{"id":3525905,"date":"2024-05-31T09:15:14","date_gmt":"2024-05-31T07:15:14","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=3525905"},"modified":"2024-12-04T14:07:45","modified_gmt":"2024-12-04T13:07:45","slug":"best-of-mai-2024","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/eins-noch\/best-of-mai-2024\/","title":{"rendered":"Nicht vergleichbar | Best-of IT f\u00fcr Vertrieb und Service \u2013 Mai 2024"},"content":{"rendered":"\n
Gelegentlich ergibt es Sinn mal zu schauen, wie intensiv das teuer installierte und entwickelte IT-System wirklich genutzt wird. Denn oft wird der Nutzungsgrad überschätzt – der Grund dafür liegt häufig in der Nichtvergleichbarkeit der neuen Funktionalitäten des Systems.
\n<\/p>\n
Ein Kunde von uns hat aus wirtschaftlichen Gründen die Entscheidung getroffen, dieses Jahr keine neuen Projekte zu machen, sondern mit uns das knappe Budget in Change-Management zu investieren, um gemeinsam mit uns den Nutzungsgrad des CRM-Systems in allen Abteilungen zu erhöhen.<\/p>\n
Der Nutzungsgrad oder auch Adoption Rate ist eine wichtige Messgröße in unseren CRM-Einführungs-Projekten, doch auch noch später im Betrieb ist sie einen Blick wert. Denn nur wenn Anwender das System wirklich akzeptieren, werden sich die erwarteten Mehrwerte und der ROI einstellen. User, die unbemerkt den berühmten Tunnel zurück durch den Change-Berg bohren, verhindern auch, das Wissen über das System zu festigen – neue Mitarbeiter lernen dann „den alten Weg“.<\/p>\n
Change-Management konzentriert sich eben darauf, Anwender für das neue System zu gewinnen. Dieser wichtigen Mechanik wird oft nicht genügend Bedeutung beigemessen. Es wird erwartet, dass das System sich „schon durch Überlegenheit“ durchsetzt. Doch während sich für einige Anwender der Nutzwert der neuen Oberflächen und Funktionen tatsächlich fast von selbst erklärt, hadern andere Anwender enorm mit dem Phänomen der Abgleichbaren und Nicht-Abgleichbaren Unterschiede.<\/p>\n
Abgleichbare Unterschiede sind solche, für die es einen klaren Bezugspunkt gibt. Zum Beispiel ist dieses Auto schneller als jenes, oder dieses Smartphone hat eine bessere Kamera als jenes Smartphone. Nicht abgleichbare Unterschiede sind Merkmale, die völlig einzigartig und innovativ sind. Es gibt schlicht keine Bezugspunkte, mit denen man vergleichen kann.<\/p>\n
Wenn es an der Zeit ist, eine Entscheidung für oder gegen die Nutzung neuer Software-Funktionen zu treffen, gibt es keinen klaren Sinn für den Wert, wenn es keinen Vergleich gibt. Wie kann man den Wert von etwas beurteilen – und damit die Nachteile des Einlassens auf die neue Software mit Einarbeitungsaufwand, etc. abschätzen – für das es keine Entsprechung gibt?<\/p>\n
Wirtschaftswissenschaftler sagen: Damit ein nicht abgleichbarer Unterschied eine Wirkung hat, muss der geschätzte Wert, den er erzeugt, größer sein als alle abgleichbaren Unterschiede und alle anderen nicht abgleichbaren Unterschiede zusammen.<\/p>\n
Deshalb ergibt es Sinn, neue Funktionen und Prozesse immer auch im Vergleich mit der bisherigen Lösung und Vorgehensweise zu präsentieren. Eine klare Kommunikation, was genau abgleichbar besser wird und was daneben auch noch neu dazu kommt, kann den Nutzungsgrad einer Lösung dramatisch verbessern. Das ist gerade in Zeiten, wo laufend KI-Features in Systeme integriert werden, eine wichtige Komponente für die Akzeptanz und damit auch für den langfristigen Nutzen eines Systems.<\/p>\n
Wenn Sie sich fragen, wie intensiv die Nutzung Ihres Vertriebs- und Marketingsystems wirklich ist, dann melden Sie sich gerne bei mir. Wir helfen Ihnen bei Analyse und Verbesserung der für den Erfolg so wichtigen Benutzerakzeptanz.<\/p>\n
Viele Grüße
\nRobert Richter<\/p>\n
Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare<\/a><\/p>\n Salesforce KI in der Praxis: Bei diesem Community-Treffen zeigt Ihnen René Winkelmeyer von Salesforce, was die Einstein 1 Plattform von Salesforce kann. Es wird auch die Möglichkeit geben, selbst mit dem KI-Tool zu arbeiten. Danach können Sie sich bei Essen und Getränken entspannt mit anderen Salesforce-NutzerInnen austauschen. Durch die Schulung lernen Sie nicht nur den optimalen Umgang mit Microsoft Copilot, sondern profitieren natürlich auch von den zahlreichen Vorteilen und Features des Tools. Sei es das Zusammenfassen oder Generieren ganzer Texte, das Entwerfen von PowerPoint-Präsentationen, Unterstützung bei Excel-Berechnungen oder dem Formulieren von Nachrichten in Outlook und Teams. Die Schulungsreihe findet in einem Rahmen von 10-15 Teilnehmern an 5 Terminen à ca. 90 Minuten mit Vor- und Nachbereitung statt. Gemeinsam mit Tobias Harmes, Partner bei der mindsquare, spreche ich über die Integration von Salesforce und SAP. Dabei spielen intelligente Schnittstellen und Middleware eine große Rolle, doch was ist die beste Lösung für eine nahtlose Integration? Im Juni ’23 hat Salesforce Marketing GPT als integralen Bestandteil seiner Einstein-KI-Funktionen vorgestellt. Doch was ist daraus geworden? In diesem Artikel erfahren Sie, was Marketing GPT ist und welche Funktionen die Salesforce-Lösung bereitstellt. Salesforce bringt quartalsweise Upgrades für das CRM-System raus und es ist mal wieder an der Zeit für ein neues Salesforce Release. Erfahren Sie hier, was das diesjährige Salesforce Summer ’24 Release mit sich bringt und wie Sie von dem Update profitieren können. Salesforce hat mit der Pro Suite neue Möglichkeiten für kleine Unternehmen eröffnet. Diese CRM-Lösung bietet Funktionen, die den Bedarf kleiner Unternehmen abdecken und gleichzeitig darauf ausgerichtet sind, ihr zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Unternehmen stehen heute große Datenmengen zur Verfügung. Doch es ist sehr schwierig, diese entsprechend auszuwerten und für sich zu nutzen, da die manuelle Verarbeitung praktisch unmöglich ist. Hier kann Data Mining helfen. Wie genau die computergestützte Methode zur Datenanalyse funktioniert und was Salesforce in diesem Bereich kann, erfahren Sie hier. Bildungseinrichtungen begleiten die Wege vieler verschiedener Interessengruppen. Sie erstellen und pflegen Rekrutierungs- und Bewerbungsprozesse, organisieren akademische Kurse und Programme, verwalten Einrichtungen und vieles mehr. Die Education Cloud nutzt die Salesforce-Plattform zusammen mit einem spezialisierten Datenmodell, um Anwendungen zu entwickeln, die die gesamte Lernerfahrung unterstützen. Professionelle Gespräche zu führen ist für viele Menschen eine Herausforderung. Doch solche Gespräche sind essenziell für den Unternehmenserfolg, da sie persönliche Beziehungen aufbauen können. Daher ist es wichtig zu lernen, wie Sie die Gesprächsführung so gestalten, dass Sie Ihr Ziel erreichen und gleichzeitig Ihr gegenüber so behandeln, dass ein Vertrauensaufbau möglich ist. Die Erstellung von Dokumenten kann viel Zeit in Ihrem Arbeitsalltag einnehmen. PandaDoc bietet eine Möglichkeit, diese Zeit stark zu reduzieren. Mit dem All-in-One-Tool können Sie bequem Dokumente jeder Art erstellen und an Kunden oder Geschäftspartner senden. Kundenzentrierter Vertrieb in der Energiebranche<\/strong><\/p>\n Die Energiebranche befindet sich im Wandel und sieht sich in den letzten Jahren mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ein Lösungsansatz für diese Problematik ist der kundenzentrierte Vertrieb. Warum dieser in der heutigen Zeit notwendig ist und wie Sie ihn umsetzen können, erfahren Sie hier. Down-Selling – also Kunden günstigere Alternativen anbieten. Das klingt intuitiv erstmal nach keiner guten Idee. Schließlich wollen Sie möglichst hohe Umsätze erzielen. Warum Down-Selling dennoch entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen kann, erfahren Sie hier. Um Änderungen im Salesforce-System zu testen, gibt es die Salesforce Sandbox. Doch wie können Sie sicher mit persönlichen und vertraulichen Daten in dieser Testumgebung umgehen? Die Lösung kann Salesforce Data Mask lauten. Kennen Sie jemanden, für den das Best-of IT für Vertrieb und Service ebenfalls interessant ist? Dann leiten Sie gerne den Link zur Anmeldung weiter: mind-force.de\/best-of\/<\/p><\/blockquote>\n Seit der Veröffentlichung von ChatGPT sind künstliche Intelligenzen im (Arbeits-)Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Marketing können KI-Tools eine große Unterstützung sein und die Arbeit effizienter gestalten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Tools – neben ChatGPT – vor. Influencer spielen schon lange eine wichtige Rolle im Marketing. Doch im Zuge des aktuellen Trends hin zur virtuellen Welt gelangen virtuelle Influencer auf das Radar vieler Unternehmen. Diese digitalen Avatare gewinnen seit einigen Jahren an immer mehr Beliebtheit. Die Integration von Vertriebs- und Marketingfunktionen, bekannt als Smarketing, wird immer wichtiger für den Geschäftserfolg in der heutigen kompetitiven Marktlandschaft. Viele Firmen glauben, dass eine verstärkte Koordination zwischen diesen Bereichen zu höherem Unternehmenserfolg führt. ITSM-Tools sind eine effiziente Möglichkeit, um die Bedürfnisse Ihrer IT-Abteilung zu erfassen und zu vereinfachen. Außerdem können Sie so IT-Services effektiver bereitstellen, sodass Geschäftsprozesse durch die IT-Organisation bestmöglich unterstütz werden können. In der digitalen Landschaft sind Chatbots heutzutage allgegenwärtig und haben sich als effektive Kommunikationsmittel etabliert. Diese künstlichen Helfer antworten automatisch auf schriftliche Nutzeranfragen, indem sie auf intelligente Weise menschenähnliche Konversationen simulieren. Im Gegensatz dazu ist der Begriff „Voicebot“ noch nicht so verbreitet. Egal, wie gut ein Unternehmen aufgestellt ist, eine Firma bekommt Beschwerden. Das ist völlig normal. Es lässt sich aber beeinflussen, wie Sie mit Kundenbeschwerden am besten umgehen, sodass Ihre Kunden bei Ihrem Unternehmen bleiben. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.\n
\nam 05.06.2024 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n
\nam 20.06.2024 um 10 Uhr
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/li>\n<\/ul>\nEvents<\/h2>\n
AI + Data Community Tour meets Bielefeld \/ OWL User Group am 26.06.2024 um 18 Uhr in Bielefeld<\/h3>\n
\nmehr Informationen und zur Anmeldung<\/a><\/p>\nSchulungsangebot<\/h2>\n
KI-Schulung Microsoft Copilot (Online-Classroom)<\/h3>\n
\nMehr Informationen<\/a><\/p>\nHighlights<\/h2>\n
<\/a><\/h3>\n
Nahtlos verbunden: Erfolgreiche SAP-Salesforce-Integration<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/h3>\n
Mit Marketing GPT zu personalisierten Marketing-Erlebnissen?<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/h3>\n
Neue Features aus dem Salesforce Summer ’24 Release<\/h3>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nÜberblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | Mai 2024<\/h2>\n
Vertrieb<\/h3>\n
<\/a>Salesforce Pro Suite<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Data Mining<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Salesforce Education Cloud: CRM-System für Bildungseinrichtungen<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Richtige Gesprächsführung – So können Sie erfolgreicher kommunizieren<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>PandaDoc: Zeit sparen bei der Dokumentenerstellung<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Down-Selling – mit günstigeren Alternativen zur Kundenbindung<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Salesforce Data Mask – Daten in der Sandbox-Umgebung verschlüsseln<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nMarketing<\/h3>\n
<\/a>10 KI-Tools im Marketing<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Geringe Kosten durch virtuelle Influencer<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Vertrieb und Marketing mit Smarketing vereinen<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\nService<\/h3>\n
<\/a>ITSM-Tools – Die Unterstützung für Ihre IT-Services<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Voicebot: Anwendungsfälle, Funktionen etc.<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n<\/a>Kundenbeschwerden beantworten – Tipps und Tricks<\/strong><\/p>\n
\nArtikel lesen<\/a><\/p>\n