{"id":5541,"date":"2018-01-20T10:07:30","date_gmt":"2018-01-20T09:07:30","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=5541"},"modified":"2021-06-24T10:52:22","modified_gmt":"2021-06-24T08:52:22","slug":"salesforce-lightning-caching-probleme-beheben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/it\/salesforce-lightning-caching-probleme-beheben\/","title":{"rendered":"Salesforce Lightning Caching-Probleme beheben"},"content":{"rendered":"\n

Salesforce Lightning Caching-Probleme treten oft auf, lassen sich aber leicht vermeiden. In diesem Blog-Artikel möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie dieses Problem schnell beheben können. <\/p>\n

Welche Probleme können beim Salesforce Lightning Caching auftreten?<\/h2>\n

Salesforce verwendet per Default für Lightning Umgebungen und Lightning Components<\/a> einen sehr ausgeprägten Caching-Mechanismus. Dieser hat das Ziel, die Leistung und Performance von Lightning Anwendungen zu optimieren, indem möglichst viele Daten im Cache des Browsers abgelegt werden und somit seltener neu geladen werden müssen.<\/p>\n

Dies funktioniert in der Regel problemlos, sodass die Lightning Experience auch wirklich zu einer einmaligen User Experience wird. In einigen Fällen funktioniert dieser Salesforce Lightning Caching-Mechanismus allerdings nicht einwandfrei und kann zu folgenden Problemen führen:<\/p>\n