
Salesforce vs. Freshsales: Funktionen, Preise und KI im Überblick

Ein CRM-System ist für viele Unternehmen heutzutage unverzichtbar. Damit es den Arbeitsalltag effizienter gestalten und die Geschäftsprozesse optimal unterstützen kann, sollte das CRM genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sein. Häufig wird dabei Salesforce vs. Freshsales verglichen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen beide CRM-Lösungen anhand zentraler Kriterien vor, um Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen.
Vergleich Salesforce vs. Freshsales
Dieser Vergleich von Salesforce vs. Freshsales soll Ihnen dabei helfen, die für Ihr Unternehmen wichtigsten Kriterien zu erkennen und so das passende CRM-System auszuwählen.
Schwerpunkte
Freshsales ist besonders auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet. Die CRM-Plattform überzeugt durch ihre einfache Bedienung und intuitive Benutzeroberfläche, die den Vertriebsalltag mit klar strukturierten Prozessen erleichtern soll.
Salesforce dagegen bietet eine umfassende Lösung für Unternehmen jeder Größe. Es integriert Vertrieb, Marketing und Kundenservice in einer einzigen Plattform, was ein abteilungsübergreifendes Kundenmanagement ermöglicht.
Während Freshsales vor allem mit seiner Einfachheit und Vertriebsfokussierung punktet, zeichnet sich Salesforce durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus.
Preismodelle
Beide Anbieter bieten verschiedene Preismodelle, die sich je nach Unternehmensgröße und Anforderungen unterscheiden. Bei jährlicher Abrechnung beginnt Salesforce ab 25 Euro pro Nutzer und Monat, Freshsales startet ab 9 Euro pro Nutzer und Monat. Es ist jedoch schwierig die Preise direkt zu vergleichen, da die einzelnen Pläne unterschiedlich viele Funktionen und Leistungen beinhalten. Es lohnt sich daher genau zu prüfen, welche Funktionen für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind.
Benutzerfreundlichkeit
Salesforce verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die insbesondere neue Nutzer zunächst überfordern können. Die umfangreichen Optionen und Einstellungsmöglichkeiten erfordern oft eine längere Einarbeitungszeit.
Im Gegensatz dazu setzt Freshsales auf eine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg erleichtern kann und die tägliche Vertriebsarbeit schneller und unkomplizierter gestaltet.
Kundensupport
Salesforce bietet je nach gewähltem Tarif unterschiedliche Supportoptionen an, sodass Kunden je nach Bedarf auf verschiedene Serviceleistungen zugreifen können. Freshsales überzeugt durch einen verlässlichen und schnellen Support, der in allen Abo-Stufen an fünf Tagen die Woche rund um die Uhr per Telefon, Chat und E-Mail erreichbar ist.
Integrationen
Dank seines umfangreichen Ökosystems bietet Salesforce zahlreiche Integrationsmöglichkeiten, die über die Plattform AppExchange genutzt werden können. Freshsales unterstützt zwar weniger Integrationen, fokussiert sich dafür auf eine enge Verzahnung innerhalb der Freshworks-Suite. Weitere Geschäftsanwendungen können Sie über Zapier integrieren.
Individualisierungen
Salesforce ist bekannt für seine nahezu unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten. Sowohl Funktionen, Benutzeroberflächen als auch Prozesse lassen sich flexibel auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zuschneiden. Freshsales hingegen bietet eingeschränktere Anpassungen, etwa bei Dashboards oder Workflows, was jedoch für kleine und mittlere Unternehmen ausreichend sein kann.
Mobile Version
Die mobilen Versionen von Salesforce vs. Freshsales ermöglichen beide einen uneingeschränkten Zugriff auf die Kontakte, Termine und Aufgaben. Salesforce bietet darüber hinaus Funktionen, wie die Teilnahme an Meetings mit der Möglichkeit, Notizen direkt zu erfassen. Zudem ist die KI Einstein auch mobil verfügbar und unterstützt etwa bei der Lead-Bewertung und automatischen Zuordnung von Leads. Die mobile Version von Freshsales ermöglicht ebenfalls Workflow-Automatisierungen, während die KI Freddy für Sie die nächstbeste Aktion vorschlägt.
Funktionen
Beide Systeme bieten grundlegende Features wie Lead- und Kontaktmanagement, Workflow-Automatisierungen und automatische Berichte. Im direkten Vergleich punktet Salesforce mit erweiterten Tools wie Einstein Forecasting für präzise Umsatzprognosen, Salesforce Flow für visuelle Prozessgestaltung sowie Customer 360, das eine ganzheitliche Sicht auf Kunden über Vertrieb, Marketing und Service hinweg ermöglicht. Freshsales konzentriert sich stärker auf praxisnahe Funktionen wie den Visitenkartenscan und adressiert damit besonders die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen.
Künstliche Intelligenz
Im direkten Vergleich von Salesforce vs. Freshsales punktet Salesforce mit seiner Einstein KI durch ein umfangreiches Angebot an fortschrittlichen Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten. Dazu gehören:
- intelligente Coaching-Tipps,
- Opportunity-Management,
- Lead-Scoring sowie
- KI-gestützte Workflows über Agentforce.
Freshsales hingegen setzt mit der KI Freddy auf eine schlankere Lösung, die grundlegende Automatisierungen wie
- Chatbots,
- Vertriebsberichte,
- Empfehlungen für die nächstbeste Aktion,
- Lead-Scoring und
- E-Mail-Insights bietet.
Während Salesforce vor allem Unternehmen mit komplexen Anforderungen anspricht, richtet sich Freshsales an Nutzer, die einfache und effektive KI-Tools bevorzugen.
Automatisierung
Mit Tools wie dem Process Builder und dem Flow Builder ermöglicht Salesforce umfangreiche Automatisierungen, die auch komplexe Unternehmensprozesse abbilden können. Darüber hinaus lassen sich KI-basierte Empfehlungen und Prognosen generieren. Freshsales bietet ebenfalls einen Workflow-Builder und vordefinierte Aktionen an. Die KI unterstützt einfache Automatisierungen, etwa bei der Lead-Qualifizierung. Beide Systeme können automatisierte E-Mail-Kampagnen durchführen und stellen entsprechende Vorlagen zur Verfügung.

Salesforce vs. Freshsales – Was passt besser zu Ihnen?
Wenn Sie sich zwischen Salesforce vs. Freshsales entscheiden möchten, ist es entscheidend, die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens genau zu kennen. Die zuvor genannten Kriterien helfen Ihnen dabei, das passende CRM-System zu finden. Dabei spielen neben den Funktionen auch die Unternehmensgröße und der gewünschte Funktionsumfang eine wichtige Rolle.
Freshsales ist die bessere Wahl, wenn:
- Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen sind und eine benutzerfreundliche CRM-Lösung suchen.
- Ihnen eine intuitive Bedienung wichtig ist, die eine schnelle Einarbeitung und eine Darstellung unkomplizierter Vertriebsprozesse ermöglicht.
- Sie grundlegende Funktionen wie Lead-Management und Berichterstattung benötigen, ohne komplexe Zusatzfunktionen.
- Sie eine kostengünstige Lösung bevorzugen, die sich auf den Vertrieb konzentriert und dennoch zuverlässig unterstützt.
Salesforce ist die bessere Wahl, wenn:
- Sie in einem großen Unternehmen arbeiten und mehrere Abteilungen mit komplexen Prozessen koordiniert werden sollen.
- Sie eine ganzheitliche Lösung suchen, die Vertrieb, Marketing und Kundenservice in einer Plattform vereint.
- Sie von Automatisierungen und KI-gestützten Analysen profitieren wollen, um Zeit zu sparen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Sie eine flexible und skalierbare Cloud-Lösung benötigen, die abteilungsübergreifend eingesetzt werden kann.
Ausblick
Salesforce und Freshsales sind zwei beliebte CRM-Lösungen, die sich vor allem in Zielgruppe, Funktionsumfang und Bedienkomfort unterscheiden. Salesforce überzeugt durch seine umfassende, flexible Plattform mit vielen Automatisierungs- und KI-Funktionen. Dies kann für größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen ideal sein. Freshsales punktet hingegen mit Benutzerfreundlichkeit und einem klaren Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen, die effiziente Vertriebsprozesse suchen. Die Wahl des passenden CRM-Systems hängt somit stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Unternehmensgröße ab. Bedenken Sie bei Ihrer Wahl auch, welche Kriterien für Ihr Unternehmen langfristig wichtig sind. Besonders Funktionen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden in Zukunft zunehmend wichtiger.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.