
Mobile Marketing
Inhaltsverzeichnis
Was ist Mobile Marketing?
Mobile Marketing ist ein Teilbereich des digitalen Marketings, der sich auf Maßnahmen konzentriert, die speziell für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets entwickelt werden. Da diese Geräte besondere Anforderungen an die Darstellung und Nutzerführung stellen, sollten Marketinginhalte entsprechend angepasst werden. Mobile Marketing umfasst daher die Planung, Durchführung, Steuerung, Analyse und Optimierung von Kampagnen, die über mobile Kanäle ausgespielt werden. Ziel ist es, potenzielle Kunden genau dann zu erreichen, wenn sie mit ihrem mobilen Gerät online sind. Also in einem Moment, der für ihre Kaufentscheidung besonders relevant sein kann.
Unterschiede zu klassischem Marketing
Im Vergleich zum klassischen Online-Marketing gibt es beim Mobile Marketing besondere Aspekte, die beachtet werden müssen:
- Responsive Webdesign: Inhalte für mobile Geräte müssen flexibel auf die unterschiedlichen Displaygrößen anpassbar sein. Dafür ist es wichtig, dass die Bilder eine hohe Auflösung haben, um für Kunden ansprechend zu sein.
- Ladegeschwindigkeit: Gerade bei mobilen Geräten spielt die Geschwindigkeit, mit der eine Website lädt, eine entscheidende Rolle. Wenn eine Seite zu lange braucht, springen viele Besucher ab und suchen woanders nach Informationen. Zudem ist die Ladezeit ein wichtiger Faktor, den Suchmaschinen wie Google für das Ranking berücksichtigen.
Maßnahmen des Mobile Marketings
Um Ihren Kunden eine positive Customer Experience zu bieten, stehen Ihnen im Mobile Marketing verschiedene Maßnahmen zur Verfügung:
Responsive Design
Webseiten können heute so gestaltet werden, dass sie sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen, sogenanntes Responsive Design. Alternativ gibt es auch speziell für Smartphones und Tablets optimierte mobile Versionen, die sich beim Aufruf mit einem Mobilgerät automatisch öffnen. Dabei sollte auch die Anzeige im Querformat, etwa wenn das Smartphone gedreht wird, funktionieren, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Visuelle Bausteine
Bei mobilen Inhalten ist es besonders wichtig, dass die Größen und Funktionen der Elemente auf die Nutzung mit dem Finger abgestimmt sind. Da die Navigation meist über Touchscreens erfolgt, steht eine einfache und intuitive Bedienung im Vordergrund. Dies ist im Mobile Marketing wichtiger als ein rein ästhetisches Design. Die visuellen Elemente werden daher sowohl an die Nutzerbedürfnisse als auch an die technischen Gegebenheiten mobiler Geräte angepasst.
Apps und Push-Benachrichtigungen
Apps und Push-Nachrichten sind wirkungsvolle Instrumente im Mobile Marketing. Push-Benachrichtigungen informieren Nutzer direkt und aktiv über Angebote, Aktionen oder neue Inhalte. Sie werden meist gut angenommen, können aber jederzeit deaktiviert werden. Alternativ sind auch SMS als Benachrichtigungen möglich.
Eine eigene App bietet zusätzliche Vorteile, da Sie die Kundenbindung stärken und den Verkauf fördern kann, wenn sie leicht zu bedienen ist und einen Mehrwert bietet. Außerdem liefern Apps Daten über das Verhalten der Nutzer, die für gezielte Marketingmaßnahmen genutzt werden können.
Aktionen und Rabattcodes
Mobile Webseiten oder Apps, die gezielt Rabatte oder Sonderaktionen präsentieren, können spontane Kaufentscheidungen fördern und so den Umsatz erhöhen. Diese Maßnahmen lassen sich zudem gut mit Strategien wie Local SEO oder Re-Targeting kombinieren, um die gewünschte Zielgruppe noch genauer anzusprechen.
Umgekehrt bieten QR-Codes auf Flyern, Plakaten oder im Ladengeschäft eine einfache Möglichkeit für Kunden, per Scan direkt zu Ihren Online-Angeboten zu gelangen. So wird die Verbindung zwischen dem stationären Geschäft und dem digitalen Angebot gestärkt, was den Zugang für die Nutzer erheblich erleichtern kann.
Local SEO
Wenn sich ein Nutzer mit seinem Smartphone in der Nähe Ihres Geschäfts befindet oder gezielt nach Angeboten in der Umgebung sucht, kann Local SEO besonders wirkungsvoll sein. Dadurch werden Ihre Inhalte nicht nur sichtbar, sondern genau zum richtigen Zeitpunkt ausgespielt, nämlich dann, wenn sie für den Nutzer relevant sind. So erhalten Kunden gezielte Informationen zu Ihren Angeboten, Öffnungszeiten oder Ihrem Standort.
Vorteile von Mobile Marketing
Mobile Marketing eröffnet Ihrem Unternehmen einige Möglichkeiten, Ihre Zielgruppen zu erreichen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Höhere Reichweite: Da Smartphones weit verbreitet sind, können Sie Ihre Kunden praktisch jederzeit und überall erreichen. Sowohl unterwegs, zu Hause als auch im Geschäft sind mobile Inhalte ständig verfügbar und sorgen so für mehr Sichtbarkeit.
- Schnelle und direkte Kommunikation: Über mobile Kanäle wie Push-Benachrichtigungen, SMS oder In-App-Nachrichten lassen sich Informationen sofort übermitteln. So können Sie Ihre Kunden in Echtzeit erreichen und direkt zum Handeln animieren.
- Kostenersparnis: Im Vergleich zu traditionellen Werbemaßnahmen ist Mobile Marketing häufig günstiger und leichter anpassbar. Auch mit einem kleinen Budget lassen sich zielgerichtete Kampagnen durchführen und deren Erfolg anhand von Kennzahlen messen.
- Stärkere Kundenbindung: Mobile Marketing fördert den direkten Kontakt zur Marke. Mit personalisierten Inhalten, eigenen Apps oder standortbezogenen Angeboten schaffen Sie ein individuelles Erlebnis, das Vertrauen aufbauen und langfristige Kundenbeziehungen stärken kann.

Mobile-Marketing-Tools
Es gibt verschiedene Tools, die Ihr Mobile Marketing unterstützen können. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Anbieter vor:
Superchat
Superchat ist eine Messaging-Plattform, die alle wichtigen Kommunikationskanäle wie WhatsApp, E-Mail, SMS und Facebook Messenger in einem einzigen Posteingang zusammenführt. So können Unternehmen schneller und effizienter auf Kundenanfragen reagieren und gezielte WhatsApp-Marketing-Kampagnen starten. Zudem werden mithilfe von integrierten KI-Chatbots Antworten automatisiert, was die Conversion-Rate erhöhen kann. Superchat kann die Kundenkommunikation erleichtern, den Support verbessern und zur Umsatzsteigerung beitragen.
Userlike
Userlike ist eine deutsche Komplettlösung für Kundenkommunikation. Die Software kombiniert KI-basierte Automatisierung mit GPT-gestützten Chatbots und bietet kanalübergreifendes Messaging über Webchat, WhatsApp, Facebook Messenger und mehr. Unternehmen können ihre Kunden in Echtzeit betreuen, Anfragen automatisiert beantworten und so die Customer Experience deutlich verbessern und das sogar DSGVO-konform.
Salesforce Mobile Studio
Salesforce Mobile Studio ist Teil der Salesforce Marketing Cloud, das speziell für Mobile Marketing entwickelt wurde. Damit können Unternehmen ihre mobilen Kontakte gezielt steuern und über verschiedene Kanäle wie SMS, Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten ansprechen. Mobile Studio ermöglicht es, personalisierte Inhalte dort auszuspielen, wo Nutzer am aktivsten sind. So können Marken die Relevanz ihrer Kommunikation erhöhen, ihre Zielgruppe ansprechen und die Kundenbindung langfristig stärken.
Ausblick
Mobile Marketing nutzt speziell auf Smartphones und Tablets abgestimmte Maßnahmen, um Kunden effektiv zu erreichen. Durch flexible Darstellungen, schnelle Kommunikation über Push-Nachrichten sowie personalisierte Angebote können Unternehmen die Sichtbarkeit, Kundenbindung und den Umsatz steigern. Unterstützt wird das Ganze durch moderne Tools wie Superchat, Userlike oder Salesforce Mobile Studio, die Kommunikation und Kampagnen effizienter gestalten können.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Marketingprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.
FAQ
Was ist Mobile Marketing?
Mobile Marketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die speziell für Smartphones und Tablets optimiert sind, um Kunden genau im passenden Moment mobil zu erreichen. Dabei werden Kampagnen geplant, umgesetzt und kontinuierlich verbessert, um die Nutzer effektiv über mobile Kanäle anzusprechen.
Welche Maßnahmen gibt es innerhalb des Mobile Marketings?
Folgende Maßnahmen können Sie innerhalb von Mobile Marketing anpassen:
- Responsive Design,
- Visuelle Bausteine,
- Apps und Push-Benachrichtigungen,
- Aktionen und Rabattcodes,
- Local SEO.
Welche Tools gibt es für Mobile Marketing?
Tools wie Superchat, Userlike und Salesforce Mobile Studio können Ihnen dabei helfen, Ihre Mobile-Marketing-Aktivitäten effektiv umzusetzen.
Wer kann mir beim Thema Mobile Marketing helfen?
Wenn Sie Unterstützung zum Thema Mobile Marketing benötigen, stehen Ihnen die Experten von Mindforce, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.