Sebastian Eßling
15. Oktober 2025

Salesforce AI Use Cases: Praxisbeispiele für mehr Automatisierung mit Salesforce & KI

Beitragsbild | Salesforce AI Use Cases

Künstliche Intelligenz ist längst ein fester Bestandteil in Unternehmen und verändert, wie Unternehmen arbeiten und mit ihren Kunden kommunizieren. Salesforce stattet dafür Unternehmen mit KI-Tools aus. Durch die Integration von KI-Funktionen wird das Kundenmanagement nicht nur effizienter, sondern es eröffnen sich neue Möglichkeiten entlang der gesamten Customer Journey. In diesem Blogpost zeige ich Ihnen anhand konkreter Salesforce AI Use Cases, wie Unternehmen die Salesforce KI erfolgreich einsetzen.

Effizientere Vertriebsarbeit mit Einstein Opportunity und Einstein Lead Scoring

Im Vertriebsalltag sehen sich viele Teams mit einer wachsenden Zahl an Leads und Verkaufschancen (Opportunities) konfrontiert. Ohne klare Prioritäten wird es schnell unübersichtlich. Besonders dann, wenn verlässliche Einschätzungen zur Abschlusswahrscheinlichkeit fehlen.

Genau hier kommen die KI-Funktionen Einstein Opportunity Scoring und Einstein Lead Scoring in der Salesforce Sales Cloud ins Spiel. Sie analysieren historische Vertriebsdaten und vergeben auf dieser Basis einen Score für jede Opportunity oder jeden Lead. Dieser Wert zeigt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Abschluss oder eine Konvertierung ist.

Das Ergebnis: Vertriebsteams können sich gezielt auf die aussichtsreichsten Kontakte konzentrieren und ihre Zeit und Ressourcen effizienter einsetzen.

Damit die Prognosen möglichst genau sind, braucht es eine solide Datenbasis. Dazu braucht es idealerweise mindestens 200 gewonnene und 200 verlorene Leads und Opportunities aus den vergangenen zwei Jahren. Auf dieser Grundlage liefert die KI nicht nur Bewertungen, sondern auch wertvolle Einblicke: Sie zeigt auf, welche Merkmale erfolgreiche Leads oder Opportunities auszeichnen und warum sie besonders vielversprechend sind.

E-Book: Salesforce Einführung

Warum Salesforce? Vor- und Nachteile auf einen Blick: 4 Schritte bis zur Einführung sowie 7 Todsünden einer Salesforce-Einführung.

Salesforce Marketing Cloud Einstein als Unterstützung für Marketingteams

Auch im Marketing gibt es einige Salesforce AI Use Cases, die neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Zielgruppenansprache eröffnen. Eine häufige Herausforderung besteht darin, relevante Keywords zu identifizieren, um die Sichtbarkeit von Produkten oder Dienstleistungen in Suchmaschinen zu erhöhen und gezielt mehr Website-Traffic zu generieren. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, Social-Media-Inhalte nicht nur zu veröffentlichen, sondern auch gezielt auf die Zielgruppe abzustimmen und ihre Reaktionen zu analysieren.

Mit Marketing Cloud Einstein bietet Salesforce eine KI-gestützte Lösung, die genau hier ansetzen soll. Die KI unterstützt dabei, relevante Keywords für SEO-Kampagnen zu identifizieren und Inhalte entsprechend anzupassen. Zudem kann sie automatisch Social-Media-Beiträge erstellen, individuell personalisieren und zum optimalen Zeitpunkt veröffentlichen.

Ein weiteres Feature ist das sogenannte Social Listening: Die KI analysiert öffentliche Beiträge, Kommentare und Reaktionen auf sozialen Plattformen, erkennt Stimmungen (Sentiment Analysis) und liefert daraus gewonnene Erkenntnisse in Form verwertbarer Insights. Unternehmen können dadurch schneller auf aktuelle Trends, Kundenstimmungen oder mögliche Krisen reagieren und ihre Kommunikationsstrategie datenbasiert optimieren.

Service Cloud Einstein für einen schnelleren Kundenservice

Die Anzahl der täglich eingehenden Supportanfragen nimmt immer weiter zu. Daher sind Serviceteams häufig überlastet und Kundenanfragen können nur mit einiger Zeitverzögerung beantwortet werden. Zudem bieten Unternehmen mittlerweile auch häufig verschiedene Kanäle an, auf denen Kontakt zu ihnen aufgenommen werden kann. Beispielsweise über E-Mail, Social Media oder einen Messaging-Dienst. Da kann es schnell passieren, dass der Kundenservice den Überblick verliert.

Dabei kann Sie Service Cloud Einstein mit den Funktionen Einstein Service Replies und Einstein Reply Recommendations unterstützen. Die KI unterstützt Service-Mitarbeitende, indem sie automatisch passende Antwortvorschläge für eingehende Kundenfragen generiert, sowohl im Chat als auch in E-Mails. Diese Vorschläge basieren auf bestehenden Wissensdatenbanken, früheren Interaktionen und trainierten Mustern. Mitarbeitende können die empfohlenen Antworten überprüfen, gegebenenfalls anpassen und mit wenigen Klicks versenden. Dadurch lassen sich Anfragen schneller und einheitlicher bearbeiten, ohne dass die persönliche Note verloren geht. Das kann nicht nur das Serviceteam entlasten, sondern auch die Kundenzufriedenheit durch schnellere Reaktionszeiten und konsistente Kommunikation erhöhen.

Die CRM-Einführung mit Salesforce steht kurz bevor, aber wurden alle Stolpersteine aus dem Weg geräumt? Was Sie bei einer Salesforce Einführung beachten und welche Todsünden unbedingt vermieden werden sollten, erfahren Sie in unserem Webinar anhand verschiedener Kundenbeispiele.

Ausblick

Der Einsatz von KI in Salesforce bietet Unternehmen einige Potenziale entlang der gesamten Customer Journey. Mit Funktionen wie Einstein Lead und Opportunity Scoring lassen sich Verkaufschancen gezielt priorisieren, während Marketing Cloud Einstein bei der personalisierten Zielgruppenansprache und Trendanalyse unterstützt. Im Kundenservice können intelligente Antwortvorschläge durch Service Cloud Einstein für kürzere Reaktionszeiten und eine einheitlichere Kommunikation sorgen. So steigert KI nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

FAQ

Wie unterstützt Salesforce KI den Vertrieb?

Salesforce nutzt KI-Funktionen wie Einstein Lead Scoring und Einstein Opportunity Scoring, um Verkaufschancen besser zu bewerten. Die KI analysiert historische Daten und vergibt Wahrscheinlichkeiten für erfolgreiche Abschlüsse. So können Vertriebsteams ihre Ressourcen gezielt auf die vielversprechendsten Leads konzentrieren und effizienter arbeiten.

Welche Vorteile bietet Marketing Cloud Einstein für Marketingteams?

Marketing Cloud Einstein hilft, relevante Keywords zu finden und Inhalte für SEO und Social Media automatisch zu optimieren. Die KI kann Posts personalisieren, zum besten Zeitpunkt veröffentlichen und Kundenreaktionen auswerten. Dadurch lassen sich Kampagnen gezielter planen und an das Verhalten der Zielgruppe anpassen.

Wie verbessert Service Cloud Einstein den Kundenservice?

Service Cloud Einstein erstellt automatisch Antwortvorschläge auf Kundenanfragen, basierend auf früheren Interaktionen und gespeicherten Informationen. Das spart Zeit, reduziert den manuellen Aufwand und sorgt für konsistente Antworten. Mitarbeitende können die Vorschläge prüfen, anpassen und schneller auf Anfragen reagieren.

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice