
Agentforce for Manufacturing: Effizienzsteigerung und proaktive Wartung mit KI-Agenten

Die digitale Transformation macht auch vor der Werkshalle nicht Halt. Automatisierung, Echtzeitdaten und smarte Systeme sind heute keine Zukunftsmusik mehr, sondern entscheidende Faktoren für den Erfolg in der Fertigungsindustrie. Mit Agentforce for Manufacturing können Sie die Automatisierung in Ihren Fertigungshallen vorantreiben. Die Lösung setzt auf autonome Software-Agenten, die Produktionsprozesse flexibel steuern, miteinander vernetzen und kontinuierlich optimieren soll.
Was ist Agentforce for Manufacturing?
Agentforce for Manufacturing ist eine KI-basierte Lösung speziell für Fertigungsunternehmen. Sie stellt sowohl vorgefertigte KI-Agenten zur Verfügung als auch die Möglichkeit, neue, individuelle Agenten zu erstellen.
Damit werden die folgenden Ziele verfolgt:
- Produktivität der Mitarbeiter steigern,
- Markteinführung neuer Produkte beschleunigen und
- Beziehungen zu Kunden und Vertriebspartnern verbessern.
Die KI-Agenten verfügen über branchenspezifisches Fachwissen und können mit vorgefertigten oder individuell angepassten Funktionen arbeiten. Außerdem lässt sich Agentforce for Manufacturing in die Salesforce Manufacturing Cloud sowie Salesforce Field Service integrieren. Dabei nutzt die Lösung Kundendaten und externes Wissen, um Aufgaben zu übernehmen und Prozesse effizient zu automatisieren.
Funktionen von Agentforce for Manufacturing
Die KI-Agenten von Agentforce for Manufacturing übernehmen vielfältige Aufgaben, die Ihre Mitarbeiter entlasten und Arbeitsabläufe effizienter gestalten können.
Proaktive Wartung
Digitale Agenten unterstützen Vertriebs- und Servicemitarbeiter, indem sie frühzeitig Wartungsbedarf erkennen. Sie erstellen automatisch Reparaturangebote, Arbeitsaufträge oder E-Mail-Zusammenfassungen mit Kostenschätzungen. So warnen sie rechtzeitig vor möglichen Problemen und übernehmen Verwaltungsaufgaben für Ihre Mitarbeiter. Dadurch können Ausfallzeiten von Anlagen oder Fahrzeugen minimiert werden, der Betrieb weiterlaufen und Umsatzeinbußen vermieden werden. Insgesamt können die KI-Agenten die Effizienz der Wartungsprozesse durch intelligente Automatisierung und gezielte Steuerung steigern.
Bestandsverwaltung
Mit Hilfe eines KI-Agenten können Vertriebs- und Servicemitarbeiter per natürlicher Sprache schnell und standortübergreifend nach Fahrzeugen oder Teilen suchen. So können sie schneller auf Kundenanfragen reagieren. Gleichzeitig kann die Lösung die Bestandsverwaltung effizienter gestalten und Potenziale für Upselling oder Cross-Selling erkennen. Agentforce kann außerdem automatisch Bestandsauffüllungen auslösen, die auf der tatsächlichen Kundennachfrage basieren. Das kann helfen, Engpässe an einzelnen Standorten zu vermeiden und den Umsatz zu steigern.

Intelligente Anreizprogramme
KI-Agenten liefern Vertriebsteams umfassende Einblicke in Kundenanreizprogramme, wie etwa zum Programmfortschritt, zu Auszahlungen sowie zu Aktivitäten. Digitale Assistenten unterstützen Produktteams und Verantwortliche dabei, diese Programme besser zu verwalten und gezieltes Feedback zur Leistung zu erhalten. So lassen sich weniger erfolgreiche Programme identifizieren und erfolgreiche Maßnahmen verstärken. Das Ergebnis können stärkere Partnerbeziehungen und eine gezielte Steigerung der Vertriebserfolge sein.
KI-gestützte Produktion
Ein KI-basierter Digital Worker hilft Mitarbeitern dabei, Abweichungen zwischen geplanten Bauplänen und tatsächlichen Verkaufszahlen frühzeitig zu erkennen. Auf Basis dieser Informationen organisiert der Agent automatisch Vor-Ort-Termine mit dem Account-Team und schlägt wichtige Gesprächspunkte vor, um die Produktionsplanung besser an die Marktnachfrage anzupassen. Zudem bietet er einen schnellen Überblick über Verkaufsabweichungen und analysiert Umsatz- und Mengenkennzahlen über verschiedene Produkte und Zeiträume. So kann die Ressourcenzuweisung effizienter und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen verbessert werden.
Wie erstellt man einen KI-Agenten?
Mit Agentforce for Manufacturing sollen sich KI-Agenten schneller und einfacher erstellen lassen und das ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Die Plattform bietet integrierte Low-Code-Tools, mit denen individuelle Agenten in wenigen Schritten angepasst und gezielt auf die Anforderungen der Fertigungsbranche zugeschnitten werden können. Da Agentforce bereits für den industriellen Einsatz vorkonfiguriert ist, können Unternehmen direkt starten. Für die Datensicherheit sorgt der Einstein Trust Layer: Er schützt sensible Unternehmensinformationen, setzt Zugriffsrichtlinien durch und gewährleistet die Einhaltung relevanter Compliance-Vorgaben.
Ausblick
Agentforce for Manufacturing ist eine KI-gestützte Lösung, die speziell für die Fertigungsindustrie entwickelt wurde, um Prozesse zu automatisieren, Mitarbeiter zu entlasten und die betriebliche Effizienz zu steigern. Mithilfe intelligenter Agenten lassen sich Wartung, Bestandsmanagement, Anreizprogramme und Produktionsplanung gezielt optimieren. Die Integration in bestehende Salesforce-Lösungen und der Einsatz des Einstein Trust Layer sorgen dabei für optimierte Abläufe und hohe Datensicherheit. Mit Blick auf die Zukunft kann Agentforce Unternehmen eine skalierbare Grundlage bieten, um sich erfolgreich in der vernetzten Industrie 4.0 zu positionieren und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.
Kostenlose Websession
Wenn Sie IT-Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir haben das entsprechende Prozessknowhow und die Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. In einer kostenlosen Websession können wir über Ihre Herausforderungen und Anforderungen sprechen.