Sebastian Eßling
4. September 2025

Mit der Salesforce Retail Cloud den Handel digitalisieren

Salesforce Retail Cloud | Beitragsbild

Kunden erwarten heute mehr als nur Produkte. Sie verlangen Erlebnisse, die persönlich, schnell und konsistent über alle Kanäle hinweg sind. Die Salesforce Retail Cloud ist eine zentrale Plattform, die Händlern hilft, Daten intelligent zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und Kundenerlebnisse zu personalisieren. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie die Retail Cloud funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet und warum sie für Händler heute mehr ist als nur ein CRM-Tool.

Was ist die Salesforce Retail Cloud?

Die Salesforce Retail Cloud ist eine cloudbasierte Lösung, die Daten aus dem stationären und dem Onlinehandel auf einer gemeinsamen Plattform bündelt. Auch Kassensysteme können direkt in die Cloud integriert werden. Ziel ist es, Kunden ein schnelleres und besseres Einkaufserlebnis zu bieten.

E-Book: Salesforce Einführung

Warum Salesforce? Vor- und Nachteile auf einen Blick: 4 Schritte bis zur Einführung sowie 7 Todsünden einer Salesforce-Einführung.

Dabei handelt es sich nicht um eine völlig neue Entwicklung, sondern um eine intelligente Weiterführung bestehender Salesforce-Angebote für den Handel. Funktionen, die früher in separaten Lösungen wie der Commerce Cloud und der Service Cloud genutzt wurden, sind nun in einer einzigen, vernetzten Plattform zusammengeführt.

Funktionen der Salesforce Retail Cloud im Überblick

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über zentrale Funktionen der Salesforce Retail Cloud.

Point-of-Sale (POS)

Die cloudbasierte POS-Lösung ersetzt herkömmliche Kassensysteme durch mobile Geräte. Verkaufsmitarbeitende können damit direkt auf der Fläche Produkte scannen, Bestände prüfen, Zahlungen abwickeln und Kunden individuell beraten. Auch bei temporären Netzwerkausfällen bleibt das System einsatzbereit, da Transaktionen offline durchgeführt werden können und dann erst später synchronisiert werden.

Bestandsmanagement in Echtzeit

Die integrierte Bestandsverwaltung bietet mehr Transparenz über Lagerbestände, sowohl kanal- als auch standortübergreifend. Das optimiert Lieferprozesse und verbessert Warenverfügbarkeit, was zu einer reibungsloseren Auftragsabwicklung führen kann.

Clienteling: persönliche Beratung auf Basis von Kundendaten

Mitarbeitende haben Zugriff auf die Kundenprofile, welche die Kaufhistorie, Produktpräferenzen und persönlichen Vorlieben enthalten. Das ermöglicht eine personalisierte Beratung auf der Verkaufsfläche und schafft Einkaufserlebnisse, die langfristig Kundenbindung und Umsatz stärken können.

Unter Clienteling versteht man genau diesen Ansatz: Die gezielte Nutzung von Kundendaten, um im direkten Kontakt maßgeschneiderte Empfehlungen und Services anzubieten, weit über eine klassische Kundenkarte hinaus.

Endless Aisle

Dank der „Endless Aisle“-Funktion haben Mitarbeitende und Kunden Zugriff auf den gesamten Produktkatalog, also auch auf nicht vorrätige Artikel im Geschäft. Bestellungen können bequem über mobile Geräte abgewickelt werden. So lassen sich Lagerengpässe überbrücken und potenzielle Umsätze sichern.

Künstliche Intelligenz

Die Salesforce Retail Cloud nutzt integrierte KI-Funktionen, um etwa personalisierte Produktempfehlungen zu generieren, sprachgesteuerte Workflows zu ermöglichen oder Rücksendungen auf Betrugsversuche zu analysieren. So kann nicht nur das Kundenerlebnis verbessert, sondern auch datenbasierte Entscheidungen im Alltag erleichtert werden.

Gestaltung mit Headless UI und No-Code-CMS

Dank der Headless-Architektur kann man Design und Funktionen des Online-Shops unabhängig voneinander anpassen. Mit dem benutzerfreundlichen No-Code-CMS lassen sich Inhalte per Drag-and-Drop pflegen und das ohne Programmierkenntnisse. So entstehen konsistente Einkaufserlebnisse über alle digitalen Kanäle hinweg.

Omnichannel-Fulfillment

Kunden profitieren von flexiblen Abhol- und Rückgabeoptionen, wie etwa Online-Kauf mit Abholung im Geschäft (Click & Collect), Rückgabe vor Ort oder Lieferung durch Bringdienste. Dadurch können Händler individuelle Kundenwünsche besser erfüllen.

Zahlungsintegrationen

Die Plattform unterstützt Anbindungen an gängige Zahlungsanbieter wie Adyen, Verifone Flex oder Elavon. Das sorgt für ein einfacheres Checkout-Erlebnis, unabhängig vom bevorzugten Zahlungsweg der Kundschaft.

Ihr Unternehmen hat sich dafür entschieden, ein CRM-System einzuführen und überlegt nun, welches System dafür in Frage kommt? Sicherlich ist auch das Salesforce CRM mit im Rennen, da es im CRM-Bereich der Marktführer ist. Aber eignet sich dieses System auch für Ihr Unternehmen? Das erfahren Sie in diesem ca. einstündigen, kostenlosen Webinar.

Vorteile der Salesforce Retail Cloud für Händler und Kunden

Die Salesforce Retail Cloud bietet viele Vorteile für Händler und Kunden. Hier sind die wichtigsten auf einen Blick.

  • Verbesserte Customer Experience: Dank moderner Self-Service-Funktionen können Kunden ohne Wartezeit auf Informationen und Services zugreifen. Das kann nicht nur die Zufriedenheit steigern, sondern auch die langfristige Kundenbindung.
  • Mehr Effizienz im Arbeitsalltag: Benutzerfreundliche Tools und mobile Anwendungen können Mitarbeitenden die tägliche Arbeit erleichtern. So bleibt mehr Zeit für die persönliche Beratung beim Kunden.
  • Echtzeit-Daten: Aktuelle Daten zu Lagerbeständen, Verkaufszahlen und Kundenverhalten sind jederzeit abrufbar. Das kann schnelle, fundierte Entscheidungen auf Basis valider Informationen ermöglichen.
  • Einheitliches Einkaufserlebnis: Ob im Laden, online oder per App sind alle Touchpoints miteinander vernetzt. So erleben Kunden die Marke durchgängig konsistent, unabhängig davon, wo sie einkaufen.

Fazit

Die Salesforce Retail Cloud ist eine integrierte, cloudbasierte Plattform, die den stationären und digitalen Handel verbindet. Sie ermöglicht es Einzelhändlern, Kundenerlebnisse durch personalisierte Beratung, mobile POS-Lösungen und KI-gestützte Funktionen zu verbessern. Funktionen wie Clienteling, Endless Aisle und Omnichannel-Fulfillment schaffen ein konsistentes Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. Gleichzeitig profitieren Mitarbeitende von benutzerfreundlichen Tools, die Prozesse vereinfachen und die Produktivität steigern können.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

FAQ

Was ist die Salesforce Retail Cloud?

Die Salesforce Retail Cloud ist eine cloudbasierte Plattform, die Daten aus Online- und stationärem Handel zusammenführt. Händler können damit Prozesse automatisieren, Kundendaten nutzen und Einkaufserlebnisse personalisieren. Ziel ist ein schnelleres, einheitliches und besseres Shopping-Erlebnis für Kunden.

Welche Funktionen bietet die Retail Cloud?

Zu den zentralen Funktionen gehören

  • mobile Kassensysteme (POS)
  • Bestandsmanagement in Echtzeit
  • Clienteling für persönliche Beratung
  • die „Endless Aisle“-Funktion
  • integrierte KI-Tools
  • flexible Omnichannel-Optionen
  • ein No-Code-CMS

Diese Kombination erleichtert Abläufe und verbessert die Kundenbindung.

Welche Vorteile hat die Retail Cloud für Kunden?

Kunden erleben ein einheitliches Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. Sie profitieren von schnellerer Beratung, flexiblen Abhol- und Rückgabeoptionen und personalisierten Empfehlungen. Dadurch steigt die Zufriedenheit und die Kundenbindung wird gestärkt.

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice