen Werkzeuge der Wissensarbeit auch in meinem Job verfügbar werden.<\/p>\n Viele Grüße PS: Wenn Sie noch keinen Plan zum Thema künstliche Intelligenz im Marketing, Vertrieb & Service entwickelt haben, melden Sie sich bei mir. Wir helfen Ihnen gerne dabei.<\/p>\n Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare<\/a><\/p>\n Mit Salesforce Einstein 1 hat der Software-Hersteller eine neue Plattform vorgestellt, die intelligente Datenverwaltung mit KI-Funktionen vereint. Welche Funktionen Salesforce Einstein 1 hat und wie Sie diese für sich nutzen können, erfahren Sie hier. Heutzutage wünschen sich Kunden jederzeit schnellen und flexiblen Zugriff auf einen Kundenservice. Diese wachsenden Anforderungen stellen Service-Abteilungen vor Schwierigkeiten. Eine Kundenservicesoftware wie Service Hub von HubSpot kann helfen, diesen neuen Erwartungen gerecht zu werden. Social-Media-Marketing gehört seit einigen Jahren zur gängigen Praxis im Marketing und gewinnt an immer höherer Bedeutung. Denn besonders jüngere Zielgruppen halten sich in den sozialen Medien auf und lassen sich dort von Käufen überzeugen. Wie Social-Media-Tools dabei helfen können, erfahren Sie hier. Für viele Unternehmen, die erstmals mit einem CRM-Tool wie HubSpot in Berührung kommen, kann die anfängliche Investition abschreckend wirken. Doch HubSpot hat seine Einstiegsversion, die CRM Suite Starter, erheblich erweitert und um zwei Module ergänzt, wodurch das Paket äußerst attraktiv wird. Sie möchten mehr Struktur in Ihren Vertriebsalltag bringen und Ihre Leads sinnvoll kategorisieren und priorisieren? Dabei kann die BANT-Methode helfen. Was BANT ist und wie Sie damit Ihren Vertrieb optimieren können, erfahren Sie hier. Wie können Sie Interessenten effizient in Kunden umwandeln? Der Sales Cycle hilft Ihnen bei diesem Prozess. Was genau dieser Vertriebszyklus ist und wie Sie ihn erfolgreich einsetzen können, erfahren Sie hier. Jedes erfolgreiche Unternehmen ist auf eine reibungslose Kommunikation am Arbeitsplatz angewiesen. Leider ist das aber nicht überall selbstverständlich. In solchen Fällen kann der mangelnde Informationstransfer zu Motivationsverlusten führen und die Entwicklung von Ideen hemmen. In einer Welt, in der mehr als die Hälfte der Bevölkerung in den sozialen Medien aktiv ist, ist Social Selling zu einem unverzichtbaren Bestandteil erfolgreicher Vertriebspraktiken geworden. Kennen Sie jemanden, für den das Best-of IT für Vertrieb und Service ebenfalls interessant ist? Dann leiten Sie gerne den Link zur Anmeldung weiter: mind-force.de\/best-of\/<\/a><\/p><\/blockquote>\n Die Nutzung sozialer Medien gehört inzwischen auch im B2B-Marketing zur alltäglichen Praxis. Während in der B2C-Branche besonders TikTok immer größere Erfolge im Social-Media-Marketing feiert, sind B2B-Unternehmen kaum auf der Video-Plattform anzutreffen. Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Brainstorming-Methode setzt Brainwriting auf die Effektivität der Stille, um Meetings produktiver zu gestalten. Während Brainstorming oft als Hauptansatz für die Ideenfindung betrachtet wird, erweist sich Brainwriting in vielen Fällen als überlegene Methode. Es steht außer Frage, dass Kunden in der B2B-Welt vielfältig sind und eine individuelle Ansprache schätzen. Doch bedeutet das, dass Sie jede Nachricht maßgeschneidert verfassen müssen? Google hat mit Google Gemini eine neue multimodale KI vorgestellt. Das Unternehmen bezeichnet die KI als das „bisher leistungsfähigste und umfassendste Modell“. Zusätzlich zeichnet sich Gemini durch eine hohe Flexibilität aus. So ist die KI sowohl auf Smartphones als auch in Rechenzentren nutzbar. Künstliche Intelligenzen können inzwischen auch kreative Aufgaben übernehmen und so zum Beispiel ganze Songs komponieren. Welche KI-Song-Generatoren es gibt und welches Tool für Sie interessant sein kann, erfahren Sie hier. IT-Dienstleister müssen den hohen Erwartungen der Kunden an Serviceorientierung gerecht werden. Daher ist ein effektives Service Level Management (SLM) unerlässlich. Heutzutage haben Kunden immer mehr Macht. Daher gewinnt die Kundenzufriedenheit auch an höherer Bedeutung. Mit dem Ansatz der Customer Centricity können Sie Ihre Unternehmensaktivitäten auf die Kunden ausrichten und diese so besser zufriedenstellen. Die Kundenbeziehung ist von zahlreichen Interaktionen geprägt, die die Wahrnehmung eines Kunden von einem Unternehmen gestalten. Diese Gesamtheit der Eindrücke wird als Kundenerlebnis (Customer Experience, CX) bezeichnet und ist entscheidend für Kundenbindung, Wachstum und Umsatz.Hastig installiert<\/h2>\n
Perspektive mit KI<\/h2>\n
\nRobert Richter<\/p>\nUnsere Webinare<\/h2>\n
\n
\nam 08.02.2024 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nam 13.02.2024 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nam 14.02.2024 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n<\/ul>\nHighlights<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Salesforce Einstein 1 – Was kann die neue Plattform?<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/h3>\n
HubSpot Service Hub – Kundenanfragen schneller bearbeiten<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Social-Media-Tools<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nÜberblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | Januar 2024<\/h2>\n
Vertrieb<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
HubSpot CRM Suite Starter – Günstiger Einstieg in die HubSpot CRM-Welt?<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>BANT-Methode<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Sales Cycle<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>6 gängige Kommunikationsfehler und wie Sie diese vermeiden<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Social Selling<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nMarketing<\/h2>\n
<\/a>TikTok im B2B-Marketing – geht das?<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Brainwriting: Alternative zum Brainstorming<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Kundensegmentierung im B2B: Zielgerichtete Kundenansprache & Ressourcen sparen<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Google Gemini – das kann die neue KI<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Die 9 besten KI-Song-Generatoren<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nService<\/h2>\n
<\/a>Hohe Servicequalität dank Service Level Management<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Customer Centricity<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Kundenerlebnis: Über Kundenbindung zum Unternehmenswachstum<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Beschwerdemanagement<\/h3>\n