
Address Autocomplete in Visualforce mit Google Places API

Google Places Autocomplete ist eine wertvolle Funktion der Places Library aus der Google Maps JavaScript API. Sie können Autocomplete verwenden, um ein Suchtextfeld in einer Visualforce oder Lightning Page hinzuzufügen und dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, nach Adressen in der Google Places API zu suchen.
Mit dieser Funktion können Benutzer effizienter arbeiten, indem sie in Salesforce während der Eingabe von Adressdaten vollständige Adressvorschläge (inkl. PLZ, Email, Website, Tel., Land) aus Google Places auswählen können. Google Places Autocomplete füllt durch JavaScript Code automatisch alle Adressfelder aus.
Wie kann dieses Feature in Salesforce umgesetzt werden?
- Sie müssen zunächst einen Google Places API Key erhalten, der Ihnen Zugriff auf die Google Places API gewährt. Hier können Sie sich für einen API Key registrieren: Google Places API Key
- Auf Salesforce erstellen Sie eine Visualforce Page und fügen die folgende Javascript-Referenz zur Google Places API hinzu. Vergessen Sie nicht, Ihren API Key zur URL hinzuzufügen:
- Fügen Sie die Adressfelder in der Visualforce Page hinzu:
- Schreiben Sie Javascript-Code, um das Suchtextfeld und die Google Places API zu initialisieren:
- Schreiben Sie Javascript-Code, um Adressdaten von Google Places API zu erhalten und diese in die Adressfelder zu füllen:
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Verfassen Sie einen Kommentar oder melden Sie sich per Mail bei info@mind-force.de. Unser Team wird Ihnen schnellstmöglich antworten.