Sebastian Eßling
12. November 2025

Conversational Marketing: Persönliche Kommunikation statt digitaler Distanz

Beitragsbild | Conversational Marketing

In Echtzeit mit Ihren Kunden kommunizieren, ihre Bedürfnisse direkt ansprechen und eine tiefere Bindung aufbauen – das ermöglicht Conversational Marketing. Erfahren Sie, wie Sie durch smarte Kommunikation und die richtigen Tools den entscheidenden Vorteil im digitalen Wettbewerb erzielen.

Was ist Conversational Marketing?

Conversational Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die auf dialogbasierter Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten setzt. Im Gegensatz zum klassischen Direktmarketing fördert es Interaktionen in Echtzeit, häufig über Messenger-Apps oder Chatbots. Ziel ist es, eine persönliche, auf den Kunden zugeschnittene Beziehung aufzubauen, Fragen direkt zu beantworten und den Verkaufsprozess durch individuelle Konversationen zu optimieren. So kann eine höhere Kundenzufriedenheit und stärkere Bindung erzielt werden. Im Gegensatz zum Conversational Commerce, das sich speziell auf den Verkaufsabschluss durch dialogbasierte Kommunikation fokussiert, konzentriert sich Conversational Marketing auf Markenpositionierung und Kundenbindung.

B2B Online-Marketing [E-Book]

Welche Voraussetzungen das Online Marketing im B2B-Bereich erfordert und welche Bestandteile es beinhaltet, erfahren Sie in diesem E-Book.

Erfolgsfaktoren

Conversational Marketing bietet eine personalisierte und authentische Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden, meist über Messenger-Dienste wie WhatsApp. Besonders geht es um die Schaffung einer echten Beziehung zur Zielgruppe. Statt nur Produkte zu verkaufen, kann Conversational Marketing mit den folgenden Erfolgsfaktoren einen echten Mehrwert bieten.

  • Personalisierung der Kommunikation: Kunden möchten sich verstanden fühlen und erwarten maßgeschneiderte, persönliche Kommunikation.
  • Schnelligkeit und direkte Kommunikation: Die Erwartung an schnelle Antworten wächst. Mit Messenger-Diensten und Chatbots können Sie sofort reagieren und Probleme schnell lösen.
  • Omnipräsenz auf allen Kanälen: Kunden nutzen verschiedene Plattformen wie soziale Medien, Websites oder Sprachassistenten, um zu interagieren. Erfolgreiches Conversational Marketing erfordert eine omnipräsente Kommunikation, wo immer die Zielgruppe ist.
  • Nutzung von Daten zur Optimierung: Durch die kontinuierliche Sammlung und Auswertung von Kundendaten können Sie Ihre Strategie anpassen, Angebote personalisieren und den Erfolg Ihrer Maßnahmen maximieren.

Conversational AI im Marketing

Während traditionelles Conversational Marketing oft auf menschliche Mitarbeiter angewiesen ist, bietet Conversational AI eine noch leistungsfähigere Lösung. Hier sind einige der Vorteile, die Sie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Ihren Marketingstrategien erzielen können:

  • Verfügbarkeit zu jeder Zeit: Virtuelle Assistenten arbeiten nonstop, sodass Kunden jederzeit auf Informationen, Hilfe oder Support zugreifen können. Diese kontinuierliche Verfügbarkeit sorgt für eine positive Customer Experience und erhöht die Kundenzufriedenheit.
  • Skalierbarkeit: Conversational AI ermöglicht es, eine unbegrenzte Anzahl an Kunden gleichzeitig zu bedienen, ohne dass Qualität oder Geschwindigkeit darunter leiden. Dies spart Ressourcen und optimiert gleichzeitig den Arbeitsaufwand für Mitarbeiter.
  • Individuelle Kommunikation: Durch den Einsatz von KI-Algorithmen können Chatbots das Verhalten und die Vorlieben der Kunden verstehen. Sie sind in der Lage, maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben, individuelle Angebote zu machen und gezielt auf spezifische Bedürfnisse einzugehen.
  • Optimierung durch kontinuierliches Lernen: KI-gestützte Interaktionen liefern wertvolle Insights, die Unternehmen nutzen können, um ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern. Durch die Analyse von Kundenanfragen und Feedback können Marketingmaßnahmen noch präziser und effektiver gestaltet werden.
  • Effiziente Automatisierung: Ein automatisierter Service durch virtuelle Assistenten ist besonders bei wiederkehrenden Anfragen effizient. Die KI analysiert Textanfragen, erkennt relevante Keywords und liefert sofortige Antworten, ohne dass menschliche Eingriffe notwendig sind. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Qualität der Kundeninteraktionen.
  • Sprachliche Vielseitigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung: KI bietet die Möglichkeit, Kunden in verschiedenen Sprachen zu unterstützen. Sie entwickelt sich kontinuierlich weiter, um auf komplexere Anfragen und spezifische Anforderungen zu reagieren.
Es gibt viele KI-Tools am Markt. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten KI-Tools für Vertrieb, Service und Marketing.

Beispiele

  1. Dior nutzt WhatsApp für Influencer-Marketing
    Die Luxusmarke Dior kooperierte mit der südkoreanischen Influencerin Jisoo, um ihren neuen Lippenstift zu bewerben. Über WhatsApp konnten ihre Follower direkt mit ihr kommunizieren, Fragen stellen und exklusive Pre-Launch-Links zum Lippenstift erhalten. Diese persönliche Kommunikation half nicht nur, die Verkäufe zu steigern, sondern positionierte Dior als Marke, die den direkten Dialog mit ihren Fans pflegt und gleichzeitig die Exklusivität eines neuen Produkts betonte.
  2. Einsatz von Chatbots und Messenger-Marketing
    Der Einsatz von Chatbots auf Websites bietet sofortige Antworten und unterstützt den Kunden durch den gesamten Kaufprozess. Gleichzeitig wird durch personalisierte E-Mail-Kampagnen eine enge Bindung zu den Kunden aufgebaut, indem Inhalte auf deren Verhalten und Interessen abgestimmt werden. Auch Messenger-Marketing auf Plattformen wie WhatsApp und Facebook Messenger hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Kunden können hier in Echtzeit mit Ihnen kommunizieren, was das Markenerlebnis intensiviert, und die Kundenbindung fördert.
  3. Sprachsteuerung im Conversational Marketing
    Mit der zunehmenden Nutzung von Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant wird auch das Conversational Marketing über sprachgesteuerte Geräte immer relevanter. Sie können Ihre Inhalte so optimieren, dass sie in Sprachsuchen besser gefunden werden, was die Reichweite erhöht und den Komfort für den Nutzer verbessert. Sprachassistenten bieten eine bequeme Möglichkeit, mit Marken zu interagieren, und erweitern die Kommunikationskanäle eines Unternehmens erheblich.

Ausblick

Conversational Marketing setzt auf direkte, personalisierte Kommunikation in Echtzeit und stärkt die Beziehung zwischen Ihrer Marke und Ihren Kunden. Mit Tools wie Chatbots und Messenger-Diensten können Sie effizient auf Kundenanfragen reagieren und das Markenerlebnis verbessern. Diese Strategie fördert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern optimiert auch den gesamten Verkaufsprozess.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Marketingprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice