
KI in der Automobilindustrie – effiziente Produktion und zufriedenere Kunden?

Künstliche Intelligenz gewinnt in sämtlichen Lebens- und Arbeitsbereichen an Bedeutung. Dabei macht die Technologie auch vor der Automobilindustrie keinen Halt. Lernen Sie hier, welche Funktionen KI für die Automobilindustrie bietet und wie Sie so Effizienzsteigerungen erreichen können.
Wie kann KI in der Automobilindustrie eingesetzt werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie KI in der Automobilindustrie unterstützen kann.
Produktion optimieren
KI-Systeme können Ihren Produktionsfluss analysieren und darauf basierend Optimierungsvorschläge machen. So lassen sich Engpässe vermeiden und die allgemeine Produktionseffizienz steigern. Dabei stellt die Nutzung künstlicher Intelligenz einen wichtigen Schritt hin zur Industrie 4.0 und der Entwicklung von Smart Factories dar.
Eine weitere spannende Funktion von KI in der Automobilindustrie ist das automatisierte Erkennen von Produktionsfehlern. So stellen Sie schon vor der eigentlichen Qualitätssicherung sicher, dass Ihre Autos einwandfrei funktionieren. Dafür nutzt die KI Sensoren, mit denen sie Abweichungen von standardisierten Produktionsparametern identifiziert und sogar eigene Lösungsvorschläge macht.
Supply-Chain-Management steuern
KI kann auch helfen, Ressourcen zu überwachen und ihre Verteilung zu steuern. Damit trägt künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie auch zur Optimierung des Supply-Chain-Managements bei.
Qualitätssicherung automatisieren
Entsprechende Algorithmen können Daten aus Testphasen analysieren und Muster erkennen, die auf akute Schwachstellen des Testobjekts hinweisen. So können Sie beispielsweise erkennen, ob Bremswege unter bestimmten Umständen zu lang sind oder welche sonstigen Probleme das Auto aktuell noch hat.
Des Weiteren können Sie die Qualitätssicherung nach der Produktion von KI-Systemen mit entsprechender Bilderkennung übernehmen lassen. Das geht schneller und genauer als die manuelle Inspektion.
Predictive Maintenance
Über Sensoren an Ihren Maschinen können Sie Daten über den aktuellen Zustand und die jeweilige Leistung sammeln. Diese Daten können Sie von intelligenten Algorithmen analysieren lassen und so frühzeitig erkennen, wenn eine Maschine Wartungsbedarf hat. Das vermeidet längere Ausfälle und stellt dadurch eine reibungslose Produktion sicher.
Autonomes Fahren
Auch im Auto selbst können Sie künstliche Intelligenz einsetzen, um beispielsweise automatisiertes Fahren zu ermöglichen und Ihren Kunden ein ganz neues Fahrerlebnis zu bieten. Dafür kann zum Beispiel eine Kombination aus Datenfusion, KI und Computer Vision mit Hilfe von Informationen von Kameras und Sensoren selbstständiges Parken ermöglichen. Eine weitere KI-Funktion von Autos sind prädiktive Situationsanalysen, in denen die künstliche Intelligenz möglicherweise gefährliche Situationen identifiziert bevor sie überhaupt entstehen.
Connected Car
Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung künstlicher Intelligenz im Auto ist das Angebot eines vernetzten Autos, in dem beispielsweise digitale Assistenten und Sprachsteuerung eingebunden sind. Diese Funktionen machen das Fahrerlebnis bequemer und erhöhen so die Kundenzufriedenheit.

Kundendaten sinnvoll nutzen
Mit Hilfe von CRM-Systemen, wie zum Beispiel Salesforce oder HubSpot, lassen sich Kundeninformationen zentral speichern und verwalten. Zur optimalen Nutzung und Analyse dieser Daten können Sie künstliche Intelligenz einsetzen. So können Sie beispielsweise anhand von Kundenfeedback eine Stimmungsanalyse durchführen und akute Probleme erkennen. Das hilft Ihnen sowohl Ihre Produkte als auch Ihre internen Prozesse optimiert an die Kundenbedürfnisse anzupassen.
Des Weiteren können Sie mit Hilfe einer KI eine Churn Prediction durchführen und potenzielle Abwanderungen durch zielgenaue Ansprachen und passende Angebote verhindern. Ein weiterer Einsatzbereich von KI in der Automobilindustrie ist der Einsatz von Chatbots im Kundenservice. So kann Ihren Kunden rund um die Uhr geholfen werden.
Damit Sie diese und weitere Funktionen auch entsprechend umsetzen können, bieten CRM-Anbieter inzwischen oft integrierte KIs an. So verfügt Salesforce beispielsweise mit Einstein über eine eigens und für die Nutzung im CRM entwickelte KI.
Fazit: mit KI in der Automobilindustrie Kundenzufriedenheit erhöhen
Mit Hilfe von KI in der Automobilindustrie können Sie Ihre Produktion effizienter gestalten und über die Einbindung von KI-Funktionen in Ihre Autos Ihren Kunden ein besonderes Produkt anbieten. Das erhöht die Kundenzufriedenheit. Zusätzlich können Sie künstliche Intelligenz zur Analyse von Kundendaten einsetzen und basierend auf den Ergebnissen kundenorientierte Optimierungen umsetzen.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.