
Wie steht es um die IT-Sicherheit bei Salesforce?

Haben Sie Bedenken in Punkten der IT-Sicherheit bei Salesforce? Wo werden Unternehmensdaten gespeichert und sind diese Daten gegen Ausfall und Verlust geschützt? Dies sind grundsätzliche Fragestellungen, die sich Entscheider im Zusammenhang mit Cloud Computing stellen.
In der Salesforce Cloud sind Ihre Unternehmensdaten sicher aufgehoben!
Datensicherheit ist Kernkompetenz
Salesforce ist Cloud Computing Anbieter und setzt bereits seit Jahren auf höchste Sicherheitsansprüche im Rahmen des Aufbaus und des Betriebs seiner Rechenzentren.
Angesehene Zertifikate im Besitz von Salesforce:
- ISO 27001: internationales Zertifikat, das sicherstellt, dass Bürostandorte, Entwicklungszentren, Supportzentren und Rechenzentren sicher verwaltet werden.
- ISAE 3000: bestätigt, dass Salesforce die strengen deutschen C5-Compliance-Anforderungen bei der Daten- und Cloudsicherheit erfüllt sowie sichere, zuverlässige Kundeninteraktionen und Datenvernetzungen bietet. C5 hat sich international zum Erfolgsmodell zur Beurteilung der Informationssicherheit von Cloud-Diensten entwickelt.
- SOC 1: befasst sich mit der Prüfung von Kontrollen, die für die Finanzberichterstattung von Kunden relevant sind. Es gibt Sicherheit über die Kontrollumgebungen in Bezug auf den Abruf, die Speicherung, die Verarbeitung und die Übertragung von Daten.
- SOC 2: deckt Kontrollen in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Kundendaten ab.
- SOC 3: behandelt die Grundsätze für Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Vertrauensdienste.
Weltweit führende Experten kümmern sich in regelmäßigen Tests und Simulationen um Themen der IT-Sicherheit. In einem aus mehreren Ebenen bestehenden Ansatz werden Sicherheit der Rechenzentren, der Datenübertragung bis hin zur Wiederherstellung von Systemen gewährleistet.
Weitere Details können Sie direkt der Salesforce Homepage entnehmen.

Sicherheit für alle – IT-Sicherheit bei Salesforce
Ganz egal ob Kleinunternehmer, Mittelständer oder global agierender Konzern – alle profitieren von den gleichen hohen Standards – und diesen vertrauen auch Weltkonzerne sowie Unternehmen, die in sicherheitskritischen Branchen agieren.
Standorte der Rechenzentren
Um seine Kunden zu bedienen und höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, betreibt Salesforce nicht nur Rechenzentren in Nordamerika und Asien, sondern hat seine Aktivitäten auch auf den europäischen Kontinent ausgeweitet.
Salesforce Produkte für Sicherheit
Salesforce Shield ist ein Tool, welches aus drei Komponenten besteht und Ihnen dabei hilft, ein extra Level an Sicherheit in Ihren Salesforce-Anwendungen zu gewährleisten. Eine Komponente, Shield Platform Encryption, ermöglicht Ihnen die Verschlüsselung Ihrer Daten in all Ihren Anwendungen. Somit stellen Sie sicher, dass unautorisierte Dritte keine Möglichkeit haben, Ihre Daten zu identifizieren. Mit Hilfe von Real-Time Event Monitoring erhalten Sie Zugriff auf detaillierte Leistungs-, Sicherheits- und Nutzungsdaten für alle Ihre Salesforce-Anwendungen. Diese können Sie in Echtzeit über eine einzige Benutzeroberfläche nachverfolgen. Field Audit Trail informiert Sie über den Status und den Wert Ihrer Daten für jedes Datum und zu jeder Zeit. Besonders nützlich ist das Feature für die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, interne Governance, Audits oder den Kundenservice.
Multi-Faktor-Authentifizierung
Seit Februar 2022 erfordert Salesforce von seinen Nutzern eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Dabei wird mit Hilfe von mindestens zwei Verfahren die Identität der Nutzer geprüft. Somit sorgt Salesforce für mehr Sicherheit, wenn es um den unautorisierten Zugang Dritter geht.
Zusammengefasst
IT-Sicherheit steht bei Salesforce an oberster Stelle. Viele Zertifikate, die u. a. internationale Standards entsprechen – bestätigen den großen Datenschutz, den Salesforce gewährleistet. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe von Salesforce Shield die Sicherheit in Ihrem Unternehmen selber anpassen und nachverfolgen. Außerdem stellt Salesforce durch die erforderte Multi-Faktor-Authentifizierung sicher, dass sich Unbefugte keinen Zugang zu Ihren Daten verschaffen können. Dank der vielen Rechenzentren, die Salesforce weltweit positioniert hat, sind Ihre Daten auf unterschiedlichen Servern gespeichert und somit mehrfach von Cyber-Angriffen geschützt.
Weiterführende Informationen zur IT-Sicherheit
Konnten wir Ihre Bedenken ausräumen? Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen, helfen Ihnen dabei Ihre individuelle Lösung zu integrieren und begleiten Sie während des gesamten Prozesses.
Sehen Sie sich hierzu auch im Bereich unserer Produkte um.
Weitere Informationen rund um das Thema Salesforce finden Sie auch in unserem Blog.