
Salesforce Winter ’26 Release: Überblick der neuen Funktionen

Das neue Salesforce Winter ’26 Release bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die nicht nur bestehende Abläufe effizienter gestalten, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei intelligente Automatisierungen, KI-gestützte Funktionen und eine optimierte Nutzererfahrung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche ersten Funktionen bereits bekannt sind und wann die neue Salesforce Version verfügbar ist.
Wann wird das neue Salesforce Winter Release veröffentlicht?
Damit der Umstieg auf das neue Salesforce Winter ’26 Release optimal ablaufen kann, sollten Sie rechtzeitig prüfen, wann das Update für Ihre Instanz bereitgestellt wird. Nur so können Sie vorab sicherstellen, dass alle geschäftskritischen Funktionen auch nach dem Update funktionieren.
Welche neuen Funktionen des Salesforce Winter ’26 Release sind besonders spannend und welche können getrost außer Acht gelassen werden? Das erfahren Sie in diesem Live-Webinar – inkl. Demos.
Das genaue Veröffentlichungsdatum hängt von Ihrer individuellen Salesforce-Instanz ab. Um herauszufinden, wann Ihre Umgebung aktualisiert wird, besuchen Sie Salesforce Trust. Dort können Sie entweder nach Ihrem Instanznamen oder Ihrer Domain suchen. Unter dem Reiter „Wartung“ finden Sie dann Ihren jeweiligen Termin.
Die geplanten Release-Wochenenden in diesem Jahr sind:
- 20. September 2025
- 04. Oktober 2025
- 11. Oktober 2025
Ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung ist auch die Aktualisierung Ihrer Sandbox. Diese Testumgebung wird ab dem 6. September 2025 mit der neuen Version ausgestattet. So haben Sie die Möglichkeit, alle Neuerungen im Vorfeld auszuprobieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Neue Funktionen des Salesforce Winter ’26 Releases
Das Salesforce Winter ’26 Release bringt eine Vielzahl neuer Funktionen, die nicht nur die tägliche Arbeit erleichtern, sondern auch mehr Übersicht, Flexibilität und intelligente Automatisierung ermöglichen sollen. Hier sind die wichtigsten Highlights im Überblick:
Einklappbare Seitenleiste im Setup-Menü
Das Setup-Menü erhält ein praktisches Update: Die linke Seitenleiste ist jetzt durchgängig sichtbar, zum Beispiel im Objekt-Manager und kann bei Bedarf minimiert werden. Das sorgt für ein einheitlicheres Erscheinungsbild und mehr Platz beim Arbeiten.
Überarbeitete Debug-Erfahrung
Screen Flows lassen sich jetzt deutlich übersichtlicher testen: Debug-Canvas und Debug-Ansicht werden nebeneinander angezeigt. So haben Sie relevante Informationen auf einen Blick, was ein echtes Plus für Entwickler und Admins sein kann.
Verschiebung des Debug-Panels
Neu ist auch die Position des Debug-Panels: Es öffnet sich nun auf der linken Seite, was paralleles Arbeiten mit der Flow-Konfiguration erleichtert. Außerdem wurde die Darstellung von Datensammlungen im Debug-Modus optimiert. Dies ist ein hilfreiches Update für komplexere Flows.
Individuelle mobile Startseite in der App
Mit dem neuen Release können Sie eine benutzerdefinierte Startseite, ganz ähnlich wie im Lightning App Builder, für die mobile Salesforce-App erstellen. Verschiedene Komponenten lassen sich flexibel hinzufügen, inklusive Live-Vorschau im mobilen Layout.
Vorschau im benutzerdefinierten Flow-Design
Nutzen Sie kein Standard-Lightning-Design? Dann profitieren Sie jetzt von der neuen „Vorschaustil“-Funktion: Sie zeigt, wie Screen Flows im tatsächlichen Design Ihrer Salesforce-Umgebung aussehen. Dies funktioniert derzeit jedoch noch ohne eine Unterstützung für SLDS2-Stile.
Flow-Version im Vergleich
Sie haben jetzt die Möglichkeit, mehrere Versionen eines Flows miteinander zu vergleichen und sich die jeweiligen Änderungen anzeigen zu lassen. Das ist besonders hilfreich, wenn sich durch kürzliche Anpassungen im Flow unerwartete Verhaltensweisen zeigen. So können Sie nachvollziehen, was sich zwischen den Versionen verändert hat.
Verlaufsverfolgung für Benutzerfelder
Änderungen an Benutzerdaten lassen sich nun besser nachvollziehen. Sobald die Verlaufserfassung in den Benutzerverwaltungseinstellungen aktiviert ist, können Änderungen direkt im Benutzerobjekt eingesehen werden.
Anmeldung per QR-Code in der App
Die mobile Anmeldung wird einfacher: Sobald Sie die neue Funktion in den Einstellungen aktiviert haben, können Sie sich über einen QR-Code anmelden. So müssen Sie weder Benutzername noch Passwort bei der Anmeldung eingeben.
KI-basierte Entscheidungselemente in Flows
Mit dem neuen Release hält auch Künstliche Intelligenz in Entscheidungselementen Einzug. Statt feste Kriterien zu definieren, geben Sie eine kurze Anweisung. Die KI wertet anschließend die relevanten Daten aus und trifft auf dieser Basis eine Entscheidung. Ein großer Schritt Richtung intelligente Automatisierung.
Ausblick
Das Salesforce Winter ’26 Release soll zahlreiche Verbesserungen bringen, die vor allem auf mehr Effizienz, bessere Nutzerfreundlichkeit und den gezielten Einsatz von KI setzen. Besonders hervorzuheben sind die neue Debug-Ansicht für Flows, die einklappbare Setup-Seitenleiste, eine anpassbare mobile Startseite sowie KI-gestützte Entscheidungselemente. Die frühzeitige Vorbereitung über Sandbox-Tests und die Release Notes sind entscheidend, um einen guten Übergang sicherstellen zu können. Künftige Updates lassen weitere spannende Entwicklungen, insbesondere im Bereich Automatisierung und Design, erwarten.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.