Sebastian Eßling
13. März 2025

Salesforce Connect: Effiziente Datenintegration leicht gemacht

Beitragsbild | Salesforce Connect

Mit Salesforce Connect können Sie auf externe Daten zugreifen, ohne die Salesforce Organisation zu verlassen. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, Informationen aus unterschiedlichen Systemen zu verbinden und so einen umfassenden Überblick über relevante Unternehmensdaten zu erhalten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit Salesforce Connect Ihre Daten effizient zusammenführen und Ihre Geschäftsprozesse optimieren können.

Was ist Salesforce Connect?

Salesforce Connect ist eine Plattform, die es ermöglicht, externe Datenquellen direkt mit Salesforce zu verbinden, ohne die Daten in die Salesforce-Datenbank zu importieren. Stattdessen werden die externen Daten in sogenannten „externen Objekten“ in Salesforce abgebildet. Diese externen Objekte verhalten sich wie Salesforce-Objekte. Nutzer können auf die externen Daten zugreifen, diese anzeigen, durchsuchen und bearbeiten, als wären sie direkt in Salesforce gespeichert. Welche Funktionen genau verfügbar sind, hängt vom externen System und der Einrichtung ab.

Unser E-Book zu den 10 besten Salesforce Add-Ons

E-Book: Die 10 besten Salesforce Add-Ons

Diese 10 Salesforce Add-Ons sollten Sie kennen! Plus: Gute und schlechte Add-Ons erkennen und unterscheiden.

Mit benutzerdefinierten Registerkarten, Objekten und Feldern in Salesforce können Sie auf Daten zugreifen, die außerhalb von Salesforce gespeichert sind. Der Vorteil: Die Daten müssen nicht in Salesforce kopiert werden und sind somit immer aktuell. Außerdem ist eine breite Kompatibilität der Daten gegeben. Salesforce-Tools wie die globale Suche, Nachschlagbeziehungen, Datensatz-Feeds und Salesforce APIs können auch für externe Daten genutzt werden.

Welche Adapterarten gibt es?

Salesforce Connect bietet verschiedene Adapterarten an, die es ermöglichen, die externen Systeme mit Salesforce zu verbinden:

  1. Organisationsübergreifender Adapter: Dieser Adapter ermöglicht es, Daten zwischen verschiedenen Salesforce-Organisationen auszutauschen. So können Unternehmen, die mehrere Salesforce-Instanzen nutzen, Daten integrieren, ohne sie manuell kopieren zu müssen.
  2. OData-Adapter: Mit dem OData-Adapter können externe Datenquellen einfach und standardisiert in Salesforce eingebunden werden. OData ist ein weit verbreiteter Standard, der den Zugriff auf Daten aus verschiedenen Systemen wie Datenbanken und Webdiensten ermöglicht.
  3. Benutzerdefinierter Adapter: Dieser Adapter bietet maximale Flexibilität, indem er es ermöglicht, individuelle Integrationen nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu erstellen. Mit dem benutzerdefinierten Adapter können Entwickler maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Integrationsszenarien erstellen.

Datenintegration mithilfe von Salesforce Connect

Welche Vorteile hat Salesforce Connect für Ihr Unternehmen?

Mit Salesforce Connect haben Sie viele Möglichkeiten Ihren Unternehmensalltag einfacher zu gestalten. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Keine veralteten Daten: Da die Daten direkt aus dem externen System abgerufen werden, sind sie immer aktuell und nicht veraltet.
  • Keine Daten-Duplikation: Es müssen keine Daten in Salesforce kopiert werden, sondern Sie greifen direkt darauf zu. Dadurch sparen Sie Speicherkosten und vermeiden Synchronisierungsprobleme.
  • Echtzeitzugriff: Sie können jederzeit auf die neuesten Daten zugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit großen und sich häufig ändernden Datenmengen.
  • Verbesserte Systemleistung: Da die Daten im ursprünglichen System bleiben und nicht gespeichert werden, wird das Salesforce-System entlastet und läuft schneller.
In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für den Umgang mit Salesforce als Admin. Als erfahrene Salesforce-Experten haben wir uns auf die Themen Architektur, Fehlervermeidung und Wartbarkeit von Salesforce-Orgs spezialisiert.

Ist Salesforce Connect die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?

Die Nutzung wird vor allem in folgenden Fällen empfohlen:

  • Großes Datenvolumen: Wenn Ihr Unternehmen mit einer großen Menge an Daten arbeitet, ermöglicht Salesforce Connect einen effizienten Zugriff, ohne diese Daten in Salesforce speichern zu müssen. Dadurch bleiben Ihre Systeme schnell und leistungsfähig.
  • Häufige Nutzung von kleinem Datenvolumen: Wenn Sie oft auf kleine, spezifische Datensätze zugreifen, hilft Salesforce Connect, diese schnell und ohne große Speicherkosten in Echtzeit zu integrieren.
  • Bedarf an Daten in Echtzeit: Wenn es für Ihr Unternehmen wichtig ist, stets aktuelle Daten zu haben, stellt Salesforce Connect sicher, dass Sie die neuesten Informationen direkt aus den externen Systemen abrufen können.

Fazit

Mit Salesforce Connect können Sie Ihre Datenverwaltung verbessern, indem Sie auf externe Daten zugreifen, ohne sie ständig zwischen verschiedenen Systemen hin- und herbewegen zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern sorgt auch dafür, dass Sie mit den neuesten Daten arbeiten. Wenn Ihr Unternehmen auf Echtzeit-Daten angewiesen ist oder Sie große Datenmengen verwalten, bietet Salesforce Connect eine schnelle und effiziente Lösung für Ihr Unternehmen.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

FAQ

Was ist Salesforce Connect?

Es ermöglicht den Zugriff auf externe Daten, ohne sie in Salesforce speichern zu müssen. Die Daten werden über sogenannte „externe Objekte“ eingebunden und verhalten sich wie reguläre Salesforce-Daten. Dadurch können Nutzer sie durchsuchen, anzeigen und bearbeiten, ohne eine doppelte Datenhaltung.

Welche Arten von Adaptern gibt es?

Salesforce Connect bietet drei Hauptadapter:

  • Organisationsübergreifender Adapter: Verbindet verschiedene Salesforce-Instanzen.
  • OData-Adapter: Integriert externe Datenquellen standardisiert über den OData-Standard.
  • Benutzerdefinierter Adapter: Erlaubt maßgeschneiderte Integrationen für individuelle Anforderungen.

Für wen eignet sich Salesforce Connect?

Das Tool ist ideal für Unternehmen mit großen oder häufig aktualisierten Datenmengen. Es hilft, Systeme schlank und leistungsfähig zu halten, ohne Speicherplatz zu verschwenden. Besonders geeignet ist es für Unternehmen, die Echtzeitdaten benötigen.

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. In den vergangenen Jahren habe ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen unterstützt.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Das Erheben und Auswerten von Kundendaten ist ein entscheidender Aspekt des erfolgreichen Kundenmanagements. Aber was, wenn die Kundendatensätze Ihres Unternehmens so umfangreich sind, dass eine manuelle Auswertung nicht praktikabel ist? […]

weiterlesen

Auf der Dreamforce präsentierte Salesforce sein neues Update der KI-Technologie Einstein, inklusive Einstein Copilot. Dieser sofort einsatzbereite KI-Assistent ist nahtlos in jede Salesforce-Anwendung integriert. Er unterstützt Nutzer, indem er ihnen […]

weiterlesen

Es ist für CRM-Anwendungen wie Salesforce entscheidend, eine umfassende Sicht auf jeden Kunden zu gewährleisten. Die Herausforderung liegt dabei in der nahtlosen Integration oder Migration von Daten aus bereits bestehenden […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice