
Next Best Offer: Definition, Beispiele und Vorteile im Marketing

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Online-Shop und noch bevor Sie wissen, was Sie brauchen, schlägt Ihnen die Website genau das Produkt vor, das zu Ihnen passt. Genau das soll Ihnen Next Best Offer ermöglichen. Es beschreibt ein datenbasiertes Marketingmodell, das mithilfe von Kundeninformationen und intelligenten Algorithmen ermittelt, welches Angebot für einen bestimmten Kunden im jeweiligen Moment am relevantesten ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Grundlagen, Anwendungsfelder und Vorteile von einem Next Best Offer.
Was ist Next Best Offer?
Next Best Offer (NBO) ist ein moderner Marketingansatz, der darauf abzielt, jedem Kunden genau das Angebot zu unterbreiten, das für ihn am relevantesten ist. Dabei kommen Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz. Sie helfen dabei herauszufinden, welches Produkt mit hoher Wahrscheinlichkeit gekauft wird und wann der beste Zeitpunkt ist, dieses anzubieten.
Im Fokus steht dabei nicht eine breite Zielgruppe, sondern individuelle und präzise Kundenansprachen. Durch dieses gezielte Vorgehen kann sich die Kundenbindung verbessern. Gleichzeitig sorgt die Automatisierung der Prozesse mithilfe intelligenter Algorithmen dafür, dass Marketingkosten reduziert werden können.
In welchen Bereichen lohnt sich ein Next Best Offer?
Der Einsatz des Next Best Offer-Ansatzes lohnt sich in verschiedenen Bereichen, in denen personalisierte Kundenansprache und Effizienz im Marketing besonders gefragt sind:
- Callcenter: In Callcentern kann NBO sowohl bei eingehenden als auch bei ausgehenden Anrufen gezielt eingesetzt werden. Bei Outbound-Kampagnen dient es als Auslöser, um individuell passende Angebote zu unterbreiten. Bei eingehenden Anrufen unterstützt es Mitarbeitende mit konkreten Empfehlungen, um Kunden gezielt zu halten und einer möglichen Abwanderung entgegenzuwirken.
- Automatisiertes E-Mail-Marketing: NBO ermöglicht eine gezielte und automatisierte Kundenansprache per E-Mail. So erhalten Empfänger die Angebote, die für sie relevant sind und zwar zur richtigen Zeit und im passenden Kontext.
- E-Commerce-Shops: Im Onlinehandel sorgt NBO für personalisierte Produktempfehlungen, die auf dem bisherigen Verhalten der Nutzer basieren. Dies steigert nicht nur die Kundenbindung und Interaktion, sondern kann auch zu höheren Umsätzen führen.
- Produktsuche: Die Produktsuche kann durch NBO individuell auf das Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden. So werden passende Produkte schneller gefunden und die Nutzererfahrung kann verbessert werden.
- CRM-Systeme: In Customer-Relationship-Management-Systemen spielt NBO eine zentrale Rolle bei der individuellen Kundenbetreuung. Durch die Analyse historischer Kundendaten und Interaktionen können Unternehmen gezielte Angebote unterbreiten, Folgekäufe fördern und langfristige Kundenbeziehungen stärken. Zudem lassen sich Marketing- und Vertriebsprozesse effizienter gestalten, da NBO in bestehende CRM-Prozesse integriert werden kann.
Wie funktioniert ein Next Best Offer?
Ein Next Best Offer stützt sich auf bereits vorhandene Kundendaten, wie etwa frühere Käufe, Informationen aus dem Kundenprofil oder den aktuellen Warenkorb. Diese Daten dienen als Grundlage für ein Machine-Learning-Modell, das darauf trainiert wird, Vorhersagen darüber zu treffen, welches Produkt ein Kunde wahrscheinlich als Nächstes kaufen wird.
Das Modell erkennt dabei Muster und Verhaltensweisen, die Rückschlüsse auf zukünftige Kaufentscheidungen zulassen. Auf Basis dieser Prognosen können gezielte Marketingmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. Gleichzeitig lassen sich viele Prozesse automatisieren, was den Marketingaufwand reduziert und die Effizienz erhöhen kann.

Warum sollten Sie NBO nutzen?
Next Best Offer steht im starken Kontrast zum sogenannten Gießkannenprinzip, bei dem Werbebotschaften wahllos an eine breite Zielgruppe verteilt werden. Stattdessen setzt NBO auf individuelle Angebote, die direkt auf den einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Gezieltes Cross- und Upselling: NBO identifiziert passende Zusatz- oder höherwertige Produkte für einzelne Kunden, wodurch gezielt Cross- und Upselling-Potenziale genutzt werden können.
- Stärkere Kundenbindung: Individuell zugeschnittene Angebote vermitteln dem Kunden das Gefühl, verstanden und wertgeschätzt zu werden. Das kann das Vertrauen in die Marke stärken und eine langfristige Bindung fördern.
- Höhere Wiederkaufsrate: Empfehlungen, die zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext erfolgen, regen zum erneuten Kauf an. So kann eine dauerhafte und stabile Kundenbeziehung entstehen.
Ausblick
Next Best Offer ist ein datengetriebener Marketingansatz, der mithilfe von Algorithmen und Machine Learning personalisierte Produktempfehlungen für einzelne Kunden erstellt. Durch die Analyse von Kundendaten wie Kaufhistorie oder Warenkorb lassen sich gezielt Angebote unterbreiten, die zur jeweiligen Situation und zum Bedarf des Kunden passen. NBO kann eine individuelle Kundenansprache ermöglichen und dadurch die Kundenbindung sowie die Wiederkaufsraten steigern. Zudem kann es die Ausschöpfung von Cross- und Upselling-Potenzialen unterstützen.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Marketingprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.
FAQ
Was bedeutet Next Best Offer?
Next Best Offer (NBO) ist ein datengetriebener Marketingansatz, der jedem Kunden genau das Angebot zeigt, das für ihn im Moment am relevantesten ist. Dabei werden Kundendaten analysiert und mithilfe von Algorithmen Vorhersagen getroffen. So entstehen personalisierte Empfehlungen, die Kaufentscheidungen erleichtern.
In welchen Bereichen wird NBO eingesetzt?
NBO wird vor allem genutzt im
- E-Commerce
- E-Mail-Marketing
- Callcenter
- CRM-System
Dort sorgt es für individuelle Produktempfehlungen, passende Angebote zur richtigen Zeit und gezielte Kundenansprache.
Wie funktioniert ein Next Best Offer?
Die Basis bilden Kundendaten wie Kaufhistorie, Warenkorb oder Profilinformationen. Algorithmen erkennen Muster und berechnen, welches Produkt als Nächstes interessant sein könnte. So lassen sich Angebote automatisieren und präzise ausspielen.
Welche Vorteile bringt NBO für Unternehmen?
NBO ermöglicht gezieltes Cross- und Upselling und reduziert gleichzeitig unnötige Marketingkosten. Kunden fühlen sich besser verstanden, was die Bindung stärkt und Wiederkäufe fördert. So entstehen langfristige Beziehungen und stabile Umsätze.