
KI-Bilder erstellen: Top 10 Bild-Generatoren

Die Zusammenarbeit mit Fotografen und Künstlern für die Bilderstellung zum Beispiel für die Firmenwebseite oder den Blog kann teuer und aufwendig sein. Dafür gibt es Alternativen. Wer sich KI-Bilder erstellen lässt – mittels Bild-Generatoren – erhält Ergebnisse innerhalb weniger Sekunden und muss in vielen Fällen noch nicht einmal etwas dafür bezahlen.
Was ist ein KI-Bild-Generator?
Hinter einem KI-Bild-Generator verbirgt sich eine künstliche Intelligenz, die für ihren Nutzer völlig neue Bilder erzeugt. In den meisten Fällen dient eine Texteingabe als Grundlage für die Bildgenerierung. Das bedeutet, dass die KI in diesem Bereich auch immer ein gewisses Textverständnis mitbringen muss, um die Eingaben bzw. Prompts des Nutzers umsetzen zu können.
Diese KI-Funktion basiert auf der Auswertung riesiger Mengen an Bilddaten. Die KI erkennt Muster in den Bildern und kann diese verwenden, um eigene und einzigartige Bilder zu erzeugen. Dabei bestehen in Hinblick auf den Stil keine Einschränkungen. Die KI kann Fotos ebenso erzeugen wie Porträts, Comics oder abstrakte Kunst. Auch die Bearbeitung bestehender Bilder ist möglich.
KI-Bilder erstellen im Marketing
Eine besondere Bedeutung haben die KI-Bild-Generatoren bereits heute für die Verwendung im Marketing erlangt. Sie unterstützen zum Beispiel bei der Inhaltserstellung, wenn es darum geht, Produktbilder oder Bilder für Social-Media-Posts zu erzeugen. Ihre Stärken spielt die KI überall dort aus, wo es um die Personalisierung geht. Denn Bilder lassen sich mithilfe der KI an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen anpassen und das ohne manuellen Aufwand.
Eine wichtige Rolle spielen im Marketing die sogenannten A/B-Tests. Diese dienen zum Beispiel dem systematischen Vergleich mehrerer Bilder, um zu ermitteln, welches bei den Käufern die stärkste Wirkung erzielt. Die KI kann dabei helfen, die für solche A/B-Tests benötigten Bildern in beliebiger Menge zu erstellen.
Die 10 gängigsten KI-Bild-Generatoren
Wenn Sie KI-Bilder erstellen möchten, profitieren Sie von einem großen Angebot. Sie finden hier eine Auswahl der leistungsfähigsten und bekanntesten Tools, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind:
- Dall-E 2
- Stable Diffusion
- Midjourney
- Neuroflash
- ChatSpot
- Craiyon
- Bing Image Creator
- Canva
- Adobe Firefly
- Jasper Art
Dall-E 2
Dall-E stammt von OpenAI und ist bereits in der zweiten Version verfügbar. OpenAI ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Erforschung künstlicher Intelligenz, Geldgeber wie Elon Musk oder Microsoft stehen hinter der Organisation. Von diesem Entwickler stammt auch ChatGPT. Möchten Sie das Werkzeug für die automatische Bildgenerierung anhand von Schlagwörtern nutzen, benötigen Sie ein Konto bei OpenAI.

Stable Diffusion
Stable Diffusion ist der Name eines KI-Bild-Generators von Stability.ai und gleichzeitig der Name für die künstliche Intelligenz, die aus Texteingaben fotorealistische Bilder erzeugt. Die Nutzung ist über den Browser und eine App möglich. Das Tool gibt die Ergebnisse immer in vierfacher Ausführung aus. Die Fotos erreichen eine hohe Qualität, Merkwürdigkeiten wie Deformierungen und Verzerrungen treten aber noch auf.
Midjourney
Midjourney arbeitet über Discord. Ihren englischen Prompt teilen Sie dort einem Bot mit, der die Erzeugung der Bildvorschläge für Sie einleitet. Ansonsten unterscheidet sich Midjourney nicht von anderen KI-Bild-Generatoren. Der Zugang ist aber wegen des Fehlens einer Webseite oder Desktop-App etwas umständlicher. Sie können sich die Bilder kostenlos generieren lassen oder ein kostenpflichtiges Abo nutzen.

Abbildung 1: Beispiel für den Bild-Generator Midjourney mit dem Prompt “A bot that paints a picture“.
Neuroflash
Hierbei handelt es sich um ein Angebot eines deutschen Entwicklers aus Hamburg. Der Vorteil besteht darin, dass Sie deutschsprachige Prompts verwenden können. Sie wählen aus, wie viele Bilder Sie benötigen und in welcher Auflösung. Die kostenlose Version ist auf ein Bild pro Monat beschränkt.
ChatSpot
Das für sein CRM und sonstige Marketing-Lösungen bekannte Unternehmen HubSpot bietet mit ChatSpot einen eigenen KI-Bild-Generator an. Die KI beschränkt sich dabei nicht auf Bilder, sie erzeugt auch Blogbeiträge und Taglines. Sie erhalten hier jeweils nur ein Bild als Ausgabewert. Das Tool ist kostenlos und sieht keine Beschränkung der Anzahl an KI-Bildern vor.
Craiyon
Mit Craiyon steht Ihnen eine weitere KI-Bild-Lösung zur Verfügung, die ebenfalls auf OpenAI basiert. Anders als Dall-E ist Craiyon jedoch kostenlos nutzbar und das dauerhaft. Möchten Sie als „Supporter“ oder „Professional“ damit arbeiten, können Sie auch die Bezahlversion nutzen. Das Werkzeug ist leistungsfähiger, kommt aber nicht ganz an die Qualität von Dall-E heran.
Bing Image Creator
Microsoft finanziert nicht nur OpenAI. Das Softwareunternehmen bietet mit Bing Image Creator auch einen eigenen Bild-KI-Generator an. Hierbei handelt es sich um eine weitere Lösung, die auf Dall-E basiert. Die ausgegebenen Bilder erreichen eine hohe Qualität. Die Bilderzeugung ist ohne Registrierung oder Bezahlung möglich.
Canva
Canva kennen viele Benutzer bereits wegen der verschiedenen Bildbearbeitungstools des Anbieters. Mit dem AI Image Generator kommen nun Fähigkeiten für die KI-Bildgenerierung hinzu, um den Nutzern das Leben weiter zu erleichtern. Die Ergebnisse lassen sich bequem direkt in das gewünschte Dokument oder in andere Bilder einfügen.
Adobe Firefly
Der Anbieter Adobe ist einer der größten Anbieter von Programmen für die Bildbearbeitung – Photoshop gehört zu den wichtigsten. Adobe Firefly dient als zusätzliches Werkzeug für die Text-zu-KI-Bild-Generierung. Wer Photoshop bereits nutzt, hat direkt Zugriff auf das neue Tool. Hiermit lassen sich Bilder erweitern oder generative Füllungen vornehmen. Zudem stehen verschiedene kreative Texteffekte zur Verfügung.
Jasper Art
Bei Jasper Art handelt es sich um eine Sammlung mehrerer KI-Bild-Funktionen. Sie können zum Beispiel einstellen, in welchem Stil die KI Bilder generieren oder welche Stimmung diese haben sollen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ansonsten erfolgt die Bilderzeugung auch hier wieder per Texteingabe.
Fazit
Wer KI-Bilder erstellen lassen möchte, schöpft aktuell aus dem Vollen. Immer mehr Dienste drängen in den Markt, sie alle erreichen eine zumindest zufriedenstellende Qualität. Interessant sind diese Fähigkeiten zum Beispiel für die Content-Erstellung im Marketing. Wer seinen Blog mit Bildern anreichern möchte, ohne teure Lizenz-Gebühren zahlen zu müssen, kann sich durch die KI einfach neue Bilder erstellen lassen. Zahlreiche weitere Anwendungen sind denkbar.
FAQ
Was ist ein KI-Bild-Generator?
Hinter einem KI-Bild-Generator verbirgt sich eine künstliche Intelligenz, die für ihren Nutzer völlig neue Bilder erzeugt. In den meisten Fällen dient eine Texteingabe als Grundlage für die Bildgenerierung. Das bedeutet, dass die KI in diesem Bereich auch immer ein gewisses Textverständnis mitbringen muss, um die Eingaben bzw. Prompts des Nutzers umsetzen zu können.
Welche KI-Tools können Bilder generieren?
Folgende KI-Tools können Bilder erstellen: Dall-E 2, Stable Diffusion, Midjourney, Neuroflash, ChatSpot, Craiyon, Bing Image Creator, Canva, Adobe Firefly, Jasper Art