
AppExchange
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der AppExchange?
Der AppExchange ist der zentrale Ort für Salesforce-Partner, um Erweiterungen für die Salesforce-Plattform zu erstellen und zu veröffentlichen. Die kreativen Köpfe hinter jeder AppExchange-Lösung sind die Salesforce-Benutzer selbst, die ihre Erfahrungen und ihr Know-how in die Entwicklung dieser Anwendungen einfließen lassen
Erstellen
Der Salesforce-Benutzer leitet den Prozess ein, indem er beispielsweise eine Anwendung – eine App oder eine Erweiterung– erstellt, die das Geschäft verbessern soll.
Veröffentlichen
Der Ersteller kann daraufhin die Anwendung registrieren und in AppExchange veröffentlichen. Es besteht auch zusätzlich noch die Möglichkeit, eine Demo der in der App enthaltenen Funktionalität zu erstellen, die sich die Interessenten vor der Installation ansehen können.
Installieren
Kunden können auf dem AppExchange von Salesforce:
- eine sichere und einfache Suche nach Lösungen durchführen, die in ihre Organisation integriert werden können;
- Lösungen anhand von Beschreibungen, Bewertungen und Demos durchsuchen und auswählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen;
- eine voll funktionsfähige Demo der Lösung testen und ihre Implementierung mit ihren Administratoren planen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Organisation entspricht.
Sobald eine passende Lösung gefunden wurde, können Kunden sie in ihre Salesforce-Umgebung installieren, einschließlich aller damit verbundenen Komponenten. Kunden können dann die Lösung direkt bereitstellen und ihren Nutzern den Zugriff ermöglichen oder sie für eine bestimmte Gruppe von Benutzern anpassen. Der AppExchange bietet somit eine umfassende Lösung für Salesforce-Kunden, um maßgeschneiderte Anwendungen und Erweiterungen zu finden und nahtlos in ihre Organisation zu integrieren.
Zielgruppe
Jeder kann die erhältlichen Anwendungen durchsuchen und testen. Salesforce-Administratoren und Benutzer mit der Berechtigung „AppExchange-Pakete herunterladen” können Anwendungen installieren. Um eine Anwendung im Store zu veröffentlichen, muss ein Benutzer sowohl über die Berechtigung „AppExchange-Pakete erstellen” als auch über die Berechtigung „AppExchange-Pakete hochladen” verfügen.

Lösungen
Der Store bietet für jede Salesforce-Cloud und jedes Produkt etwas an. Im Allgemeinen lassen sich jedoch zwei Arten von Angeboten unterscheiden: Lösungen und Beratungsdienste.
Eine Lösung ist etwas, das sich in Salesforce einfügt und seine Kernfunktionen erweitert, wie zum Beispiel eine App, die ein externes Umfragetool in die Service Cloud integriert.
Ein Beratungsservice ist hingegen eine Gruppe von Salesforce-Experten, die sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für bestimmte Clouds oder Branchen spezialisiert hat. So kann beispielsweise ein Beratungsdienst mit einem Gerätehersteller zusammenarbeiten, um eine Reihe von Apps für Montagetechniker zu entwickeln.
Der AppExchange steht aber nicht nur für Nutzer bereit, die etwas Bestimmtes suchen. Viele schätzen die Möglichkeit offen zu erkunden, was es zusätzlich für z. B. die Sales Cloud gibt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, schauen Sie sich die Kollektionen des Stores an. Dort finden Sie eine Reihe an Sammlungen, also Gruppen von Angeboten, die von Experten kuratiert werden. Sie sind eine praktische Möglichkeit, sich auf die Top-Lösungen in einem bestimmten Bereich zu konzentrieren.
Mobilfähigkeit
Der digitale Marktplatz unterstützt Kunden auch bei der Zukunftssicherung ihrer Investitionen. Da viele Anwendungen nativ auf der Salesforce-Plattform erstellt werden, sind sie automatisch mobil. Tatsächlich sind sehr viele Apps mobil einsatzbereit und arbeiten in der mobilen Salesforce1-App, sodass Kunden vom Büro oder unterwegs auf sie zugreifen können.
Lightning Components
Eine Ergänzung des AppExchanges sind die Lightning Components. Während es sich bei AppExchange-Apps um vollwertige Anwendungen handelt, beziehen sich Lightning Components auf Teile einer Anwendung oder Seite, die Kunden und Partner mit dem Lightning App Builder erstellen oder anpassen können.
Der Bereich Lightning Components von AppExchange ermöglicht es Benutzern beispielsweise, eine Seite für eine Opportunity oder ein Konto zu bearbeiten, ohne die gesamte Anwendung zu ändern. Sie können einfach und schnell Datenblöcke oder Informationen hinzufügen, um die Seite an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen: Drag, Drop, fertig.
Sicherheit
Alle Apps, die auf dem AppExchange von Salesforce bereitgestellt werden, durchlaufen eine strenge Sicherheitsprüfung, um ihre Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten. Dies gewährleistet, dass die Apps den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und eine nahtlose Integration in Salesforce-Umgebungen ermöglichen. Die Apps werden in einer mandantenfähigen Umgebung auf der neuesten Version von Salesforce vorinstalliert und den Benutzern angezeigt. Nur Benutzer mit den Berechtigungen “AppExchange-Pakete erstellen” und “AppExchange-Pakete hochladen” können Anwendungen auf dem Salesforce Marktplatz bereitstellen. So wird sichergestellt, dass alle auf dem AppExchange verfügbaren Apps von vertrauenswürdigen Entwicklern stammen und den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Produktarten
Im riesigen Repository vom AppExchange sind einige Anwendungen kostenlos, während viele eine Abonnementgebühr erheben. Die Apps werden dabei in drei Hauptarten kategorisiert:
- Typ (Apps, Komponenten, Lightning Bolt Lösungen)
- Produkt (Vertrieb, Dienstleistungen, Marketing, etc.)
- Branche (Regierung, Bildung, Finanzen, etc.)
Salesforce AppExchange-Produkte gibt es in zwei Varianten: Verwaltete und nicht verwaltete Pakete:
Nicht verwaltete Pakete werden typischerweise verwendet, um Open-Source-Projekte und -Anwendungen zu verteilen, sodass Entwickler die grundlegenden Bausteine der Funktionalität haben. Sie können dann später zusätzliche Funktionen darauf aufbauen oder das Projekt entsprechend ihren Anforderungen, z. B. der Geschäftslogik, modifizieren. Sobald es verteilt ist, kann ein nicht verwaltetes Paket nicht mehr aktualisiert werden.
In der Regel erstellen Salesforce-ISV-Partner (ISV = Independent Software Vendors) verwaltete Pakete, um ihre Anwendungen zu verkaufen und an Kunden zu verteilen. Diese Pakete werden aus Salesforce-Developer-Edition-Umgebungen erstellt. Verwaltete Pakete sind vollständig aktualisierbar. Der Kunde, der das Paket installiert, kann den Apex-Code, der Teil eines verwalteten Pakets ist, nicht sehen oder Änderungen vornehmen.
Produkttypen
Auf dem AppExchange-Marktplatz gibt es eine Vielzahl von Produkttypen, die Salesforce-Kunden bei der Erweiterung und Anpassung ihrer Salesforce-Umgebung unterstützen. Grundsätzlich lassen sich die Produkte in die folgenden Kategorien unterteilen:
- Apps: Vollständige Anwendungen, die in Salesforce integriert werden und bestehende Funktionen erweitern oder neue Funktionalitäten hinzufügen.
- Lightning Components: Einzelne Bausteine, die in Salesforce-Seiten oder -Anwendungen eingebunden werden können, um einzelne Funktionen oder Datenblöcke gezielt bereitzustellen.
- Lightning Bolt Solutions: Vorgefertigte Branchenlösungen, die aus einer Kombination von Apps, Komponenten und vordefinierten Prozessen bestehen und einen schnellen Einstieg in branchenspezifische Szenarien ermöglichen.
- Flow Solutions: Erweiterungen für die Prozessautomatisierung mit Salesforce Flow. Sie helfen, bestehende Geschäftsprozesse mit vordefinierten Bausteinen und Automatisierungen zu erweitern.
- Lightning Data: Datenlösungen von Drittanbietern, die direkt in Salesforce eingebunden werden und die Vertriebs- und Marketingarbeit mit hochwertigen, aktuellen Daten unterstützen.
- Beratungsservices: Dienstleistungen von Salesforce-Partnern, die Kunden bei der Implementierung maßgeschneiderter Lösungen oder Integrationen unterstützen.
Diese klare Kategorisierung hilft Nutzern, die passende Lösung für ihren Anwendungsfall zu finden
Veröffentlichungsprozess für Anbieter
Wer als Anbieter eigene Lösungen auf dem AppExchange veröffentlichen möchte, durchläuft einen strukturierten Prozess, der sicherstellt, dass alle angebotenen Produkte den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Salesforce entsprechen. Der Prozess gliedert sich typischerweise in folgende Schritte:
- Mitglied in der Salesforce Partner Community werden: Dies ist die zentrale Plattform für Anbieter, um sich mit Salesforce-Experten und anderen Partnern auszutauschen und Zugriff auf die erforderlichen Tools zu erhalten.
- App-Entwicklung und -Verpackung: Die Anwendung wird in einer Entwicklungsumgebung erstellt und anschließend in ein sogenanntes verwaltetes Paket überführt, das alle relevanten Komponenten enthält.
- Sicherheitsprüfung durch Salesforce: Vor der Veröffentlichung durchläuft jede App einen umfassenden Sicherheitscheck, bei dem Salesforce die Lösung auf potenzielle Sicherheitsrisiken überprüft.
- Erstellung des AppExchange-Listings: Der Anbieter erstellt einen Eintrag für den Marktplatz, der alle wichtigen Informationen zur App enthält – von der Beschreibung über Screenshots bis hin zu einer möglichen Demo.
- Veröffentlichung und Lizenzverwaltung: Nach Freigabe wird die App live geschaltet. Anbieter können die Lizenzen direkt über die Salesforce-Plattform verwalten und ihre Kunden bei der Nutzung unterstützen.
Dieser strukturierte Prozess sorgt dafür, dass die im AppExchange gelisteten Lösungen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen und Kunden sich auf die angebotenen Apps verlassen können.
Hauptvorteile der Verwendung von AppExchange-Produkten
Die beiden Hauptvorteile der Verwendung von AppExchange-Produkten sind:
- Es muss keine Funktionalität von Grund auf neu entwickelt werden. Sie können einfach eine vorkonfigurierte Lösung herunterladen, die sicher ist und bereits von anderen Benutzern getestet wurde.
- Sie müssen in keine Entwicklungs- und Wartungskosten investieren, da Anbieter von bezahlten Apps, diese oft verbessern. Es bleibt nur der Zeitaufwand, eine bestehende App zu suchen und zu implementieren – entweder selbst oder mit Hilfe eines Experten.
Anwendung von Apps
Mehr als 4.000 Anwendungen (Stand: 08/2021) sind heute über den digitalen Marktplatz verfügbar. Ein sehr praktischer Aspekt von AppExchange-Anwendungen ist, dass jede Installation nur für eine Salesforce-Instanz gilt. Das bedeutet, dass Sie problemlos erweiterte Tests und Schulungen für eine neue App in einer Sandbox-Instanz durchführen können, bevor Sie diese in der Produktion einführen.
Derzeit verfügen AppExchange-Anwendungen insgesamt über mehr als 3 Millionen Installationen. Dies macht sie zu einer attraktiven, umfassenden Quelle für soziale, mobile und Cloud-basierte Anwendungen für Unternehmen.
Wenn Sie ISV-Partner sind, können Sie mit Salesforce Ihre Idee umsetzen, indem Sie eine App auf der Salesforce-Plattform erstellen und sie über Ihr Partnerprogramm an potenzielle Kunden verkaufen.
Als Salesforce-Kunde kann es vorkommen, dass Sie in eine Situation geraten, in der Sie einige Funktionen erstellen müssen, die standardmäßig in Salesforce nicht verfügbar sind. Wenn Sie wenig Zeit haben oder die Lösung nicht von Grund auf neu entwickeln möchten, ist AppExchange die richtige Lösung für Sie. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Fragen zu Salesforce AppExchange haben. Ich berate Sie gerne.
Preismodelle
Auf dem AppExchange finden Kunden sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Lösungen. Die Preisgestaltung wird vom jeweiligen Anbieter festgelegt und kann in unterschiedlichen Modellen erfolgen:
- Kostenlose Apps: Diese Lösungen stehen allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass zusätzliche Lizenzgebühren anfallen.
- Pro-Benutzer-Lizenzen: Hier wird eine Gebühr pro aktivem Benutzer in der Organisation erhoben, der die App nutzt.
- Standortlizenzen: Bei diesem Modell wird die App für die gesamte Organisation freigegeben – unabhängig davon, wie viele Benutzer sie tatsächlich verwenden.
- Testversionen: Viele Anbieter bieten potenziellen Kunden die Möglichkeit, ihre Lösungen vor dem Kauf für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zu testen.
- Abonnement-Modelle: Bei diesen Lösungen zahlen Kunden eine wiederkehrende Gebühr (z. B. monatlich oder jährlich) für die Nutzung der App sowie für Updates und Support.
Diese Flexibilität bei den Preismodellen ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, passende Lösungen für ihr Budget zu finden.
Fazit
AppExchange, der App Store für Salesforce, ermöglicht es, Anwendungen und Erweiterungen zu implementieren, die standardmäßig nicht sofort enthalten sind. Der Benutzer muss dafür selbst aktiv werden. Tut er das, kann er von vielen Vorteilen profitieren, die eine individuellere Nutzung bringt.
Kostenlose Websession
Bei Fragen zu AppExchange möchten wir Ihnen weiterhelfen. Kommen Sie dafür gerne mit Rückfragen auf mich zu.
FAQ Salesforce AppExchange
Was ist der Salesforce AppExchange?
Salesforce AppExchange ist der App Store von Salesforce. Dort finden Sie alles, was Salesforce betrifft – einschließlich Anwendungen und Lightning-Komponenten.
Sind die Apps aus dem AppExchange sicher?
Da jede App eine strenge Sicherheitsüberprüfung durchläuft, kann sichergestellt werden, dass die Apps sicher sind. Die Apps im AppExchange sind in einer mandantenfähigen Umgebung auf der neuesten Version von Salesforce vorinstalliert.