Robert Richter
9. Januar 2025

Salesforce Database – die progressive Datenverwaltung

Salesforce Database | Beitragsbild

Die heutige datengetriebene Geschäftswelt erfordert einen effektiven Umgang mit Informationen. Das kann häufig für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ein großes Problem darstellen. Mit der von Salesforce entwickelten Datenbank werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kundenbeziehungen zu verbessern und datengestützte Maßnahmen zu ergreifen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles zum Thema Salesforce Database.

Was ist die Salesforce Database?

Die Salesforce Database ist eine Plattform, die alle Daten in Ihrem Unternehmen auf der Salesforce Einstein 1 Plattform sammelt und so einen Überblick über Ihre gesamte Kundschaft bieten kann. Damit können Sie Ihrer Kundschaft eine individuelle Customer Experience bieten, datenbasierte Maßnahmen und Workflows in Gang bringen sowie auch KI gefahrlos über sämtliche Salesforce Apps hinweg führen.

Unser E-Book zu Salesforce für Einsteiger

E-Book: Salesforce für Einsteiger

Warum Salesforce? Alle Salesforce-Produkte im Überblick: Module, Vorteile, Einführung.

Funktionen der Salesforce Database

Die Salesforce Database verfügt über verschiedene Funktionen, von denen Sie in Ihrem Unternehmen profitieren können:

Native Integration der Data Cloud in das Salesforce Metadaten-Framework

Die Datenplattform kann Daten aus diversen Quellen in standardmäßige Objekte und Bereiche transformieren. Ihr Team kann diese im Anschluss in Salesforce nutzen. Das erleichtert die Verwendung der von Salesforce außerhalb gespeicherten Daten in der Praxis (z. B. in der Sales Cloud, Service Cloud etc.).

Nutzen Sie Data Cloud mit Low-Code- oder No-Code-Tools für Ihre Zwecke

Mit den sogenannten Low-Code-Tools (z. B. Flow, Einstein Copilot, Prompt Builder etc.) können Ihre Teams unübersichtliche und schwer zu nutzende Daten zu einer universalen Ressource vereinen. Auf diese Weise können Ihre Teams Daten einfacher für ihre Workflows, Automatisierungen, KI und Analyse verwenden – ohne die Unterstützung der IT-Abteilung zu benötigen.

Die Data Cloud ist offen und ausdehnbar

Die Data Cloud bietet Ihnen die Chance, den ROI Ihrer Investitionen zu steigern. So verwendet diese beispielsweise sogenannte Zero-Copy-Integrationen. Diese erlauben Ihnen einen gleichzeitigen Zugriff auf Daten aus verschiedenen Datenbanken und sorgen dafür, dass Sie Erstere nicht verschieben, kopieren oder umformatieren müssen. Das bietet Ihnen Flexibilität und einen Überblick in Hinblick auf Ihr Datenmanagement in der Data Cloud.

Salesforce Database | ROI

Best Practices

Um ein besseres Verständnis über die praktische Anwendung der Database zu erhalten, habe ich im Folgenden zwei Beispiele für Sie:

Air India

Mithilfe der Data Cloud und Einstein konnte die Fluggesellschaft Air India ihre Bearbeitungszeiten minimieren, die Customer Experience individuell den Kundenwünschen angleichen sowie auch die Weiterleitung effizienter gestalten. Die KI-generierten Antwortvorschläge als auch die prädikative KI werden von dem Unternehmen genutzt, um eine rasche Hilfestellung zu gewährleisten und individuelle Tipps zu geben.

Turtle Bay

Bei Turtle Bay handelt es sich um ein Luxus Resort auf O’ahu. Dieses verwendet die Data Cloud zur Einteilung der Gäste in Personas. Im Anschluss entwickelt Einstein Copilot zugeschnittene Empfehlungen. So werden beispielsweise Gästen, die in den Bereich „Familie“ eingeordnet werden, familienfreundliche Aktivitäten empfohlen.

Sie können mit künstlicher Intelligenz Ihren Vertrieb und Kundeservice verbessern. Wie Sie das schaffen, erfahren Sie in unserem Webinar.

Ausblick

Mit der Salesforce Database haben Sie eine leistungsstarke Lösung für eine übersichtliche und einfach zu handhabende Datenbank – ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Durch die Nutzung von Low-Code- und No-Code-Tools haben Unternehmen die Chance, schnell und flexibel auf ihre Daten zuzugreifen und diese für eine effiziente Entscheidungsfindung zu nutzen. Auf diese Weise können Sie  die Produktivität in Ihrem Unternehmen maximieren und dieses stets an die transformativen Marktbedingungen anpassen.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

FAQ

Was ist die Salesforce Database?

Die Salesforce Database ist eine Plattform, die Unternehmensdaten zentralisiert und einen Überblick über Kundendaten bietet. Sie unterstützt datenbasierte Maßnahmen, individuelle Kundenerlebnisse und den Einsatz von KI.

Welche Funktionen hat die Salesforce Database?

Die Plattform integriert Daten aus verschiedenen Quellen, ermöglicht die Nutzung von Low-Code-Tools und bietet Flexibilität durch Zero-Copy-Integrationen. Damit können Teams Daten effizient für Workflows und Analysen nutzen.

Wie nutzen Unternehmen die Salesforce Database?

Beispiele sind Air India, das mit KI die Kundenbetreuung verbessert, und Turtle Bay, das Gäste mit personalisierten Empfehlungen anspricht. Beide nutzen die Plattform, um Kundenbedürfnisse gezielt zu erfüllen.

Warum ist die Salesforce Database wichtig?

Die Plattform hilft Unternehmen

  • effizient mit Daten umzugehen
  • schnellere Entscheidungen zu treffen
  • die Produktivität zu steigern
  • sich an wandelnde Marktbedingungen anzupassen
  • Innovationen zu fördern

Robert Richter

Robert Richter

Mein Name ist Robert Richter, ich berate Kunden beim Thema Vertrieb- und Service mit dem Schwerpunkt Salesforce.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

In einer digitalisierten Welt wird eine effektive und verantwortungsvolle Verwaltung von Daten zunehmend wichtiger. Immer mehr Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu organisieren, da oft verschiedene […]

weiterlesen

Viele verschiedene Salesforce-Organisationen zu verwalten, führt zu doppeltem Aufwand bei der Anpassung, Schwierigkeiten bei der Verknüpfung von Daten sowie zu erhöhten Lizenzkosten und größerem Arbeitsaufwand. Das neue Salesforce-Tool Data Cloud […]

weiterlesen

Der Name Salesforce bezeichnet sowohl das Unternehmen für Cloud-Computing-Lösungen als auch das Flaggschiff-Produkt Salesforce Sales Cloud. Salesforce bietet Unternehmen mit den Cloud-basierten CRM-Lösungen eine Plattform, auf der Bereiche wie Vertrieb, […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice