
BotSIM – Chatbots testen und optimieren

Viele Unternehmen machen sich inzwischen intelligente Chatbots zu Nutze. Besonders im Kundenservice können die Bots in einigen Fällen menschliche Mitarbeiter ersetzen und so zur Effizienzsteigerung beitragen. Damit das funktioniert, ist es wichtig, dass die Chatbots angemessen auf Kundenanfragen reagieren und den Kunden mit korrekten Informationen unterstützen. Um das einwandfreie Funktionieren Ihres Chatbots zu gewährleisten, sollte dieser einen ausführlichen Testprozess durchlaufen. Dabei kann BotSIM, eine Technologie für die Simulation von Kundenanfragen an Chatbots, unterstützen.
Was ist BotSIM?
BotSIM steht für Bot Simulation und ist ein Open-Source-Toolkit, mit dem Sie automatisierte Simulationen und Evaluierungen von Chatbots durchführen können. So können Sie Ihre entwickelten Chatbots testen, bevor Sie im Austausch mit Kunden zum Einsatz kommen.
Wie funktioniert BotSIM?
Die Technologie kann über künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen menschliche Interaktionen simulieren. So können Sie realistische Interaktionen zwischen simulierten Nutzern und Ihrem Chatbot erzeugen. Das gelingt dank der KI schon mit wenigen Beispielsätzen. So können Sie auch ohne große Mengen an historische Trainingsdaten, umfassende Tests durchführen.
In diesen Tests reagiert der Chatbot genauso wie er zukünftig auch auf die Anfragen von echten Kunden reagieren wird. Basierend darauf lässt sich analysieren, ob der Bot die Anfrage richtig klassifizieren und die relevanten Informationen aus dem Input des Kunden erkennen und herausfiltern kann. Zusätzlich können Sie überprüfen, ob der Chatbot korrekte Antworten liefert. Die Ergebnisse der Simulationen nutzt BotSIM für Evaluierungsberichte, auf deren Basis die Leistung des Chatbots beurteilt wird.
Wie ist BotSIM aufgebaut?
BotSIM besteht aus drei Komponenten:
- Mit Hilfe eines auf den eingegebenen Konversationsflüssen und Entitäten basierenden Modells erstellt der Generator Testdialoge. Dadurch entstehen synthetische Daten, die in der nächsten Phase getestet werden können.
- Der Simulator führt umfassende Simulationen von Konversationen zwischen Chatbot und Nutzern durch. So wird der Bot mit einer großen Auswahl an verschiedenen formulierten Anfragen konfrontiert.
- Die Korrektur untersucht die simulierten Konversationen und erstellt basierend darauf ausführliche Berichte über die Funktionsfähigkeit des Chatbots. Des Weiteren werden Ihnen Verbesserungsvorschläge zur weiteren Optimierung zur Verfügung gestellt.

Welche Vorteile bietet die Nutzung von BotSIM?
Über die Nutzung künstlicher Intelligenz lassen sich viele verschiedene Szenarien automatisch testen. So sparen Sie sich Zeit, da Sie die Testfälle nicht manuell erstellen müssen und stellen trotzdem sicher, dass Ihr Chatbot dank BotSIM umfassend getestet ist. Dadurch erkennen Sie mögliche Schwachstellen bereits vor dem Go-Live und können Optimierungen vornehmen, ohne Kunden durch schlechte Interaktionen zu verärgern. Dabei unterstützen auch die bereitgestellten Berichte und Kennzahlen. Darauf basierend spricht BotSIM Empfehlungen zur Problembehebung.
Fazit
Chatbots sind in vielen Unternehmen schon nicht mehr aus dem Kundenservice wegzudenken. Diese Tendenz wird sich im Zuge der weiteren Entwicklung künstlicher Intelligenz weiter verstärken. Damit die Chatbots Ihren Kundensupport auch effektiv unterstützen, ist eine umfassende Testung mit Hilfe von BotSIM empfehlenswert. Über die automatisierten Simulationen stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot wie gewünscht mit Ihren Kunden interagiert und so Ihren Kundenservice optimiert.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Serviceprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.