Umsatzprognosen mit Salesforce Forecasting erstellen
Für eine langfristige Planung sind Umsatzprognosen essenziell. Nur so können Sie zumindest grob einschätzen, wie viel Budget Ihnen zukünftig zur Verfügung stehen wird und welche Ressourcen für die Bewältigung der Nachfrage notwendig sind. Mit Salesforce Forecasting müssen Sie diese Prognosen nicht mehr selbst erstellen, sondern können diese Aufgabe an die Software abgeben.
Was ist eine Umsatzprognose?
Eine Umsatzprognose blickt in die Zukunft und reflektiert Ihre Erwartungen in Bezug auf zukünftige Verkäufe. Dabei kann die Prognose in Umsätzen oder Einheiten für einen bestimmten Zeitraum ausgedrückt werden.
Die Prognosen (im Englischen auch Forecasts genannt) sind Grundlage für viele wichtige Unternehmensentscheidungen. So lassen sich benötigte Ressourcen und Budgets besser planen, wenn man vorher abschätzt, wie viele Verkäufe und damit auch Einnahmen es zukünftig geben wird.
Da es sich bei dem Erstellen der Prognosen um einen komplizierten Prozess handelt, nutzen viele Unternehmen sogenannte Forecasting Tools zur Unterstützung. Besonders für die zentrale Verwaltung relevanter Informationen ist ein entsprechendes System für die Erstellung von Prognosen fast unumgänglich. Zu diesen Informationen gehören unter anderem:
- Ablauf von Kauf- und Vertriebsprozessen
- Leistungsdaten des Vertriebsteams
- Aktuelle Marktentwicklung
Ein beliebtes Tool zur Erstellung von Umsatzprognosen auf Basis solcher Daten ist Salesforce Forecasting.
Was ist Salesforce Forecasting?
Als CRM-System bietet Salesforce auch Funktionen zur Verkaufsprognose. Im Salesforce-System sind sämtliche relevante Daten gespeichert und stehen damit auch für Salesforce Forecasting zur Verfügung. Somit kann die Anwendung datenbasierte Prognosen erstellen.
Dabei steht die Anwendung allen Nutzern der Salesforce Sales Cloud kostenlos zur Verfügung.
Wie erstellt Salesforce Forecasting Ihre Prognosen?
Salesforce Forecasting nutzt zur Klassifizierung und Einschätzung der Gewinnwahrscheinlichkeit Ihrer Opportunities verschiedene Kategorien:
- Pipeline: Hiermit beschreibt Salesforce Forecasting Leads, die am Beginn ihrer Customer Journey stehen.
- Best Case: In dieser Kategorie befinden sich qualifizierte Leads. Damit ist ein Verkaufsabschluss noch lange nicht sicher, aber Sie können diese Leads als Verkaufschance identifizieren.
- Most likely: Diese Leads werden als besonders qualifiziert eingeschätzt und es gilt als wahrscheinlich, dass sie in der Sales Pipeline voranschreiten. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Kategorie damit rechnen, einzelne Leads zu verlieren.
- Commited: Leads aus dieser Kategorie befinden sich im aktiven Kaufprozess und stehen kurz vor dem Abschluss.
- Closed: Hier finden Sie Ihre abgeschlossenen Verkäufe.
- Omitted: Hier finden Sie alle Leads, die Sie im Laufe der Sales Pipeline verloren haben. Teilweise kann hier ein erneuter Versuch zur Kundengewinnung gestartet werden. Bei Leads, die kein Interesse haben, ist das nicht zu empfehlen.

Basierend auf diesen Kategorien berechnet das System mit welcher Wahrscheinlichkeit beispielsweise im nächsten Quartal Einnahmen zu erwarten sind. Daraus ergibt sich dann Ihre Umsatzprognose auf Basis derer Sie Tätigkeiten in sämtlichen Abteilungen planen und auf Ihre jeweiligen Ziele ausrichten können.
Fazit: Mit Salesforce Forecasting realistisch planen
Umsatzprognosen sind essenziell für Ihren Unternehmenserfolg. Mit Salesforce Forecasting können Sie solche Prognosen erstellen lassen und darauf basierend wichtige Unternehmensentscheidungen treffen. Da Salesforce Forecasting datenbasiert arbeitet, stehen Ihnen realistische Prognosen zur Verfügung, die Ihre Entscheidungsqualität erhöhen.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.
FAQ
Was ist Salesforce Forecasting?
Salesforce Forecasting ist ein Tool innerhalb der Salesforce Sales Cloud, das automatisch Verkaufsprognosen erstellt. Es nutzt vorhandene CRM-Daten, um zukünftige Umsätze zu berechnen und Chancen besser einzuschätzen. Damit erhalten Unternehmen eine verlässliche Grundlage für ihre Planung.
Wie funktioniert Salesforce Forecasting?
Das System bewertet alle Verkaufschancen anhand verschiedener Kategorien wie Pipeline, Best Case oder Commited. So erkennt es, welche Leads wahrscheinlich zu einem Abschluss führen. Auf Basis dieser Daten erstellt Salesforce Forecasting eine realistische Umsatzprognose.
Welche Vorteile bietet Salesforce Forecasting?
Mit Salesforce Forecasting erhalten Sie realistische Umsatzprognosen und eine klare Übersicht über Ihre Vertriebschancen. Das hilft bei der Budgetplanung, Ressourcenverteilung und Zielsetzung. Dadurch wird Ihr Unternehmen planbarer und reagiert schneller auf Marktveränderungen.




