Sebastian Eßling
7. August 2025

Produktkonfigurator

Kunden legen immer mehr Wert auf Produkte, die genau ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Besonders Extras und maßgeschneiderte Lösungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für Unternehmen wird es daher zunehmend wichtig, ihren Kunden flexible Anpassungsoptionen zu bieten. Eine mögliche Lösung dafür sind Produktkonfiguratoren, um individuelle Wünsche direkt umzusetzen.

Was ist ein Produktkonfigurator?

Produktkonfiguratoren sind sehr vielfältig, da sie je nach Einsatzbereich unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Daher ist eine einheitliche Definition schwierig. Allgemein ist eine Produktkonfiguration eine Software, die eine individuelle Gestaltung von Produkten oder Dienstleistungen nach den Wünschen der Kunden ermöglicht. Diese Konfigurationen findet man häufig auf Websites oder Online-Shops von Unternehmen. Kunden können aus verschiedenen Optionen wählen und das fertige Produkt wird anschließend visuell dargestellt. So bekommen sie eine bessere Vorstellung davon, wie das fertige Produkt aussehen wird und erleben gleichzeitig ein interaktives Erlebnis, das ihnen bei der Kaufentscheidung hilft.

Die Top CRM-Systeme im Vergleich

Objektiver Vergleich der aktuell besten CRM-Systeme am Markt, wie z. B. Salesforce, HubSpot und Zendesk (Funktionen, Vor- und Nachteile etc.).

Welche Vorteile bietet ein Produktkonfigurator Ihrem Unternehmen?

Die Produktkonfiguration kann Ihrem Unternehmen in vielerlei Hinsicht helfen. Hier sind die wichtigsten Vorteile für Ihr Unternehmen erklärt:

Höhere Kundenzufriedenheit

Die Kunden können mithilfe des Konfigurators ihre Produkte individuell gestalten und somit ihre Wünsche umsetzen. Das Gefühl, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden, stärkt die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu Ihrem Unternehmen.

Effizientere Vertriebsprozesse

Nachdem ein Kunde sein Produkt konfiguriert hat, kann automatisch ein Angebot erstellt werden, das den Preis des Produktes enthält. Der Kunde kann bei Bedarf anschließend noch Änderungen vornehmen. Dadurch werden die Vertriebsprozesse deutlich effizienter und schneller, da die Angebotserstellung größtenteils automatisiert abläuft und die Vertriebsmitarbeiter weniger Arbeit haben.

Steigerung des Umsatzes

Da die Kunden ihre Produkte selbst konfigurieren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Bestellung. Da Fehlproduktionen mit hohen Kosten verbunden sind, trägt dies zur Steigerung der Umsätze Ihres Unternehmens bei.

Wettbewerbsvorteil

Mit der richtigen Vermarktung des Konfigurators kann er zu einem einzigartigen Merkmal Ihres Unternehmens werden. Das weckt das Interesse der Kunden und verschafft Ihrem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Der Produktkonfigurator ermöglicht es, Daten über die Vorlieben Ihrer Kunden und aktuelle Markttrends zu sammeln. Diese Informationen helfen dabei, Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen.

Weitere Vorteile

  • Weniger Rückfragen von Kunden
  • Längere Aufenthaltsdauer auf der Website
  • Höhere Conversion-Rate
  • Schnellere Angebotserstellung
  • Erleichterung der Kaufentscheidung für den Kunden

Nutzungsempfehlungen eines Produktkonfigurators

Produktkonfiguratoren sind besonders empfehlenswert für Unternehmen, die maßgeschneiderte oder personalisierte Produkte anbieten, unabhängig davon, ob im B2B- oder B2C-Bereich. Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen flexibel anpassbar sind, also Variantenprodukte sind.

Salesforce CPQ vs. Sales Cloud – welches ist für Ihr Unternehmen für Rechnungserstellung, Produktfonfiguration etc. am besten geeignet?

Salesforce Produktkonfiguration

Eine der Key-Features von Salesforce CPQ ist die Produktkonfiguration. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht es Unternehmen, komplexe Produkte nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden anzupassen. Dabei können einzelne Features ausgewählt, in Echtzeit angeordnet und anschließend visuell dargestellt werden. Die Auswahl basiert auf den Anforderungen der Kunden sowie der Verfügbarkeit der Produkte in Ihrem Unternehmen. So wird es für Vertriebsmitarbeiter einfacher, die Produkte zu konfigurieren und Bestellfehler können deutlich reduziert werden. Die Produktkonfiguration ermöglicht die Auswahl der besten Lösung für Ihre Kunden.

Schritte der Produktkonfiguration

Im Folgenden erkläre ich Ihnen sieben Schritte, die innerhalb einer Produktkonfiguration notwendig sind.

  1. Der Vertriebsmitarbeiter identifiziert die gewünschten Anpassungen des Produkts und kommuniziert diese dem Kunden mithilfe von Salesforce CPQ.
  2. Der Produktkonfigurator schlägt dem Kunden passende Features vor.
  3. Der Vertriebsmitarbeiter unterstützt den Kunden bei der Auswahl der relevanten Features.
  4. Der Konfigurator überprüft in Echtzeit mithilfe der ERP- und Bestandsdaten, ob das Produkt verfügbar und umsetzbar ist
  5. Der Konfigurator berechnet eigenständig den Preis, inklusive Rabatten, Steuern und anderen Faktoren.
  6. Alle Daten aus der Produktkonfiguration werden automatisch in ein Angebot und einen Vertrag übertragen.
  7. Der Vertriebsmitarbeiter kontrolliert und genehmigt das Dokument anschließend, bevor es an den Kunden geschickt wird.

Fazit

Produktkonfiguratoren sind ein wertvolles Tool für Unternehmen, um Produkte und Dienstleistungen individuell an die Wünsche der Kunden anzupassen. Sie bieten eine visuelle Darstellung des konfigurierten Produkts, erstellen automatisch Angebote und aktualisieren die Daten in Echtzeit. Besonders für Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, steigern sie die Effizienz, minimieren Fehler und erleichtern die Erstellung von Vertragsdokumenten. Zudem liefern sie wichtige Daten zu Kundenpräferenzen, die zur Verbesserung von Produkten und Services genutzt werden können. Insgesamt können Produktkonfiguratoren einen klaren Wettbewerbsvorteil bieten und die Kundeninteraktion vereinfachen.

Kostenlose Websession

Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.

FAQ

Was ist eine Produktkonfiguration?

Eine Produktkonfiguration ist eine Software, die die Anpassung von Produkten an individuelle Kundenwünsche ermöglicht. Dabei kann aus verschiedenen Features ausgewählt werden. Im Anschluss wird das fertige Produkt visuell dargestellt.

Was sind die Vorteile?

Die Vorteile einer Produktkonifgurations-Software sind vielfältig. Die wichtigsten sind: schnelle Angebotserstellung, höhere Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsvorteil zur Konkurrenz, effizientere Vertriebsprozesse, Steigerung des Umsatzes.

Für wen ist eine Produktkonfigurations-Software empfehlenswert?

Ich empfehle Ihnen die Software vor allem, wenn Ihr Unternehmen personalisierte und kundenspezifische Produkte anbietet. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im B2B- oder B2C-Bereich tätig sind.

Wer kann mir beim Thema Produktkonfigurator helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema Produktkonfigurator benötigen, stehen Ihnen die Experten von Mindforce, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Unsere Produkte zu Produktkonfigurator

Die Einführung eines neuen IT-Systems ist immer eine spannende Sache, etwas Einmaliges und selbst für große Unternehmen etwas Besonderes. Sie haben sicherlich schon selbst erkannt: Einfach ist eine Neueinführung nie.

Mehr Informationen

In vielen Vertriebsorganisationen werden Besuchsberichte gar nicht oder nur unzureichend dokumentiert – sei es aus Zeitmangel, fehlendem Nutzenempfinden oder mangelhafter Systemunterstützung. Mit unserer Unterstützung bei der Implementierung von KI-gestützten Besuchsberichten […]

Mehr Informationen

Viele Unternehmen der Fertigungsbranche kämpfen durch stetig verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen mit Herausforderungen wie unzuverlässige Verkaufsprognosen und Lieferengpässe. Die Salesforce Manufacturing Cloud ist eine CRM-Branchenlösung vom Marktführer für CRM-Systeme speziell […]

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice