Robert Richter
19. Februar 2025

HubSpot API verstehen: Grundlagen und Funktionen

HubSpot API | Beitragsbild

HubSpot API kann Ihr Unternehmen zu systematischem Wachstum verhelfen, indem Mitarbeiter mit dem Tool robuste Integrationen erstellen. Diese können Sie in HubSpot anpassen und nutzen. Wie genau HubSpot API funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist eine API?

Eine API (Application Programming Interface) – auf Deutsch Programmierschnittstelle – unterstützt Unternehmen dabei, Drittprogramme auf Quelltext-Ebene an eine Software anzubinden. Die Daten werden zwischen Software und Programmteilen nach einer vorab festgelegten Struktur in Echtzeit ausgetauscht. So ermöglichen APIs den Zugriff auf:

  • Datenbanken
  • Hardware
  • Oberflächen
  • Anwendungsfunktionen

Die Top CRM-Systeme im Vergleich

Objektiver Vergleich der aktuell besten CRM-Systeme am Markt, wie z. B. Salesforce, HubSpot und Zendesk (Funktionen, Vor- und Nachteile etc.).

Die Programmierung von APIs lässt sich mithilfe von Modularisierungen vereinfachen. Jedes Programmteil, das durch die API angebunden wird, ist dann von der restlichen Anwendung getrennt. Die Kommunikation dieser einzelnen Programm-Bausteine kann ausschließlich über die spezifische Programmierstelle erfolgen.

HubSpot API

HubSpot API ermöglicht das schnelle und einfache Erstellen einer App oder Integration.

Alle HubSpot APIs werden mithilfe von REST-Konventionen erstellt und sind auf eine vorhersehbare URL-Struktur ausgelegt. Die APIs verwenden viele Standard-http-Funktionen, Methoden und Fehlerantwortcodes. Die vier grundlegenden Methoden für Serveranfragen sind:

  • GET: Damit können Mitarbeiter Ressourcen abrufen.
  • POST: Mit diesem Befehl können neue Ressourcen erstellt werden.
  • PUT: Dieser Befehl dient dazu, um vorhandene Ressourcen zu bearbeiten oder zu aktualisieren.
  • DELETE: Damit können Ressourcen gelöscht werden.

Alle HubSpot API Aufrufe werden unter https://api.hubapi.com vorgenommen. Beantwortet werden die Aufrufe in Standard-JSON.

Einrichtung der HubSpot API

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Integrationen mit HubSpot zu entwickeln:

Interne Integration

Interne Integrationen sind beispielsweise Apps, die nur auf autorisierte Parts von Unternehmensaccounts zugreifen und diese bearbeiten können, um sie schließlich mit anderen Abteilungen der Organisation zu teilen beziehungsweise sie zu integrieren. Um interne Integrationen zu erstellen, müssen Sie mit Ihrem HubSpot API Tool eine private App erstellen (Private Apps | HubSpot).

Externe Integration

Wenn Sie eine öffentliche App erstellen wollen, die über mehrere HubSpot Accounts installiert werden kann, sollten Sie einen Entwickler-Account erstellen. Dort können Sie HubSpot Apps erstellen, die mit OAuth authentifiziert und mit einem konfigurierbaren Satz an Funktionen und Berechtigungen ausgestattet sind. Sie können in Ihrem Entwickler-Account außerdem Text-Accounts erstellen, den Status der App sowie die Performance überwachen und Apps im HubSpot App Marketplace veröffentlichen.

Effizientes Kundenmanagement über alle Unternehmensbereiche hinweg. Bei diesem Wunsch kann ein CRM-System wie HubSpot helfen. Aber was kann HubSpot als CRM-System für KMU konkret im Bereich Vertrieb, Service und Marketing? In unserem ca. 1-stündiges kostenloses Webinar bekommen Sie mittels System-Demo und Kundenbeispiel eine Antwort auf diese Frage.

API-Dokumentation bei HubSpot API

Die API-Dokumentation lässt sich in zwei Abschnitte aufteilen:

Referenzdokumentation

Alle API-Referenzdokumente enthalten einen Überblick über einen Endpunkt-Abschnitt. Die API-Übersicht beinhaltet eine kurze Zusammenfassung der Funktionen, Anwendungsfälle sowie alle Aspekte, die beim Erstellen einer Integration besonders zu beachten sind. Im Abschnitt „Endpunkte“ sind einzelne Endpunkte, Parameter und Beispiele in mehreren Sprachen aufgeführt.
Nachdem die Authentifizierungseinstellungen im Entwickler-Account konfiguriert wurden, können Sie Postman verwenden oder direkt über eine Endpunkt-Referenzseite Testanrufe tätigen.

Integrationsleitfäden

Hier finden sich Beispiel-Apps und Tutorials sowie detaillierte Informationen zu Entwickler-Accounts, zur Arbeit mit OAuth, zu API-Ratenbeschränkungen etc.

Welche Vorteile bietet HubSpot API?

APIs werden nahezu für alle technologischen Inhalte gebraucht und können dabei unterstützen, bessere digitale Erlebnisse zu bieten. Abgesehen davon bieten sie weitere Vorteile:

  • App-Integration: Mit HubSpot API können mehrere Apps miteinander vernetzt werden.
  • Schnellere Markteinführungen: Mit HubSpot API können Sie Apps sowie andere Integrationen erstellen und diese schnell und kostengünstig in den Markt einführen.
  • Bessere Customer Experience: Mit HubSpot API und den von Ihnen generierten Inhalten können Sie Ihren Kunden ein besseres digitales Erlebnis bieten.

Fazit

Mit HubSpot APIs können Mitarbeiter Integrationen und Apps erstellen, mit denen sie HubSpot anpassen und optimal nutzen können. Dabei bietet das Tool viele verschiedene Vorteile, wie die Kombination verschiedener Apps, schnelle Markteinführungen und eine gesteigerte Customer Experience.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

FAQ

Was ist eine API?

Eine API ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht, verschiedene Programme miteinander zu verbinden. Sie sorgt für den Austausch von Daten in Echtzeit. So können Anwendungen reibungslos zusammenarbeiten.

Was kann die HubSpot API?

Die HubSpot API hilft, Apps und Integrationen schnell zu erstellen. Sie nutzt standardisierte Methoden, um Daten abzurufen, zu bearbeiten oder zu löschen. So kann HubSpot individuell angepasst werden.

Welche Vorteile bietet die HubSpot API?

Mit der API können Sie

  • verschiedene Apps vernetzen
  • Prozesse automatisieren
  • neue Funktionen schneller einführen
  • das digitale Kundenerlebnis verbessern

Robert Richter

Robert Richter

Mein Name ist Robert Richter, ich berate Kunden beim Thema Vertrieb- und Service mit dem Schwerpunkt Salesforce.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Ihr Vertrieb arbeitet mit unzähligen Systemen und Informationsquellen und verliert den Überblick? Dann wird es Zeit, eine zentrale Vertriebssoftware einzuführen. Mit einem solchen System, wie dem Sales Hub von HubSpot, […]

weiterlesen

Sie möchten Ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten automatisieren? Dafür können die HubSpot Workflows eine gute Lösung sein. Was Workflows sind und wie Sie ihre Vorteile ganz einfach für sich nutzen können, […]

weiterlesen

Sie wollen Ihr Marketing und Ihren Vertrieb automatisieren? Dann könnte HubSpot die richtige Lösung für Sie sein. Was Sie bei der Einführung des Systems beachten sollten, erfahren Sie hier

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice