{"id":6388,"date":"2018-04-12T13:17:53","date_gmt":"2018-04-12T11:17:53","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=6388"},"modified":"2024-08-14T13:17:15","modified_gmt":"2024-08-14T11:17:15","slug":"8-dinge-dsgvo-und-pardot","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/marketing\/8-dinge-dsgvo-und-pardot\/","title":{"rendered":"8 Dinge, die Sie \u00fcber die DSGVO und Pardot wissen sollten"},"content":{"rendered":"\n

Kein Thema sorgt aktuell für mehr Unruhe und Angst in den Unternehmen und insbesondere den Marketingabteilungen, als die EU-DSGVO<\/a>. Was es damit auf sich hat und insbesondere wie Ihr Pardot System die Anforderungen abdeckt, das werde ich in diesem Artikel einmal übersichtlich darstellen.<\/p>\n

1. Was ist die EU-DSGVO?<\/h2>\n

EU-DSGVO steht für die EU Datenschutz-Grundverordnung und ist eine gesetzliche Richtlinie der Europäischen Union. Das englische Synonym ist GDPR und steht für General Data Protection Regulation. Bis zur Einführung der DSGVO<\/a> herrschen in den verschiedenen EU Ländern unterschiedliche, Landeseigene Datenschutzgesetze im Bezug auf Privatsspähe und Datensicherheit. Diese werden nun harmonisiert, so dass in allen Ländern ein gleiches Schutzniveau für personenbezogene Daten gilt.<\/p>\n

\"Unser<\/div>

E-Book: Salesforce Einf\u00fchrung<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tWarum Salesforce? Vor- und Nachteile auf einen Blick: 4 Schritte bis zur Einf\u00fchrung\u00a0sowie\u00a07 Tods\u00fcnden einer Salesforce-Einf\u00fchrung.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

E-Book: Salesforce Einf\u00fchrung<\/h3>