Sebastian Eßling
30. Juni 2025

Google (zer-)quetscht die Customer Journey | Best-of IT für Vertrieb und Service – Juni 2025

Die Spielregeln für Online-Marketing und Lead-Generierung verändern sich rasant: Google und generative KI stellen die Customer Journey auf den Kopf und machen klassische Wege zur Kundengewinnung immer kürzer – oder sogar überflüssig. Wie Unternehmen jetzt auf diese Entwicklung reagieren können, warum Fachwissen als Türöffner gefährdet ist und welche Chancen moderne KI-Tools trotzdem bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kein Besucher auf der Webseite heute

Der Weg für Unternehmen via Online-Marketing Leads zu generieren ändert sich gerade (mal wieder). Seit mittlerweile drei Jahren beobachte ich, wie generative KI rechts und links Dienstleistungen im Marketing frisst, die vorher Einzelbeauftragungen waren. Von der Logoerstellung über Stock-Fotos bis hin zur Aufhübschung des Sales-Pitches.

Für die Customer Journey unserer Kunden zu uns als Unternehmensberater und IT-Dienstleister hat diese Entwicklung keine Rolle gespielt. Bis zu dem Punkt, wo Google in Deutschland Ende März die KI-Übersicht (AI Overview) aktiviert hat. Die KI-Übersicht ist eine mehr oder weniger kurze Wissenszusammenfassung zu dem gefragten Suchbegriff. Wenn ich also zu Salesforce oder SAP oder allgemein nach CRM etwas suche, dann wird neuerdings der Informationsbedarf schon auf der Google Ergebnisseite gestillt. Ein Klick auf die Unterseiten ist damit obsolet.

Google kann nicht anders

Das tut primär Medienhäusern und Verlagen mit ihrem Zeitungsangebot weh, da sie sich über Anzeigen finanzieren – die natürlich nur ausgespielt werden, wenn ein Besucher auch ein Suchergebnis anklickt und auf die Zielseite gelangt. Für viele Unternehmen ist die Publizierung von Fach-Knowhow aber mittlerweile ein etablierter Weg an interessierte Neu-Kunden zu gelangen. Wer für seine Zielgruppe Artikel erstellt, der darf auch seine eigenen Produkte und Dienstleistungen in diesem Zusammenhang zur Show stellen.

Dieser Weg wird gerade von Google durch die KI-Übersicht verbaut. Die Customer Journey fängt dann unter Umständen erst an, wenn der Name des Unternehmens schon bekannt ist. Zur Ehrenrettung von Google, wenn sie es nicht machen würden, dann würden sich die Nutzer innerhalb kürzester Zeit an Alternativen wenden wie Perplexity. Ich merke es bei mir selbst: Es gibt keine Kundentreue beim Thema Online-Recherche, nur die Ergebnisse zählen.

KI klaut die Leads, KI liefert die Leads

Umso wichtiger, auf diese Veränderung jetzt zu reagieren. Ja, künstliche Intelligenz kann mir Leads wegnehmen. Aber es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, wie ich mit KI eben umgekehrt Leads finde. Zum Beispiel in dem ich online Recherchen via Agenten dauerhaft laufen lasse. Ich mit KI Ausschreibungen auswähle und beantworte. Oder ich mit KI unvollständige Lead-Daten in qualifizierte Leads verwandle.

Ich weiß nicht, wohin sich das Thema Online-Marketing gerade noch entwickeln wird. Was ich weiß ist, dass es diverse Möglichkeiten gibt, wie wir auf diese Veränderungen jetzt reagieren können. Ich empfehle, damit nicht zu warten.

Viele Grüße
Sebastian Eßling

PS: Leadgenerierung mit KI gehört zu den aktuelle Möglichkeiten, die wir auf unserem Event am 24.09.2025 in Frankfurt am Main zeigen. Hier geht es zur Anmeldung. 

Event

Salesforce Expertenforum in Frankfurt „KI Use Cases im Vertrieb – Wie Unternehmen KI und Salesforce bereits erfolgreich nutzen“ am 24.09.2025

Alle wollen von KI profitieren, auch der Vertrieb. Was niemand will ist Versuchskaninchen sein. Auf unserem Networking Event erhalten Sie deshalb Einblicke in echte Use Cases, die zeigen, wie Unternehmen KI im Vertrieb bereits erfolgreich einsetzen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und diskutieren Sie gemeinsam, wie Sie die Chancen von KI im Vertrieb gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können. Speziell für Salesforce-Kunden: Erfahren Sie auch, wie Sie durch gezielte Lizenzwahl die KI-Nutzung in Ihren Vertriebsprozesse optimieren können.
mehr Informationen und zur Anmeldung

Webinare

Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare

Highlights

Social-Media-Strategie entwickeln: So gehen Sie Schritt für Schritt vor

Posten, liken, scrollen. Social Media gehört längst zum Alltag und ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Es ist ein strategisches Werkzeug, das über Sichtbarkeit, Markenbindung und letztlich auch über den Unternehmenserfolg entscheiden kann. Doch nur präsent zu sein recht nicht.
Artikel lesen

Agentforce Sales Coach: Entlastung für Führungskräfte durch KI-Feedback

Der Fachkräftemangel im Vertrieb erschwert es vielen Unternehmen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und gleichzeitig die steigenden Anforderungen an Verkaufsgespräche zu erfüllen. Dort setzen digitale Lösungen wie der Agentforce Sales Coach an, der gezielt beim Kompetenzaufbau von Verkaufsgesprächen unterstützen soll.
Artikel lesen

Überblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | Juni 2025

Vertrieb

Smart Data | BeitragsbildSmart Data: Die Lösung für eine intelligente Unternehmensführung

Die Digitalisierung hat die Datenanalyse und -nutzung innerhalb der Unternehmen grundlegend transformiert. Smart Data ist dabei zu einem Schlüsselbegriff geworden, der für eine stichhaltige Entscheidungsfindung steht. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Technologie?
Artikel lesen

Apex vs. FlowApex vs. Flow: Welche Automatisierungslösung passt zu Ihren Anforderungen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Geschäftsprozesse in Salesforce zu automatisieren: Salesforce Flow und Apex. Salesforce Flow ist ein visuelles Werkzeug, mit dem Benutzer Prozesse durch Drag-and-Drop von Elementen automatisieren können. Apex hingegen ist eine Programmiersprache, die es ermöglicht, komplexere und anpassbare Automatisierungen zu erstellen.
Artikel lesen

Vertriebsplan | BeitragsbildMit einem Vertriebsplan die Effizienz und Produktivität im Vertrieb steigern

Ein solider Vertriebsplan ist das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens. Durch die strategische Zusammenarbeit von Marketing- und Vertriebsteams sowie der Nutzung von Daten lassen sich Prozesse etablieren, die langfristig zu einem nachhaltigen Umsatzwachstum führen können.
Artikel lesen

Beitragsbild | SAP Sales CloudSAP Sales Cloud

Im heutigen Wettbewerbsumfeld stehen Vertriebsteams oft vor der Herausforderung, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig individuell auf Kunden einzugehen. Genau hier kommt das CRM-System SAP Sales Cloud ins Spiel.
Artikel lesen

Beitragsbild | Agentforce SDRAgentforce SDR: Effiziente Lead-Qualifizierung trotz knapper Vertriebsressourcen

Besonders in der frühen Phase der Kundenakquise stößt der Vertrieb an seine Grenzen. Täglich gehen zahlreiche Anfragen ein, potenzielle Leads müssen schnell bewertet, kontaktiert und weiterentwickelt werden. Doch Zeit und Personal sind oft knapp. Genau hier setzt Agentforce SDR an.
Artikel lesen

Beitragsbild | KI-AgentenKI-Agenten

Eine der größten Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, ist das effiziente Management von Personalressourcen. Der steigende Bedarf an Fachkräften, gepaart mit dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, macht es zunehmend schwieriger, alle Aufgaben zu erledigen. In diesem Fall können KI-Agenten dazu beitragen, einfachere Aufgaben von Mitarbeitern zu übernehmen.
Artikel lesen

Kennen Sie jemanden, für den das Best-of IT für Vertrieb und Service ebenfalls interessant ist? Dann leiten Sie gerne den Link zur Anmeldung weiter: mind-force.de/best-of/

Marketing

Beitragsbild | YouTube-Alternativen7 YouTube-Alternativen im Vergleich

Täglich werden auf YouTube über 500 Stunden Videomaterial pro Minute hochgeladen. Doch trotz dieser hohen Zahl wächst die Unzufriedenheit vieler Nutzer. Kritik an Intransparenz, Datengier und algorithmischer Bevormundung wird immer lauter. Angesichts dieser Entwicklung rücken alternative Video-Plattformen zunehmend in den Fokus.
Artikel lesen

Service

Beitragsbild | SAP S/4HANA for Customer ManagementIntegriertes Kundenmanagement mit SAP S/4HANA for Customer Management

Kunden erwarten heutzutage einen schnellen und personalisierten Service über alle Kanäle hinweg. Herkömmliche CRM-Systeme stoßen dabei oft an ihre Grenzen. SAP S/4HANA for Customer Management integriert CRM-Funktionen direkt in die S/4HANA-Plattform und schafft so eine Verbindung zwischen dem Kundenservice und den zentralen Geschäftsprozessen.
Artikel lesen

Beitragsbild | SAP Service CloudSAP Service Cloud

Guter Kundenservice wird immer anspruchsvoller: Service-Teams stehen vor der Herausforderung, zunehmend komplexe Prozesse zu koordinieren. Denn Kunden erwarten heute eine einheitliche Customer Experience, egal ob per E-Mail, Telefon, Chat oder Social Media. Genau hier setzt die SAP Service Cloud an.
Artikel lesen

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice