{"id":8949,"date":"2019-02-05T10:53:05","date_gmt":"2019-02-05T09:53:05","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=8949"},"modified":"2023-09-27T08:55:14","modified_gmt":"2023-09-27T06:55:14","slug":"4-marketing-automation-tools-im-fokus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/marketing\/4-marketing-automation-tools-im-fokus\/","title":{"rendered":"4 Marketing Automation Tools im Fokus"},"content":{"rendered":"\n
Viele Instrumente des klassischen Marketings sind heute überholt oder einfach nicht mehr so effektiv wie noch vor einigen Jahren. Besonders das sogenannte Push-Marketing stößt viele Kunden eher ab. Mailings, Banner oder die Akquise über Telefonanrufe haben dazu geführt, dass sich eine Form von Werbeblindheit entwickelt hat. Die Botschaften erreichen potenzielle Kunden nicht mehr und selbst Bestandskunden ordnen das Direktmarketing als störendes Grundrauschen ein. <\/span><\/p>\n <\/p>\n Eine Lösung ist also die Ansprache möglicher Leads über das Inbound Marketing<\/a>. Hier kämpfen die Unternehmen nicht um die Aufmerksamkeit der Kunden, sondern sorgen mit subtilen Strategien (z. B. mit interessanten Informationen rund um das angebotene Produkt oder die Dienstleistung) dafür, dass diese selbst auf das Unternehmen aufmerksam und aktiv werden. Mit einem automatisierten Marketing gelingt die bessere Vernetzung von Marketing und Vertrieb zum Vorteil des Kunden. Interaktionen werden optimal abgestimmt und relevante Informationen an die verschiedenen Zielgruppen übermittelt.<\/p>\n