Sebastian Eßling
29. August 2025

Datenverlust per Anruf | Best-of IT für Vertrieb und Service August 2025

Datenverlust per Anruf

Eine Hackergruppe hat sich auf den Datenklau aus Salesforce-Organisationen spezialisiert. Zu den prominenten Opfern gehört unter anderem Google. Die entwickelte Masche nutzt neben manipulativen Anrufen auch Standard-Salesforce-Funktionen und scheint leider bei vielen Unternehmen zu funktionieren.

Fake-Anrufe sorgen für Datenklau

Google sind Kundendaten aus ihrem Salesforce CRM gestohlen worden. Wobei stehlen beim Thema Cybersicherheit oft nicht einem Stehlen in der physischen Welt entspricht. Die Daten sind ja immer noch da. Nur hat sie jetzt auch eine Hackergruppe, die Google damit versucht zu erpressen. Motto: „Entweder ihr zahlt, oder wir veröffentlichen und/oder verhökern eure Kundendaten“.

Jetzt ist das eigentlich keine besondere Nachricht, denn ständig dringen irgendwelche Hackergruppen in irgendwelche Systeme ein. Schlimm für die Betroffenen – alle anderen denken sich: „Puh, Glück gehabt, es hat mich nicht getroffen.“. Nur scheint sich eine Gruppe neuerdings auf Salesforce-Kunden zu konzentrieren und nutzt eine anscheinend zuverlässige Methode, die bei Google und auch bei vielen anderen Salesforce-Kunden für „einfache“ Beute sorgt: Manipulierte Salesforce-Tools per Anruf unterjubeln.

Einfach koppeln reicht leider

Dafür geben sich die Angreifer am Telefon als IT-Mitarbeiter aus und bringen das Opfer dazu, eine manipulierte Version vom Salesforce Data Loader zu autorisieren. Der Salesforce Data Loader ist eigentlich ein nützliches Werkzeug, um große Mengen von Daten aus dem System zu exportieren und auch zu importieren.

Als Sicherheitsmaßnahme verlangt Salesforce dafür einen Code, ein wenig wie beim Koppeln von Bluetooth-Geräten. Wird dieser Code allerdings während der Telefonsession vom Opfer eingetippt, kann der Angreifer danach alle Daten aus dem System tragen und wahlweise auch gleich unbrauchbar machen.

Gegenmaßnahmen

Dieses Vishing – die Kombination von Voice und Phishing – nimmt im Unternehmensbereich stark zu. Und Angriffspunkt sind oft Landesgesellschaften, die es auch gewohnt sind, dass sich ab und zu mal jemand aus der Zentrale meldet. Details zu den Entwicklungen und Empfehlungen für Gegenmaßnahmen habe ich in einem eigenen Beitrag geschrieben.

Die wichtigste Maßnahme: Awareness schaffen, dass es so etwas gibt und die Salesforce-Berechtigungen so ändern, dass so eine Anbindung fremder Apps für normale User nicht möglich ist. Wenn Sie dafür Hilfe suchen, melden Sie sich gerne bei mir.

Viele Grüße
Sebastian Eßling

Event

Networking Event in Frankfurt

Salesforce Expertenforum in Frankfurt „KI Use Cases im Vertrieb – Wie Unternehmen KI und Salesforce bereits erfolgreich nutzen“ am 24.09.2025

Alle wollen von KI profitieren, auch der Vertrieb. Was niemand will ist Versuchskaninchen sein. Auf unserem Networking Event erhalten Sie deshalb Einblicke in echte Use Cases, die zeigen, wie Unternehmen KI im Vertrieb bereits erfolgreich einsetzen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und diskutieren Sie gemeinsam, wie Sie die Chancen von KI im Vertrieb gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können. Speziell für Salesforce-Kunden: Erfahren Sie auch, wie Sie durch gezielte Lizenzwahl die KI-Nutzung in Ihren Vertriebsprozessen optimieren können.

mehr Informationen und zur Anmeldung

Webinare

Eine Übersicht der gesamten Webinare finden Sie unter folgendem Link: mindforce Webinare

Highlights

Customer Loyalty Score: Definition, Vorteile und Anwendung

Viele Unternehmen investieren hohe Summen, um neue Kunden zu gewinnen. Dabei wird oft unterschätzt, wie wertvoll loyale Kunden für langfristiges Wachstum sind. Um die Kundenbindung nicht nur zu messen, sondern auch gezielt zu fördern, bietet der Customer Loyalty Score (CLS) ein effektives Instrument.
Artikel lesen

Attendee Journey: Event-Marketing neu gedacht

In einer Zeit, in der eine personalisierte Customer Experience immer wichtiger wird, stehen Veranstalter vor der Herausforderung, Events persönlicher und relevanter zu gestalten. Denn Teilnehmende möchten nicht einfach nur “dabei sein”, sondern sich als wertvoller Teil der Veranstaltung fühlen. Genau hier setzt die Attendee Journey an.
Artikel lesen

Überblick der neuen Inhalte auf mind-force.de | August 2025

Vertrieb

Beitragsbild | Besuchsbericht erstellenBesuchsbericht erstellen: Tipps für Aufbau, Inhalt und Struktur

Ein Kundenbesuch vor Ort liefert oft Informationen, die für Planung, Dokumentation oder spätere Entscheidungen wichtig sind. Es ist ratsam, solche Eindrücke systematisch festzuhalten. Ein gut strukturierter Besuchsbericht schafft Transparenz, unterstützt Entscheidungen und dient als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.
Artikel lesen

Besuchsbericht | BeitragsbildBesuchsbericht

Unklare Absprachen, verlorene Kundeninformationen und verzögerte Folgeaktionen, solche Probleme kosten im Vertrieb nicht nur Zeit, sondern oft auch Leads. Ein präzise formulierter Besuchsbericht schafft hier Abhilfe, indem er zentrale Gesprächsinhalte, Kundenbedarf und Aufgaben dokumentiert.
Artikel lesen

Beitragsbild | ProduktkonfiguratorProduktkonfigurator

Kunden legen immer mehr Wert auf Produkte, die genau ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Besonders Extras und maßgeschneiderte Lösungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für Unternehmen wird es daher zunehmend wichtig, Ihren Kunden flexible Anpassungsoptionen zu bieten. Eine mögliche Lösung dafür sind Produktkonfigurationen.
Artikel lesen

Beitragsbild | Salesforce vs. FreshsalesSalesforce vs. Freshsales: Funktionen, Preise und KI im Überblick

Ein CRM-System ist für viele Unternehmen heutzutage unverzichtbar. Damit es den Arbeitsalltag effizienter gestalten und die Geschäftsprozesse optimal unterstützen kann, sollte das CRM genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sein. Häufig werden dabei Salesforce und Freshsales verglichen.
Artikel lesen

Kennen Sie jemanden, für den das Best-of IT für Vertrieb und Service ebenfalls interessant ist? Dann leiten Sie gerne den Link zur Anmeldung weiter: mind-force.de/best-of/

Marketing

Beitragsbild | Zero-Click ContentZero-Click Content: Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen

Nutzer erwarten heute schnelle Antworten, ohne lange suchen zu müssen. Angesicht sinkender Aufmerksamkeitsspannen sollten Inhalte genau dort erscheinen, wo sie direkt wahrgenommen werden. Zero-Click Content bezeichnet Inhalte, die dem Nutzer bereits in der Vorschau alle wesentlichen Informationen liefert, ohne dass ein Klick erforderlich ist.
Artikel lesen

Beitragsbild | Customer Journey MappingCustomer Journey Mapping

Immer mehr Kunden legen bei ihrer Kaufentscheidung großen Wert auf eine positive und ansprechende Customer Experience. Doch wie kann Ihr Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen? Eine hilfreiche Methode ist das Customer Journey Mapping.
Artikel lesen

Beitragsbild | Mobile MarketingMobile Marketing

Mobile Marketing ist ein entscheidender Bestandteil des digitalen Marketings. Es konzentriert sich darauf, Kunden über mobile Endgeräte zu erreichen und ihnen zur richtigen Zeit maßgeschneiderte, relevante Inhalte bereitzustellen.
Artikel lesen

Service

Kundenzentrierung | BeitragsbildKundenzentrierung

Kundenzentrierung ist heutzutage essenziell für jedes Unternehmen. Durch die Zentrierung auf den Kunden können die Bindung zu ihnen gestärkt und höhere Kaufzahlen generiert werden. So können Unternehmen auf die wachsenden Erwartungen und Voraussetzungen ihrer Kundschaft reagieren.
Artikel lesen

Beitragsbild | Kundenzufriedenheit messenKundenzufriedenheit messen

Ein zufriedener Kunde teilt seine Meinung oft lautstark, während zufriedene Kunden eher still bleiben. Genau deshalb ist es entscheidend, die Kundenzufriedenheit zu messen, bevor Probleme überhaupt sichtbar werden. Wer seine Kunden versteht, kann gezielt Verbesserungen anstoßen, die sowohl die Kundenbindung stärken als auch den Unternehmenserfolg sichern.
Artikel lesen

Ihr Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Sebastian Eßling

Mein Name ist Sebastian Eßling und ich bin Bereichsleiter Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen bei der mindsquare AG. Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Kunden aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus der Branche Fördertechnik oder aus dem Großhandel erfolgreich bei der Optimierung von Vertriebs- und Serviceprozessen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Anja Klusner Kundenservice