{"id":9393,"date":"2019-03-01T10:08:50","date_gmt":"2019-03-01T09:08:50","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-force.de\/?p=9393"},"modified":"2021-06-24T13:17:27","modified_gmt":"2021-06-24T11:17:27","slug":"die-besten-neuen-features-aus-dem-spring-19-release","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-force.de\/vertrieb\/die-besten-neuen-features-aus-dem-spring-19-release\/","title":{"rendered":"Spring ’19-Release – Die besten neuen Features"},"content":{"rendered":"\n
Dreimal pro Jahr veröffentlicht Salesforce ein neues Release mit vielen neuen Features, die die Plattform verbessern. Damit Sie bei den langen Release Notes den Blick für das Wesentliche behalten, stellen wir ihnen die Highlights hier in einer Übersicht vor.<\/p>\n
Der neue Flow Builder ist ein Feature, dass Administratoren- und Entwicklerherzen höherschlagen lässt: Dabei handelt es sich um ein neues Entwicklungstool für die plattformeigene Prozessautomatisierungs-Engine Lightning Flow mit modernem User Interface.<\/p>\n
Der neue Flow Builder ist ein modernes Tool zur Low-Code Anwendungsentwicklung<\/p><\/div>\n
Wer schon einmal mit dem Vorgänger-Tool Cloud Flow Designer gearbeitet, wird begeistert sein: Lange Ladezeiten und Abstürze wegen der Flash-Technologie gehören mit dem Flow Builder der Vergangenheit an. So steigert der Flow Builder die Produktivität um ein Vielfaches und sorgt für mehr Spaß bei der schnellen Anwendungsentwicklung.<\/p>\n
Einen großen Komfortgewinn für die Anwender ist die durch das Release neu hinzugekommene Möglichkeit, Listenansichten anzupinnen. Zuvor wurde beim Öffnen eines Objekttabs stets die „Zuletzt angesehen“-Listenansicht geladen. Nun kann jeder Nutzer selbst eine für ihn sinnvolle Listenansicht als Standard auswählen. Dazu ist einfach der neue Pin-Button neben der aktuell ausgewählten Listenansicht zu drücken, schon wird für den Nutzer ab sofort die angepinnte Listenansicht vorausgewählt.<\/p>\n
Mit anpinnbaren Listenansichten können Nutzer eine Standard-Listenansicht auswählen<\/p><\/div>\n
Ein echtes Quick-Win-Feature, das in Summe eine große Zeitersparnis mit sich bringt. Da die angepinnte Listenansicht nicht durch einen Administrator vorkonfiguriert werden kann, ist es sinnvoll, die Anwender gezielt auf dieses neue Feature hinzuweisen.<\/p>\n
Die beiden Integrationsfeatures Lightning<\/a> for Gmail und Salesforce Inbox<\/a> stehen Nutzern von Chrome und Gmail jetzt in einer kombinierten Browser-Erweiterung zur Verfügung, die schlicht „Salesforce“ heißt. Ähnlich zum Outlook-Add In Lightning for Outlook<\/a> haben Nutzer von Gmail und Google Calendar damit über eine Sidebar bequemen Zugriff auf Salesforce.<\/p>\n